Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dynapac F1250CS Bedienung-Wartung Seite 143

Straßenfertiger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pos. Bezeichnung
102 Lenkpotentiometer
Fahrhebel
103
(Vorschub)
Kurzbeschreibung
Die Lenkübertragung erfolgt elektrohydraulisch.
Zum Feinabgleich (Stellung „0" = geradeaus) siehe
A
Geradeauslauf-Angleichung (Hauptbedienpult).
Zuschaltung der Fertigerfunktionen und stufenlose Einstellung
der Fahrgeschwindigkeit – vorwärts oder rückwärts.
Mittelstellung: Motor in Leerlaufdrehzahl; kein Fahrantrieb;
- Wird der Fahrhebel ausgeschwenkt, erfolgt die Aktivierung
der am Hauptbedienpult und an der Fernbedienungen
zugeschalteten „AUTO" - Funktionen:
- Lattenrost / Schnecke
- Stampfer / Vibration
- Nivellierung
sowie die Erhöhung der Fahrgeschwindigkeit bis Anschlag.
Vor Auslenkung des Fahrhebels muss der Sicherheits-
A
schalter „Freigabe Fahrantrieb (101)" betätigt werden.
Andernfalls ist der Fahrantrieb gesperrt.
Die maximale Geschwindigkeit wird mit dem Vorwahl-
A
regler eingestellt.
Die Fahrgeschwindigkeit kann mittels Vorwahlregler
f
nicht auf „0" reduziert werden. Die Maschine mit Fahr-
hebelauslenkung einen geringen Vortrieb, auch wenn
sich der Vorwahlregler Fahrantrieb in Nullstellung befin-
det!
Der Motor kann bei ausgeschwenktem Fahrhebel nicht
A
gestartet werden.
Um den Fahrantrieb starten zu können, muss der Fahr-
hebel in Mittelstellung gebracht werden.
D 10.12 63

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

458

Inhaltsverzeichnis