Allgemeines
1. Informationen zu dieser Anleitung
1.1
Konvertionen
Innerhalb der Bedienungsanleitung wird die
VARTA Storage GmbH kurz VARTA, das
Energiespeichersystem kurz Energiespeicher
und die von VARTA Storage zertifizierte Elekt-
rofachkraft kurz Elektrofachkraft genannt.
1.2
Aufbau der Sicherheitshinweise
Signalwort
Art und Quelle der Gefahr.
Mögliche Folge(n) bei Nichtbeachtung.
Maßnahme und Verbote zur
Vermeidung der Gefahr.
1.3
Warnstufen
Signalwort und Warnfarbe kennzeichnen die
Warnstufe. Sie geben einen sofortigen Hinweis
auf Art und Schwere der Folgen, wenn die
Maßnahmen zur Vermeidung der Gefahr nicht
befolgt werden.
GEFAHR
warnt vor einer unmittelbar gefährlichen
Situation, die zum Tod oder zu schweren
Verletzungen und/oder Feuer führen kann.
WARNUNG
warnt vor einer möglicherweise gefährlichen
Situation, die zum Tod oder zu schweren
Verletzungen und/oder Feuer führen kann.
Verbotszeichen
Rund, schwarzes Piktogramm, auf
weißem Grund, roter Rand und
Querbalken.
Gebotszeichen
Rund, weißes Symbol, auf blauem
Grund.
Warnzeichen
Dreieckig, schwarzes Symbol und
Rand, auf gelbem Grund.
Umweltauflagen
Hinweise auf staatliche Auflagen, die
besonders bei der Entsorgung zu
beachten sind.
1.4
Warnzeichen
Folgende Warnzeichen werden verwendet.
Allgemeines Warnzeichen.
Warnung vor elektrischer
Spannung
2. Für Ihre Sicherheit
Jede Person, die mit dem Bedienen des Ener-
giespeichers beauftragt ist, muss diese Anlei-
tung gelesen und verstanden haben. Allen
Sicherheitshinweisen ist Folge zu leisten.
WARNUNG
Missachtung der
Sicherheitshinweise.
Unsachgemäßer Gebrauch kann zu
tödlichen Verletzungen führen.
Lesen Sie die Anleitung.
2.1
Allgemeine Gefahrenquellen
Werden folgende Hinweise zur Handhabung
des Energiespeichers nicht beachtet, kann
dies zu Personen- und Sachschäden führen,
für die VARTA keinerlei Haftung übernimmt.
GEFAHR
Kontakt mit elektrischer
Spannung.
Lebensgefahr durch Stromschlag.
Öffnen Sie den Energiespeicher
nicht.
Lassen Sie Installations- und
Reinigungsarbeiten nur durch
Elektrofachkräfte ausführen.
Setzen Sie
Sicherheitseinrichtungen nicht
außer Betrieb.
Beschädigen Sie die
Sicherheitseinrichtungen nicht.
Verändern Sie die
Sicherheitseinrichtungen nicht.
Lassen Sie Mängel sofort
beseitigen.