Nach Arbeitsende
- Fertiger leerfahren und anhalten.
- Fahrhebel (1) in Mittelstellung bringen, Vorwahlregler (2) auf „0" stellen und Dreh-
zahl-Einsteller (3) auf Minimum stellen.
- Funktionen Schnecke (4), Lattentost (5) , Stampfer (6) Vibration (7) und Nivellie-
rung (8) auf „AUS" schalten.
- Bohle mit Schalter (9) anheben.
- Bohlentransportsicherung einlegen.
- Bohle auf Grundbreite mittels Schalter (10) einfahren.
Evtl. Nivellierzylinder mittels Schalter (11) ganz ausfahren.
- Muldenhälften mit Schalter (12) schließen.
- Muldentransportsicherung einhängen.
- Stampfer (6) auf „manuell" schalten, bei langsam laufenden Stampfern die einge-
drungenen Mischgutreste herausfallen lassen.
- Stampfer (6) auf „AUS" schalten.
- Bohlenheizung (13) ausschalten.
- Arbeits- und Warnbeleuchtung (14) auf „AUS" schalten.
- Antriebsmotor ausschalten (15)
- Betriebsstundenzähler (16) ablesen und prüfen, ob Wartungsarbeiten durchzufüh-
ren sind (siehe Kapitel F).
- Zündung (17) ausschalten.
- Hauptabsperrhähne und die Flaschenventile der Bohlen-Gasheizanlage schließen
(o).
- Nivelliergeräte abbauen und in Staukästen verstauen, Klappen verschließen.
- Alle überstehenden Teile abbauen oder sichern, falls der Fertiger mit Tieflader ver-
setzt werden soll und dabei öffentliche Straßen benutzt werden müssen.
Den Hauptschalter erst 15 Sekunden nach dem Ausschalten der Zündung ziehen!
m
Die Motorelektronik benötigt diese Zeit zur Datensicherung.
A
- Bedienpult abdecken und abschließen.
- Mischgutreste von Bohle und Fertiger entfernen und alle Teile mit Trennmittel ein-
sprühen.
D 40.12 26