Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Dynapac Anleitungen
Baumaschinen und Baugeräten
439
Dynapac 439 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Dynapac 439. Wir haben
2
Dynapac 439 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienung Und Wartung
Dynapac 439 Bedienung Und Wartung (260 Seiten)
Marke:
Dynapac
| Kategorie:
Baumaschinen und Baugeräten
| Dateigröße: 8 MB
Inhaltsverzeichnis
Nur Original Ersatzteile alles aus einer Hand
2
Inhaltsverzeichnis
3
Vorwort
11
Sicherheitshinweise Allgemein
12
Gesetze, Richtlinien, Unfallverhütungsvorschriften
12
Warnhinweise
12
Verbotszeichen
14
Schutzausrüstung
15
Umweltschutz
16
Brandschutz
16
Weitere Hinweise
17
A Bestimmungsgemäße Verwendung
19
B Fahrzeugbeschreibung
21
Einsatzbeschreibung
21
Baugruppen- und Funktionsbeschreibung
22
Fahrzeug
23
Aufbau
23
Gefahrenbereiche
26
Sicherheitseinrichtungen
27
Not-Aus-Taster
27
Lenkung
27
Hupe
27
Zündschlüssel / Beleuchtung
27
Hauptschalter (17)
28
Muldentransportsicherungen (18)
28
Bohlentransportsicherung (19)
28
Verriegelung für Wetterschutzdach (20)
28
Technische Daten Standardausführung
30
Abmessungen (alle Maße in MM)
30
Zulässige Steigungs- und Neigungswinkel
31
Zulässige Auffahrwinkel
31
Gewichte DF 145 C (alle Angaben in T)
32
Gewichte DF 145 CS (alle Angaben in T)
32
Leistungsdaten DF 145 C
33
Leistungsdaten DF 145 CS
34
Fahrantrieb/Fahrwerk
35
Motor DF 145 C
35
Motor DF 145 CS
35
Hydraulische Anlage
35
Mischgutbehälter (Mulde)
36
Mischgutförderung
36
Mischgutverteilung
36
Bohlenhubeinrichtung
37
Elektrische Anlage
37
Kennzeichnungsstellen für Typenschilder
38
Typenschild Fertiger (6)
40
EN-Normen
41
Dauerschalldruckpegel
41
Maschine DF 145 C
41
Maschine DF 145 CS
41
Betriebsbedingungen während der Messungen
42
Messpunktanordnung
42
Ganz-Körper-Schwingungen
43
Hand-Arm-Schwingungen
43
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
43
C1.5 Transport
45
Sicherheitsbestimmungen für den Transport
45
Transport Mittels Tieflader
46
Vorbereitungen
46
Auf den Tieflader Fahren
48
Fertiger am Tieflader Sichern
49
Nach dem Transport
49
Transportfahrten
50
Vorbereitungen
50
Fahrbetrieb
52
Verladen mit Kran
53
Abschleppen
54
Gesichert Abstellen
57
D1.7 Bedienung
59
Sicherheitsbestimmungen
59
Bedienelemente
60
Bedienpult
60
Fernbedienung
82
D2.1 Bedienung
87
Bedienung des Eingabe- und Anzeigeterminals
87
Tastenbelegung des Displays
87
Menübedienung
88
Menüstruktur der Einstell- und Anzeigeoptionen
89
Hauptmenü 00
90
Anzeige und Funktionsmenü
90
Menü 01 - Dieseldrehzahl
91
Untermenü 101 - Einrichtung Dieseldrehzahl
91
Menü 02 - Messwerte Antriebsmotor
92
Untermenü 103 - Messwertanzeige Antriebsmotor
92
Menü 03 - Weg- und Kraftstoffanzeige
93
Untermenü 301 - Anzeige/Reset Wegstrecke, Kraftstoffverbrauch
93
Menü 04 - Notfunktion / Bohlenstopp und Stampferstart
94
Untermenü 401 - Einstellung Notfallfunktionen
94
Menü 05 - Einbaustärke
95
Untermenü 501 - Vorwahl Einbaustärke
95
Untermenü 502 - Einstellung Schneckendrehzahl
96
Untermenü 503 - Einstellung Lattenrostgeschwindigkeit
96
Menü 06 - Bohlenbelastung
97
Untermenü 102 - Einstellung Anfahrbelastung
97
Menü 07 - Bohlentyp
98
Untermenü 701 - Einstellung Bohlentyp
98
Menü 08 - Betriebsstundenzähler
99
Menü 09 - Service
100
Untermenü 201 - Passwortabfrage
100
Menü 10 - Fehlerspeicher
101
Fehlermeldungen Anzeigen
101
Fehleranzeige
101
Menü 11 - Fehlerspeicher Fahrantriebsrechner
102
Fehlermeldungen Anzeigen
102
Fehleranzeige
102
Menü 12 - Programmversion
103
Menü 13 - Terminaleinstellungen
104
Untermenü 104 - Terminaleinstellungen
104
Weitere Displayanzeigen
105
Terminal-Fehlermeldungen
106
Hinweise zu Fehlermeldungen
112
Fehlercodes Antriebsmotor
113
Fehlercodes
115
Sonderfunktionen
122
Notfallprogramm bei Tastatur-Ausfall
122
Reversierbares Lattenrost
123
D3.4 Betrieb
125
Bedienelemente am Fertiger
125
Batterien (71)
125
Batterie-Hauptschalter (72)
125
Muldentransportsicherungen (73)
126
Mechanische Bohlentransportsicherung
127
Sitzarretierung (hinter dem Fahrersitz) (75)
127
Trennmittelsprühanlage (80) (O)
128
Ein / Aus-Schalter für Zusatzscheinwerfer IM Dach (85)
129
Ein / Aus-Schalter Befüllpumpe Kraftstofftank (85A)
129
Ein / Aus-Schalter Sonderbeleuchtung (85B)
129
EIN / AUS-Schalter Absaugung für Asphaltdämpfe (85C)
129
Ein / Aus-Schalter für Arbeitsscheinwerfer (85D)
130
Ein / Aus-Schalter für die Rundumleuchte (85E)
130
Ein / Aus-Schalter für 230V Steckdosen (85F)
130
Klappdachverriegelung (Links und Rechts an der Dachkonsole) (86)
131
Hydraulisches Klappdach (87) (O)
132
Elektrische Verstellung der Lattenrost-Fördermenge (O) (88)
133
Lattenrost Endschalter (89)
134
Ultraschall-Schnecken-Endschalter (90) (Links und Rechts)
135
Steckdosen für Arbeitsscheinwerfer (Links und Rechts) (92)
135
Druckregelventil für Bohlenbe-/-Entlastung (93) (O)
136
Druckregelventil für Bohlenstopp mit Vorspannung (93A) (O)
136
Manometer für Bohlenbe-/-Entlastung und Bohlenstopp
136
Mit Vorspannung (93B)
136
Zentralschmieranlage (O) (100)
137
Partikelfilter - Kontrollleuchte (102) (O)
138
Frontscheibe und Seitenscheibe (O) (103)
139
Excenterverstellung Bohle (O) (104)
139
D4.13 Betrieb
141
Betrieb Vorbereiten
141
Benötigte Geräte und Hilfsmittel
141
Vor Arbeitsbeginn
141
(Am Morgen oder bei Beginn einer Einbaustrecke)
141
Checkliste für den Maschinenführer
142
Fertiger Starten
144
Vor dem Starten des Fertigers
144
Normales" Starten
144
Fremdstarten (Starthilfe)
145
Nach dem Starten
146
Kontrollleuchten Beobachten
146
Öldruck-Kontrolle Fahrantrieb (46)
147
Batterieladekontrolle (49)
148
Bedienung Beim Transport
149
Bohle Anheben und Sichern
149
Fertiger Fahren und Anhalten
150
Fertiger Ausstellen und Sichern
150
Vorbereitungen zum Einbau
151
Trennmittel
151
Bohlenheizung
151
Richtungsmarkierung
152
Mischgutaufnahme/Förderung
152
Anfahren zum Einbau
154
Kontrollen während des Einbaus
156
Fertigerfunktion
156
Einbauqualität
156
Einbau mit Bohlenstopp und Bohlenbe-/-Entlastung
156
Allgemeines
156
Bohlenbelastung/-Entlastung
157
Bohlenstopp mit Vorspannung
158
Druck Einstellen (O)
159
Für Bohlenbelastung/-Entlastung
159
Betrieb Unterbrechen, Betrieb Beenden
160
Bei Einbaupausen (Z.b. Verzögerung durch Mischgut-Lkws)
160
Bei Längeren Unterbrechungen (Z.b. Mittagspause)
160
Nach Arbeitsende
160
Störungen
163
Probleme Beim Einbau
163
Störungen an Fertiger Bzw. Bohle
165
Notfalleinrichtung/Lenkung, Fahrantrieb
168
E02 Einrichten und Umrüsten
171
Spezielle Sicherheitshinweise
171
Verteilerschnecke
172
Höheneinstellung
172
Bei Mechanischer Verstellung mit Ratsche
172
Bei Hydraulischer Verstellung (Option)
173
Schneckenerweiterung
174
Verbreiterungsteile Anbauen
175
Bohle nach Hinten Versetzen
177
Bohle
178
Elektrische Verbindungen
178
Fernbedienungen Anschließen
178
Höhengeber Anschließen
178
Schnecken-Endschalter Anschließen
178
Arbeitsscheinwerfer Anschließen
178
F1.0 Wartung
179
Sicherheitshinweise für die Wartung
179
F2.9 Wartungsübersicht
181
Wartungsübersicht
181
F3.5 Wartung - Lattenrost
183
Wartung - Lattenrost
183
Wartungsintervalle
184
Wartungsstellen
185
Kettenspannung Lattenrost (1)
185
Lattenrostantrieb - Antriebsketten (2)
186
Lattenrostantrieb - Planetengetriebe (Links/Rechts) (3)
187
F4.1 Wartung - Baugruppe Schnecke
189
Wartung - Baugruppe Schnecke
189
Wartungsintervalle
190
Schnecken-Aussenlager (1)
191
Planetengetriebe Schnecken (2)
191
Antriebsketten der Förderschnecken (3)
192
Schneckenkasten (4)
195
Wartung - Baugruppe Motor
197
Wartung - Hydraulik
209
F 7.7 Wartung - Laufwerk
217
Wartung - Elektrik
221
Wartungsintervalle
242
Stillsetzung bis 6 Monate
253
Stillsetzung von 6 Monaten bis 1 Jahr
253
F 11.2 Schmier- und Betriebsstoffe
255
Hydrauliköl
256
Werbung
Dynapac 439 Bedienung Und Wartung (224 Seiten)
Marke:
Dynapac
| Kategorie:
Baumaschinen und Baugeräten
| Dateigröße: 6 MB
Inhaltsverzeichnis
Nur Original Ersatzteile alles aus einer Hand
2
Inhaltsverzeichnis
3
Vorwort
11
Sicherheitshinweise Allgemein
12
Gesetze, Richtlinien, Unfallverhütungsvorschriften
12
Warnhinweise
12
Verbotszeichen
14
Schutzausrüstung
15
Umweltschutz
16
Brandschutz
16
Weitere Hinweise
17
A Bestimmungsgemäße Verwendung
19
B Fahrzeugbeschreibung
21
Einsatzbeschreibung
21
Baugruppen- und Funktionsbeschreibung
22
Fahrzeug
23
Aufbau
23
Gefahrenbereiche
26
Sicherheitseinrichtungen
27
Not-Aus-Taster
27
Lenkung
27
Hupe
27
Zündschlüssel / Beleuchtung
27
Hauptschalter (17)
28
Muldentransportsicherungen (18)
28
Bohlentransportsicherung (19)
28
Verriegelung für Wetterschutzdach (20)
28
Technische Daten Standardausführung
30
Abmessungen (alle Maße in MM)
30
Zulässige Steigungs- und Neigungswinkel
31
Zulässige Auffahrwinkel
31
Gewichte DF 145 C (alle Angaben in T)
32
Gewichte DF 145 CS (alle Angaben in T)
32
Leistungsdaten DF 145 C
33
Leistungsdaten DF 145 CS
34
Fahrantrieb/Fahrwerk
35
Motor DF 145 C
35
Motor DF 145 CS
35
Hydraulische Anlage
35
Mischgutbehälter (Mulde)
36
Mischgutförderung
36
Mischgutverteilung
36
Bohlenhubeinrichtung
37
Elektrische Anlage
37
Kennzeichnungsstellen für Typenschilder
38
Typenschild Fertiger (6)
40
EN-Normen
41
Dauerschalldruckpegel
41
Maschine DF 145 C
41
Maschine DF 145 CS
41
Betriebsbedingungen während der Messungen
42
Messpunktanordnung
42
Ganz-Körper-Schwingungen
43
Hand-Arm-Schwingungen
43
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
43
C1.5 Transport
45
Sicherheitsbestimmungen für den Transport
45
Transport Mittels Tieflader
46
Vorbereitungen
46
Auf den Tieflader Fahren
48
Fertiger am Tieflader Sichern
49
Nach dem Transport
49
Transportfahrten
50
Vorbereitungen
50
Fahrbetrieb
52
Verladen mit Kran
53
Abschleppen
54
Gesichert Abstellen
57
D1.9 Bedienung
59
Sicherheitsbestimmungen
59
Bedienelemente
60
Bedienpult
60
Fernbedienung
78
Vorderseite
79
Rückseite
80
D3.4 Betrieb
81
Bedienelemente am Fertiger
81
Batterien (71)
81
Batterie-Hauptschalter (72)
81
Muldentransportsicherungen (73)
82
Mechanische Bohlentransportsicherung (Links und Rechts unter dem Fahrersitz) (74)
83
Sitzarretierung (hinter dem Fahrersitz) (75)
83
Trennmittelsprühanlage (80) (O)
84
Ein / Aus-Schalter für Zusatzscheinwerfer IM Dach (85)
85
Ein / Aus-Schalter Befüllpumpe Kraftstofftank (85A)
85
Ein / Aus-Schalter Sonderbeleuchtung (85B)
85
EIN / AUS-Schalter Absaugung für Asphaltdämpfe (85C)
85
Ein / Aus-Schalter für Arbeitsscheinwerfer (85D)
86
Ein / Aus-Schalter für die Rundumleuchte (85E)
86
Ein / Aus-Schalter für 230V Steckdosen (85F)
86
Klappdachverriegelung (Links und Rechts an der Dachkonsole) (86)
87
Hydraulisches Klappdach (87) (O)
88
Elektrische Verstellung der Lattenrost-Fördermenge (O) (88)
89
Lattenrost Endschalter (89)
90
Ultraschall-Schnecken-Endschalter (90) (Links und Rechts)
91
Steckdosen für Arbeitsscheinwerfer (Links und Rechts) (92)
91
Druckregelventil für Bohlenbe-/-Entlastung (93) (O)
92
Druckregelventil für Bohlenstopp mit Vorspannung (93A) (O)
92
Manometer für Bohlenbe-/-Entlastung und Bohlenstopp mit Vorspannung (93B)
92
Zentralschmieranlage (O) (100)
93
Partikelfilter - Kontrollleuchte (102) (O)
94
Frontscheibe und Seitenscheibe (O) (103)
95
Excenterverstellung Bohle (O) (104)
95
D4.14 Betrieb
97
Betrieb Vorbereiten
97
Benötigte Geräte und Hilfsmittel
97
Vor Arbeitsbeginn
98
(Am Morgen oder bei Beginn einer Einbaustrecke)
98
Checkliste für den Maschinenführer
98
Fertiger Starten
100
Vor dem Starten des Fertigers
100
Normales" Starten
100
Fremdstarten (Starthilfe)
101
Nach dem Starten
102
Kontrollleuchten Beobachten
102
Batterieladekontrolle (1)
102
Öldruck-Kontrolle Fahrantrieb (2)
102
Vorbereitungen zum Einbau
104
Trennmittel
104
Bohlenheizung
104
Richtungsmarkierung
104
Mischgutaufnahme/Mischgutförderung
105
Anfahren zum Einbau
107
Kontrollen während des Einbaus
109
Fertigerfunktion
109
Einbauqualität
109
Einbau mit „Bohlensteuerung bei Fertiger-Stopp" und „Bohlenbe-/-Entlastung
110
Allgemeines
110
Bohlenbelastung/-Entlastung
111
Bohlenstopp
111
Bohlenstopp mit Vorspannung
112
Druck Einstellen
112
Druck für Bohlenbelastung/-Entlastung Einstellen
113
Druck für Bohlenstop mit Vorspannung Einstellen (O)
113
Betrieb Unterbrechen, Betrieb Beenden
114
Bei Einbaupausen (Z.b. Verzögerung durch Mischgut-Lkws)
114
Bei Längeren Unterbrechungen (Z.b. Mittagspause)
114
Nach Arbeitsende
115
Störungen
117
Fehlercode-Abfrage Antriebsmotor
117
Ausgabe des Zahlencodes
117
Fehlercodes
119
Probleme Beim Einbau
126
Störungen an Fertiger Bzw. Bohle
128
Notfalleinrichtung/Lenkung, Fahrantrieb
131
Einrichten und Umrüsten
135
Spezielle Sicherheitshinweise
135
Verteilerschnecke
136
Höheneinstellung
136
Bei Mechanischer Verstellung mit Ratsche
136
Bei Hydraulischer Verstellung (Option)
137
Schneckenerweiterung
138
Verbreiterungsteile Anbauen
139
Bohle nach Hinten Versetzen
141
Bohle
142
Elektrische Verbindungen
142
Fernbedienungen Anschließen
142
Höhengeber Anschließen
142
Schnecken-Endschalter Anschließen
142
Arbeitsscheinwerfer Anschließen
142
Wartung
143
Sicherheitshinweise für die Wartung
143
Wartungsübersicht
145
Wartung - Lattenrost
147
Wartungsintervalle
148
Wartungsstellen
149
Kettenspannung Lattenrost (1)
149
Lattenrostantrieb - Antriebsketten (2)
150
Lattenrostantrieb - Planetengetriebe (Links/Rechts) (3)
151
Wartung - Baugruppe Schnecke
153
Wartungsintervalle
154
Wartungsstellen
155
Schnecken-Aussenlager (1)
155
Planetengetriebe Schnecken (2)
155
Antriebsketten der Förderschnecken (3)
156
Schneckenkasten (4)
158
F5.3 Wartung - Baugruppe Motor
161
Wartung - Baugruppe Motor
161
Wartungsintervalle
162
Wartungsstellen
164
Motor-Kraftstofftank (1)
164
Motor-Schmierölsystem (2)
165
Motor-Kraftstoffsystem (3)
167
Motor-Luftfilter (4)
169
Motor-Kühlsystem (5)
170
Motor-Antriebsriemen (6)
170
Motor-Abgassystem (7)
171
F6.2 Wartung - Hydraulik
173
Wartung - Hydraulik
173
Wartungsintervalle
174
Wartungsstellen
175
Hydrauliköltank (1)
175
Ansaug-/Rücklauf-Hydraulikfilter (2)
176
Hochdruckfilter (3)
177
Pumpenverteilergetriebe (4)
178
Hydraulikschläuche (5)
179
Nebenstromfilter (6)
180
F7.7 Wartung - Laufwerk
181
Wartung - Laufwerk
181
Wartungsintervalle
182
Wartungsstellen
183
Kettenspannung (1)
183
Planetengetriebe (2)
184
F8.6 Wartung - Elektrik
185
Wartung - Elektrik
185
Wartungsintervalle
186
Wartungsstellen
189
Batterien (1)
189
Generator (2)
190
Riemenspannung Einstellen
192
Riemen Austauschen
192
Riemenspannung Prüfen / Einstellen
194
Erforderlichenfalls Riemenspannung Einstellen
194
Elektrische Sicherungen (3)
195
Maschinenausführung: Konventionelle Elektrik
195
Sicherungen IM Klemmenkasten (B)
196
Relais IM Klemmenkasten (C)
197
Sicherungen am Bedienpult
198
Relais IM Bedienpult
199
Maschinenausführung: SPS-Elektrik
200
Klemmenkasten
200
Sicherungen IM Klemmenkasten
201
Relais IM Klemmenkasten (C)
203
Sicherungen am Bedienpult
204
F9.0 Wartung - Schmierstellen
205
Wartung - Schmierstellen
205
Wartungsintervalle
206
Wartungsstellen
207
Zentralschmieranlage (1)
207
Lagerstellen (2)
211
F10.0 Prüfungen, Stillsetzung
213
Prüfungen, Kontrollen, Reinigung, Stillsetzung
213
Wartungsintervalle
214
Allgemeine Sichtkontrolle
214
Prüfung durch einen Sachkundigen
214
Reinigung
216
Konservierung des Straßenfertigers
217
Stillsetzung bis 6 Monate
217
Stillsetzung von 6 Monaten bis 1 Jahr
217
Wiederinbetriebnahme
217
F11.2 Schmier- und Betriebsstoffe
219
Schmier- und Betriebsstoffe
219
Hydrauliköl
220
Füllmengen
221
Planetengetriebe Laufwerk
221
Werbung
Verwandte Produkte
Dynapac 456
Dynapac 457
Dynapac 458
Dynapac SMART-E 40
Dynapac 438
Dynapac 10000502x0B001380
Dynapac 10000507x0B002258
Dynapac 655
Dynapac 892
Dynapac Kategorien
Baumaschinen und Baugeräten
Elektrowerkzeuge
UTV
Werkzeuge
Rüttelplatten
Weitere Dynapac Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen