Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Varta pulse neo Kurzinstallationsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für pulse neo:

Werbung

Kurzinstallationsanleitung
Integration einer Ladestation
VARTA pulse neo

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Varta pulse neo

  • Seite 1 Kurzinstallationsanleitung Integration einer Ladestation VARTA pulse neo...
  • Seite 2 Impressum VARTA Storage GmbH Nürnberger Straße 65 86720 Nördlingen Deutschland Tel.: +49 9081 240 86 60 info@varta-storage.com www.varta-ag.com Technischer Service: technical.service@varta-storage.com Tel.: +49 9081 240 86 44 Stand: 3/2021 Version: 1...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Vorwort ............................................4 Systemübersicht VARTA pulse neo Ladestationsinteraktion ....................5 Einrichtung Ladestation ..................................6 Anbindung der Ladestation an VARTA Energiemanager ......................8 Funktionen der VARTA pulse neo Ladestationsinteraktion ....................10 Allgemeine Hinweise und Fehlersuche ............................13...
  • Seite 4: Vorwort

    Vorwort Diese Anleitung beschreibt die Integration einer bereits installieren Ladestation für Elektrofahrzeuge an den VARTA pulse neo. Überdies wird die Anbindung an das offene Energiemanagementsystem erklärt, um Ihr Elektrofahrzeug mit dem Maximum an grünem Strom zu betreiben.
  • Seite 5: Systemübersicht Varta Pulse Neo Ladestationsinteraktion

    Kompatibilitätsliste) zu verbinden. Abbildung 1: Systemübersicht VARTA pulse neo Ladestationsinteraktion Die jeweilige Ladestation wird mit dem VARTA pulse neo über die Netzwerkverbindung zum Switch verbun- den und kommuniziert über die ModBus-Schnittstelle mit dem Stromspeichersystem. Mit einem VARTA pulse neo kann derzeit eine Ladestation installiert werden.
  • Seite 6: Einrichtung Ladestation

    2. Einrichtung Ladestation Voraussetzung für die Einrichtung und den Betrieb kompatibler Ladestationen mit dem VARTA pulse neo ist die bestimmungsgemäße Installation der Ladestation gemäß Installationshandbuch des Herstellers. Zur Ver- bindung der Ladestation mit dem Switch wird der kabelgebundene Anschluss via Ethernet empfohlen.
  • Seite 7 Enable EV Wake-Up → aktiviert Hinweis: Die Anbindung ist nur mit den in der Kompatibilitätsliste genannten Ladestationen möglich. Zur ▪ Anbindung ist die VARTA pulse neo XMS-Version 1.50 oder höher notwendig. Bitte nutzen Sie, wenn mög- lich, eine statische IP-Adresse für die Ladestation. ▪...
  • Seite 8: Anbindung Der Ladestation An Varta Energiemanager

    ▪ Aufrufen des Webinterface des Speichers: Geben Sie die Phrase http://varta kombiniert mit der neunstelligen Seriennummer des Gerätes in die Brow- serzeile ein und öffnen Sie diese, also z.B. http://varta123456789. Anmerkung: Sie müssen sich hierfür im lokalen Netzwerk befinden, in dem sich auch das Speichersystem ▪...
  • Seite 9 Durch einen Klick auf „Verbindung aufbauen“ wird die Verbindung zur Ladestation hergestellt. ▪ ▪ Nach erfolgreichem Aufbau der Verbindung erscheint folgende Übersicht: Abbildung 5: Geräteübersicht im Energiemanager ▪ Hinweis: Die Nutzung von Fremdanbietersoftware (App oder Webinterface der Ladestation) kann VARTA- seitige Einstellungen im Energiemanager überlagern.
  • Seite 10: Funktionen Der Varta Pulse Neo Ladestationsinteraktion

    4. Funktionen der VARTA pulse neo Ladestationsinteraktion Zur Ladung des Elektrofahrzeugs stehen unterschiedliche Ladestrategien zur Verfügung. Es lassen sich drei grundlegende Ladestrategien unterscheiden, die im Energiemanager des VARTA pulse neo Webinterfaces konfiguriert werden können. Überschussladung: Die Überschussladung erlaubt eine Ladung des Elektrofahrzeugs mit überschüssigem Strom der heimischen Erzeugungsanlage.
  • Seite 11 Grenze erfolgt die primäre Ladung des Elektrofahrzeugs. Heimspeicherunterstütztes Laden: Heimspeicherunterstütztes Laden ergänzt das Überschussladen um die Ladeleistung und Kapazität des VARTA pulse neo. Im Bedarfsfall wird hierbei das Heimspeichersystem entladen, um den Überschuss aus der Erzeugungsanlage zu ergänzen. ▪...
  • Seite 12 Unlimitierte Ladung: Das unlimitierte Laden erlaubt eine Aufladung des Elektrofahrzeugs mit maximaler Leistung unabhängig von der Leistung der Erzeugungsanlage und dem SoC des Heimspeichersystems. Diese Funktion ist insbesondere in Phasen mit geringer solarer Strahlungsenergie, z.B. im Winter, und hohem Mobilitätsbedarf nützlich. Aktivierung des unlimitierten Ladens im Dropdown „Ladungsmodus“...
  • Seite 13: Allgemeine Hinweise Und Fehlersuche

    Installation: Zur Installation der Ladestation beachten Sie bitte die Installations- und Betriebsanleitun- ▪ gen der Hersteller. Neben den gesetzlichen Bestimmungen gelten weiterhin alle Sicherheitshinweise in der Betriebsanleitung des VARTA pulse neo und des Herstellers der verwendeten Ladestation. ▪ Mögliche Komplikationen: Ihr E-Auto lädt nicht im Überschussmodus:...

Inhaltsverzeichnis