Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahmehinweise - Bosch Rexroth Typ PGH Handbuch

Innenzahnradpumpe konstantes verdrängungsvolumen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

14
PGH | Innenzahnradpumpe

Inbetriebnahmehinweise

Inbetriebnahmehinweise
Vorbereitung
▶ Kontrollieren, ob die Anlage sorgfältig und sauber mon-
tiert ist.
▶ Druckflüssigkeit nur über Filter mit der erforderlichen
Mindestrückhalterate erfüllen.
▶ Pumpe über Saug- oder Druckrohr vollständig mit Druck-
flüssigkeit füllen.
▶ Drehrichtung des Motors auf Übereinstimmung mit
Drehrichtung gemäß Pumpentyp überprüfen.
Entlüften
▶ Entlüftungsanschluss an der Anlage manuell öffnen oder
drucklosen Umlauf schalten, gemäß der Betriebsanlei-
tung der Anlage. Während der Entlüftung muss eine
drucklose Abfuhr eingeschlossener Luft gewährleistet
sein.
▶ Zur Entlüftung der Pumpe den Motor kurzzeitig ein- und
sofort wieder ausschalten (Tipp-Betrieb). Dieser Vor-
gang ist so oft zu wiederholen, bis eine vollständige
Entlüftung der Pumpe sichergestellt ist.
▶ Manuell geöffnete Entlüftungsanschlüsse wieder ver-
schließen.
Inbetriebnahme
▶ Wenn die vollständige Entlüftung der Pumpe sicherge-
stellt ist, Motor einschalten. Pumpe solange drucklos
laufen lassen, bis die Anlage vollständig entlüftet ist. Zur
Anlagenentlüftung ist die Betriebsanleitung der Anlage
zu beachten.
▶ Anlage gemäß Betriebsanleitung der Anlage in Betrieb
nehmen und Pumpe belasten.
▶ Nach einiger Betriebszeit Druckflüssigkeit im Tank auf
Blasen oder Schaumbildung an der Oberfläche prüfen.
Betrieb
▶ Während dem Betrieb auf Veränderungen der Geräusch-
charakteristik achten. Aufgrund einer Erwärmung der
Druckflüssigkeit ist ein leichter Geräuschanstieg normal.
Erhebliche Geräuscherhöhung oder kurzzeitige stochas-
tische Geräuschveränderungen können ein Hinweis auf
Ansaugen von Luft sein. Bei zu kurzen Saugrohren oder
zu geringen Füllstandshöhen der Druckflüssigkeit kann
Luft auch über einen Strudel angesaugt werden.
▶ Änderungen von Betriebsgeschwindigkeiten, Temperatu-
ren, Geräuschanstieg oder Leistungsaufnahme indizieren
Verschleiß oder Schäden an der Anlage oder der Pumpe.
Bosch Rexroth AG, RD 10223/2019-02
Wiederinbetriebnahme
▶ Pumpe und Anlage auf Undichtigkeiten überprüfen.
Leckagen deuten auf Undichtigkeiten unterhalb des
Druckflüssigkeitsspiegels hin. Ein gestiegener Druckflüs-
sikdeitsspiegel im Tank deutet auf Undichtigkeiten ober-
halb des Druckflüssigkeitsspiegels hin.
▶ Bei Anordnung der Pumpe oberhalb des Druckflüssig-
keitsspiegels kann die Pumpe über Undichtigkeiten, zum
Beispiel einem verschlissenen Wellendichtring, leerlau-
fen. In diesem Fall muss bei der Wiederinbetriebnahme
erneut entlüftet werden. Instandsetzung veranlassen.
▶ Nach Instandsetzungs- und Wartungsarbeiten muss neu
entlüftet werden.
▶ Bei intakter Anlage Motor einschalten.
Allgemeines
▶ Die von uns gelieferten Pumpen sind auf Funktion und
Leistung geprüft. Die Gewährleistung gilt ausschließlich
für die ausgelieferte Konfiguration.
▶ Reparaturen dürfen nur beim Hersteller oder dessen
autorisierten Händlern und Niederlassungen durchge-
führt werden. Der Anspruch auf Gewährleistung erlischt
bei fehlerhafter Reparatur, Montage, Inbetriebnahme
und Betrieb, sowie bei nicht bestimmungsgemäßer
Verwendung und/oder unsachgemäßer Handhabung.
▶ Durch das Öffnen der Innenzahnradpumpe sowie nach
einem Umbau oder einer Erweiterung erlischt der
Anspruch auf Gewährleistung.
Abmessungen [mm]

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis