Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KNF NF 300 AA Betriebs- Und Montageanleitung Seite 21

Membran-flüssigkeitspumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Membran-Flüssigkeitspumpe NF 300
KNF Flodos BA_NF300_DE_06_068696
Original-Betriebs- und Montageanleitung
2.
Die Positionen der Zwischenplatte (15), der Anschlussplatte
(12) sowie der Kopfplatte (1) zueinander sind gegeben durch
die Anordnung der jeweils 3 Positionsgebern (Kopfschrauben-
Partien).
3.
Die Scheiben (18) für die Kopfschrauben (2) auf die Durch-
gangslöcher der Kopfplatte (1) legen (keine Scheiben bei FT).
4.
Die vier Kopfschrauben (2) in die Durchgangslöcher des Pum-
penkopfes einführen.
5.
Kontrollieren, dass die Durchflussrichtung des Pumpenkopfes
(siehe Richtungspfeile auf Kopfplatte (1)) dem vorhergehenden
Zustand entspricht.
6.
Pumpenkopf auf Pumpengehäuse aufsetzen und die vier
Kopfschrauben (2) über Kreuz festschrauben. Das maximale
Anzugsdrehmoment beträgt 1.5 Nm.
NF 300.27 - Version
1.
Schwingmembrane (10) wird in die Anschlussplatte (12) einge-
legt.
2.
Die Membrane.27 (9) auf der Schwingmembrane (10) zentriert
auflegen.
3.
Danach wird die Unterstützung.27 (8), die U-Scheibe.27 (7),
die Druckfeder.27 (6) über der Membrane .27 (9) aufgesetzt.
4.
Kopfplatte (1) mit eingelegtem, neuen O-Ring (11), einge-
schraubtem Gewindestift (4) sowie Sechskantmutter (3) wird
vorsichtig über die ganze Einheit geführt.
5.
Die Positionen der Zwischenplatte, der Anschlussplatte sowie
der Kopfplatte zueinander sind gegeben durch die Anordnung
der jeweils 3 Positionsgebern (Kopfschrauben-Partien).
6.
Die Scheiben (18) für die Kopfschrauben (2) auf die Durch-
gangslöcher der Kopfplatte (1) legen (keine Scheiben bei FT).
7.
Die vier Kopfschrauben (2) in die Durchgangslöcher des Pum-
penkopfes einführen.
8.
Kontrollieren, dass die Durchflussrichtung des Pumpenkopfes
(siehe Pfeilrichtung auf Kopfplatte (1)) dem vorhergehenden
Zustand entspricht.
9.
Pumpenkopf auf Pumpengehäuse aufsetzen und die vier
Kopfschrauben (2) über Kreuz festschrauben. Das maximale
Anzugsdrehmoment beträgt 1.5 Nm.
 Durch die vorgängig beschriebenen Tätigkeiten darf sich der
eingestellte Druck des Überströmventils nicht verändert haben.
Sollte sich die Einstellung nach dem Zusammenbau dennoch
verändert haben, so kann nach Anleitung in Abschnitt 8.4 der
Wert im zulässigen Bereich der Pumpe und gegebenenfalls
der peripheren Installationen neu eingestellt werden.
Instandhaltung
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis