6.3 Diagnoseinformationen
Das SCS200 stellt umfassende Diagnosefunktionen über den CAN-Bus bereit, die im Folgenden genauer beschrieben werden.
Zusätzlich zu Strom- und Spannungsmessungen wird auch die SCS200-Modultemperatur ermittelt und dem Benutzer zur Verfü-
gung gestellt.
6.3.1 Strommessung
Das SCS200 misst den aktuellen Strom je Lastausgang sowie den aktuellen Summenstrom des Moduls und stellt diese Werte über
den CAN-Bus bereit. So können Lasten zu jedem Zeitpunkt genau überwacht und eventuell nötige Maßnahmen zwecks Lastma-
nagement und vorausschauender Wartung abgeleitet werden.
Messgenauigkeit Laststrom je Kanal:
Messgenauigkeit Summenstrom:
Eine zuverlässige und genaue Messung ist ab folgenden Stromstärken garantiert:
SCS200-SC...:
SCS200-RC...:
Die Messgenauigkeiten können nicht über die komplette Lebensdauer des Geräts garantiert werden.
6.3.2 Spannungsmessung
Das SCS200 stellt aktuelle Messwerte bezüglich der Versorgungsspannung sowie der an den Lastausgängen anliegenden Span-
nung über den CAN-Bus bereit. Auch diese Werte können zur Implementierung eines Lastmanagements ausgewertet werden.
Messgenauigkeit Spannungsmessung @ U
Die Messgenauigkeiten können nicht über die komplette Lebensdauer des Geräts garantiert werden.
6.3.3 Ausgangsstatus und Fehlerdiagnose
Das SCS200 gibt in Form von CAN-Frames Rückmeldung über den Schaltzustand der Kanäle sowie über den Status oder Fehler
an der Last selbst.
Schaltzustand je Kanal:
Laststatus und Fehlerdiagnose je Kanal: • Normal
14
Kanäle 1 - 4 (I
= 5 A – 30 A): ± 0,5 A
N
Kanäle 5 - 12 (I
= 1 A – 10 A): ± 0,5 A
N
± 3 A
Kanäle 1 - 4 (I
= 5 A – 30 A): Lastströme > 4 A
N
Kanäle 5 - 12 (I
= 1 A – 10 A): Lastströme > 0,5 A
N
Kanäle 1 - 4 (I
= 5 A – 30 A): Lastströme > 4 A
N
Kanäle 5 - 8 (I
= 1 A – 10 A): Lastströme > 1,5 A
N
:
± 3 %
N
• Ein
• Aus
• Überstrom (Auslösecharakteristik siehe 6.2.2)
• Überspannung
• Abschaltung aufgrund zu hohen Summenstroms
• Open Load / niedrige Stromaufnahme