Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Axis A1601 Benutzerhandbuch Seite 32

Netzwerk-türcontroller
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A1601:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AXIS A1601 Network Door Controller
Systemoptionen
Netzwerk (LAN) wird dadurch erhöht, da die meisten Router so vorkonfiguriert sind, dass Zugriffsversuche auf das private Netzwerk
(LAN) aus dem öffentlichen Netzwerk (Internet) unterbunden werden.
NAT-Traversal verwenden, wenn sich das Axis Produkt in einem Intranet (LAN) befindet und von der anderen Seite (WAN)
eines NAT-Routers aus darauf zugegriffen werden soll. Wenn NAT-Traversal ordnungsgemäß konfiguriert ist, wird sämtlicher
HTTP-Datenverkehr zu einem externen HTTP-Port des NAT-Routers zum Produkt weitergeleitet.
NAT Traversal Aktivierung wird konfiguriert über: Setup > Additional Controller Configuration > System Options > Network
> TCP/IP > Advanced (Setup > Weitere Controller-Konfigurierung > Systemoptionen > Netzwerk > TCP/IP > Erweiterte
Einstellungen) .
Beachten
• Damit NAT-Traversal funktioniert, muss es vom Router unterstützt werden. Der Router muss außerdem UPnP
• In diesem Zusammenhang bezieht sich der Router auf ein Netzwerk-Routinggerät wie zum Beispiel NAT-Router,
Netzwerkrouter, Internet Gateway, Breitbandrouter, Breitbandgerät oder Software wie zum Beispiel eine Firewall.
Enable/Disable (Aktivieren/Deaktivieren) - Wenn dies aktiviert ist, versucht das Axis Produkt Port-Mapping in einem NAT-Router des
Netzwerks mithilfe von UPnPTM zu konfigurieren. Hinweis: UPnP must auf dem Produkt aktiviert sein (siehe Setup > Additional
Controller Configuration > System Options > Network > UPnP (Setup > Zusätzliche Controllerkonfiguration > Systemoptionen >
Netzwerk > UPnP)).
Den manuell ausgewählten NAT-Router verwenden - Wählen Sie diese Option aus, um manuell einen NAT-Router auszuwählen,
und geben Sie die IP-Adresse des Routers in das Feld ein. Wenn kein Router angegeben wird, sucht das Produkt automatisch nach
NAT-Routern in Ihrem Netzwerk. Wenn mehr als ein Router gefunden wird, wird der Standardrouter ausgewählt.
Alternative HTTP port (Alternativer HTTP-Port) - Wählen Sie diese Option aus, um manuell einen externen HTTP-Port zu definieren.
Geben Sie einen Port im Bereich von 1024 bis 65535. Wenn das Feld für den Port leer ist oder die Standardeinstellung (nämlich 0)
enthält, wird bei Aktivierung von NAT-Traversal automatisch eine Portnummer ausgewählt.
Beachten
• Ein alternativer HTTP-Port kann auch dann verwendet werden oder aktiv sein, wenn NAT-Traversal deaktiviert ist. Dies ist
nützlich, wenn Ihr NAT-Router UPnP nicht unterstützt und Sie die Portweiterleitung manuell im NAT-Router konfigurieren
müssen.
• Wenn Sie manuell einen Port eingeben, der bereits verwendet wird, wird automatisch ein freier Port ausgewählt.
• Wenn der Port automatisch ausgewählt wird, wird er in diesem Feld angezeigt. Um dies zu ändern, geben Sie eine andere
Portnummer ein, und klicken Sie auf Save (Speichern).
FTP
Der im Axis Produkt laufende FTP-Server ermöglicht das Hochladen von neuer Firmware, Benutzeranwendungen und anderem. Der
FTP-Server kann deaktiviert werden über: Setup > Additional Controller Configuration > System Options > Network > TCP/IP >
Advanced (Setup > Zusätzliche Controllerkonfiguration > Systemoptionen > Netzwerk > TCP/IP > Erweitert)..
RTSP
Mithilfe des im Axis Produkt ausgeführten RTSP-Servers kann ein verbindender Client einen Ereignis-Videostream starten. Die
RTSP-Portnummer kann unter Setup > Additional Controller Configuration > System Options > Network > TCP/IP > Advanced
(Setup > Zusatzkontrollenkonfiguration > Systemoptionen > Netzwerk > TCP/IP > Erweitert) geändert werden. Der Standardport
ist 554.
Beachten
Ereignis-Videostreams sind nicht verfügbar, wenn der RTSP-Server deaktiviert ist.
SOCKS
SOCKS ist ein Netzwerk-Proxy-Protokoll. Das Axis Produkt kann zum Verwenden eines SOCKS-Servers konfiguriert werden, um
Netzwerke auf der anderen Seite einer Firewall oder eines Proxy-Servers zu erreichen. Diese Funktion ist nützlich, wenn sich das Axis
32
®
unterstützen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

A1001Entry manager

Inhaltsverzeichnis