Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Software Und Diagnosefunktionen; Feldbusanbindung; Integrierter Elektronischer Lastschutz - eta SCS200 Bedienungsanleitung

Intelligenter stromverteiler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Software und Diagnosefunktionen

Das SCS200 ist ein CAN-gesteuerter Stromverteiler, der umfassende Diagnosefunktionen sowie eine Strom- und Spannungsüber-
wachung bereitstellt.
Bei diesem Produkt handelt es sich um ein Slave-Modul, das von einer übergeordneten Steuerung oder ECU über den CAN-Bus
kontrolliert wird. Das SCS200 empfängt Befehle zum Schalten der Lastausgänge in Form von CAN-Frames und stellt bei Änderung,
oder auf Anforderung, Diagnosedaten und Messwerte zur Verfügung. Logische Verknüpfungen zwischen den Analogeingängen und
den Lastausgängen werden nicht im Gerät selbst realisiert, sondern von der übergeordneten Steuerung übernommen.

6.1 Feldbusanbindung

Das SCS200 unterstützt den CAN 2.0B-Standard und ist SAE J1939-kompatibel. Das Produkt kann daher ohne Anpassung oder
den Einsatz von Gateways mit anderen Standardkomponenten in einem J1939-Netzwerk eingesetzt werden. Durch die Vergabe einer
eindeutigen ID, beziehungsweise Node-Adresse an das SCS200, ist es möglich, mehr als ein Modul am selben Bus zu betreiben.
Abbildung 6 zeigt exemplarisch den Aufbau eines CAN-Netzwerks mit SCS200-Modulen.
Abbildung 6: Aufbau eines CAN-Netzwerks mit zwei SCS200
Die Konfiguration des SCS200 ist ohne spezielle Programmierumgebung oder zugehörige Software möglich. Einstellungen kön-
nen über vordefinierte CAN-Frames vorgenommen werden, die über den Bus an das Gerät gesendet werden. Die Konfiguration
beziehungsweise Initialisierung des Moduls kann daher auch direkt von einer übergeordneten Steuerung oder ECU im Zuge der
Fahrzeugproduktion übernommen werden. Über einen CAN-zu-USB-Adapter kann des Weiteren eine Verbindung zu einem PC
hergestellt werden. Über ein handelsübliches Programm für das CAN-Monitoring können unkompliziert Botschaften des Moduls
empfangen, sowie das SCS200 angesprochen werden.
Das SCS200 verfügt über einen internen Bootloader. Sollte ein Update der SCS200-Firmware nötig sein, kann dieses vor
Ort aufgespielt werden.

6.2 Integrierter elektronischer Lastschutz

Sowohl die vollelektronische SCS200-SC...-Varianten als auch die Relaisvariante SCS200-RC08... verfügen über einen elektro-
nischen Lastschutz.
Dieser umfasst die Abschaltung der einzelnen Lastausgänge im Falle eines Überstroms oder Kurzschlusses am Einzelkanal sowie
die Abschaltung aller Lastausgänge bei zu hohem Summenstrom oder Überspannung.
Durch eine CAN-Botschaft signalisiert das SCS200 den Fehlerzustand sowie den betroffenen Lastausgang. Nach Beseitigung des
aufgetretenen Fehlers können die Kanäle über eine entsprechende CAN-Botschaft wieder eingeschaltet werden (siehe 7.4.3.1.1).
12
Touchscreen
Keypad
CAN
Bus

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis