Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erweiterte Tcp/Ip-Einstellungen - Axis A1601 Benutzerhandbuch

Netzwerk-türcontroller
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A1601:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AXIS A1601 Network Door Controller
Systemoptionen
Wenn DHCP aktiviert ist, auf das Produkt jedoch nicht zugegriffen werden kann, führen Sie AXIS IP Utility aus, um im Netzwerk
nach verbundenen Axis Produkten zu suchen, oder setzen Sie das Produkt auf die werksseitigen Standardeinstellungen zurück, und
führen Sie die Installation anschließend erneut durch. Informationen zum Wiederherstellen der werksseitigen Standardeinstellung
finden Sie unter Seite 37.
AXIS Video Hosting System (AVHS)
AVHS bietet in Verbindung mit einem AVHS-Dienst einfachen und sicheren Internetzugang zu Controller-Verwaltung und Protokollen
von jedem Standort aus. Weitere Informationen und Unterstützung beim Suchen eines lokalen AVHS-Dienstanbieters finden
Sie unter „www.axis.com/hosting".
Die AVHS-Einstellungen werden konfiguriert unter: Setup > Additional Controller Configuration > System Options > Network
> TCP/IP > Advanced (Setup > Weitere Controllerkonfigurierung > Systemoptionen > Netzwerk > TCP/IP > Grundlegende
Einstellungen) . Die Möglichkeit, eine Verbindung mit einem AVHS-Dienst herzustellen, ist in der Standardeinstellung aktiviert.
Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Enable AVHS (AVHS aktivieren), um die Funktion zu deaktivieren.
One-click enabled (One-Click aktiviert) - Halten Sie die Steuertaste des Produkts (siehe Produktübersicht auf Seite 5 ) ca.
3 Sekunden lang gedrückt, um über das Internet eine Verbindung mit einem AVHS-Dienst herzustellen. Nach der Registrierung wird
Always (Immer) aktiviert und das Axis Produkt bleibt mit dem AVHS-Dienst verbunden. Wenn das Produkt nicht innerhalb von 24
Stunden nach Drücken der Steuertaste registriert wird, trennt das Produkt die Verbindung mit dem AVHS-Dienst.
Always (Immer) - Das Axis Produkt wird ständig versuchen, über das Internet eine Verbindung mit dem AVHS-Dienst herzustellen.
Nach der Registrierung bleibt das Produkt mit dem Dienst verbunden. Diese Option kann verwendet werden, wenn das Produkt bereits
installiert und die One-Click-Installation unpraktisch oder nicht möglich ist.
Beachten
Der AVHS-Support hängt von der Verfügbarkeit von Abonnements von Diensteanbietern ab.
AXIS Internet Dynamic DNS Service
Mit dem AXIS Internet Dynamic DNS Service wird ein Host-Name für den einfachen Zugriff auf das Produkt zugewiesen. Weitere
Informationen finden Sie unter www.axiscam.net.
Das Axis Produkt bei AXIS Internet Dynamic DNS Service wie folgt registrieren unter: Setup > Additional Controller Configuration
> System Options > Network > TCP/IP > Basic Setup > Zusätzliche Controllereinstellungen >Systemoptionen > Netzwerk >
TCP/IP > Einfach). UnterServices (Dienste) die Schaltfläche Settings (Einstellungen) für AXIS Internet Dynamic DNS Service
(erfordert Internetzugang) anklicken. Der aktuell bei AXIS Internet Dynamic DNS-Service für das Produkt registrierte Domänenname
kann jederzeit entfernt werden.
Beachten
AXIS Internet Dynamic DNS Service erfordert IPv4.

Erweiterte TCP/IP-Einstellungen

DNS-Konfiguration
DNS (Domain Name Service) übersetzt Host-Namen in IP-Adressen. Die DNS-Einstellungen werden konfiguriert unter:
Setup > Additional Controller Configuration > System Options > Network > TCP/IP > Advanced (Setup > Weitere
Controller-Konfigurierung > Systemoptionen > Netzwerk > TCP/IP > Erweiterte Einstellungen) .
Wählen Sie Obtain DNS server address via DHCP (DNS-Server-Adresse über DHCP abrufen) aus, um die vom DHCP-Server
bereitgestellten DNS-Einstellungen zu verwenden.
Zum Vornehmen manueller Einstellungen wählen Sie Use the following DNS server address (Folgende DNS-Server-Adresse
verwenden) aus und geben Sie Folgendes an:
Domain name (Domänenname) - Geben Sie die Domäne(n) an, in der nach dem vom Axis Produkt verwendeten Host-Namen gesucht
wird. Mehrere Domänen können durch Strichpunkte getrennt angegeben werden. Der Host-Name ist stets der erste Teil eines
vollständig angegebenen Domänennamens (FQDN, Fully Qualified Domain Name). myserver ist beispielsweise der Host-Name im
vollständig angegebenen Domänennamen myserver.mycompany.com, wobei mycompany.com der Domänenname ist.
30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

A1001Entry manager

Inhaltsverzeichnis