Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Axis A1601 Benutzerhandbuch Seite 15

Netzwerk-türcontroller
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A1601:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AXIS A1601 Network Door Controller
Systemkonfiguration
3. Zum Anschließen von mehr als einem Leser oder REX-Gerät an den Türcontroller die vorherigen beiden Schritte für
alle Lesegeräte und REX-Geräte wiederholen.
Informationen zu Optionen für Lesegräte und REX-Geräte
Für Lesergeräte stehen folgende Optionen zur Verfügung:
Wiegand – Diese Option für Lesegeräte wählen, die Wiegand-Protokolle verwenden. Anschließend die vom Lesegerät
unterstützte LED-Steuerung wählen. Leser mit einer einfachen LED-Steuerung wechseln für gewöhnlich zwischen Rot
und Grün. Leser mit einer dualen LED-Steuerung verwenden verschiedene Adern für die roten und grünen LEDs. Dadurch
werden die LEDs unabhängig voneinander gesteuert. Wenn beide LEDs eingeschaltet sind, leuchtet das Licht gelb. Die vom
Lesegerät unterstützten LED-Steuerungen sind in den Herstellerinformationen aufgeführt
OSDP, RS-485 Halbduplex – Diese Option für RS485-Lesegeräte mit Unterstützung für Halbduplex wählen. Die vom
Lesegerät unterstützten Protokolle sind in den Herstellerinformationen aufgeführt
Für REX-Geräte stehen folgende Optionen zur Verfügung:
Active low (Aktiv niedrig) – Diese Option wählen, wenn das Aktivieren des REX-Geräts den Schaltkreis schließt.
Active high (Aktiv hoch) – Diese Option wählen, wenn das Aktivieren des REX-Geräts den Schaltkreis öffnet.
REX does not unlock door (Kein Öffnen der Tür durch REX) – Diese Option wählen, wenn das REX-Signal nicht auf
das Öffnen der Tür wirkt (zum Beispiel bei Türen mit Klinken oder Druckstangen). Der Zwangsöffnungsalarm wird nicht
ausgelöst, solange der Benutzer die Tür innerhalb der Zugangszeit öffnet. Diese Option deaktivieren, wenn die Tür
automatisch entriegelt werden soll, sobald der Benutzer das REX-Gerät aktiviert.
Beachten
Die meisten Optionen für Schlösser, Türmonitore und Lesegeräte können ohne Zurücksetzen des Geräts oder
neues Konfigurieren der Hardware geändert werden. Rufen Sie Setup > Hardware Reconfiguration (Setup >
Hardwareneukonfiguration) auf.
Überwachte Eingänge verwenden:
Diese Eingänge melden den Status der Verbindung zwischen dem Türcontroller und den Türmonitoren. Bei Unterbrechung der
Verbindung wird ein Ereignis ausgelöst.
Um überwachte Eingänge zu verwenden:
1. An allen verwendeten Eingängen Abschlusswiderstände anbringen. Siehe das Anschlussschaltbild unter Seite 42.
2. Setup > Hardware-Rekonfiguration (Setup > Hardwareneukonfiguration) aufrufen und Enable supervised
inputs (Überwachte Eingänge aktivieren) wählen. Die Option Überwachte Eingänge kann auch während der
Hardwarekonfiguration aktiviert werden.
Informationen zur Kompatibilität überwachter Eingänge
Die folgenden Funktionen unterstützen überwachte Eingänge:
Türmonitor Siehe Türanschluss auf Seite 42.
Eine neue Hardwarekonfiguration für Funkschlösser erstellen.
1. Setup > Hardware Configuration (Setup > Hardwarekonfiguration) aufrufen und Start new hardware configuration
(Neue Hardwarekonfiguration starten) anklicken.
2. Einen Namen für das Axis Produkt eingeben.
3. Aus der Liste der Peripheriegeräte einen Hersteller von drahtlosen Gateways wählen.
4. Um eine verdrahtete Tür anzuschließen, das Wahlfeld 1 Door (Tür) markieren und Next (Weiter) anklicken. Wenn keine Tür
aufgeführt ist, Finish (Abschließen) anklicken.
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

A1001Entry manager

Inhaltsverzeichnis