Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausdehnungsgefäß Heizung; Solarkreisverrohrung; Umweltschutz - REMEHA TzerraSol 390-7 Montageanleitung Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.11 Ausdehnungsgefäß Heizung
Der TzerraSol 390 Speicher besitzt einen Wasser-
inhalt von 390 l. Es ist unbedingt ein entsprechend
Speicher – und Anlageninhalt ausgelegtes Ausdeh-
nungsgefäß bauseits einzubauen.
Ausdehnungsgefäße müssen unabsperrbar mit dem
Behälter verbunden sein. Die Installation hat nach
den geltenden Regeln der Technik zu erfolgen.
Sicherheitsventile müssen ein Bauteilprüfzeichen
aufweisen "H". Sicherheitsventile und ADG sollten auf
der kalten Behälterseite montiert sein. Die Abblas-
leitung muss der größten Nennwärmeleistung des
Wärme-Erzeugers entsprechen (DIN4751 Blatt 2)

4.12 Solarkreisverrohrung

Bei Stillstand kann die Temperatur
innerhalb der Kollektoren mehr als 150° C
betragen.
Zum Frostschutz und Dampfschutz
wird ein Gemisch aus Wasser und Propylen-
glykol als Wärmeträgerflüssigkeit verwendet.
Der Druck im Solarkreislauf kann bis
maximal 6 bar ansteigen.
Aufgrund hoher Temperaturen, der
Verwendung von Propylenglykol und des
Drucks im Primär-Solarkreislauf ist der hyd-
raulische Anschluss des Primär-Solarkreis-
lauf mit besonderer Sorgfalt herzustellen,
7610664 - 11/2016
Der Heizkessel ist mit der Trinkwasser Erwärmungs-
zone und dem Pufferteil des Speichers verbunden.
Die Heizkreise sind am Pufferteil angeschlossen.
Vorteil: Da die Heizkreise direkt aus der Pufferzone
des TzerraSol entnommen werden, können die Volu-
menströme unabhängig vom Tzerrawärmetauscher
eingestellt werden. Der Heizkessel bleibt nach dem
Start länger in Betrieb. Die Anzahl der Brennerstarts
pro Jahr sinkt deutlich.
Dadurch verbessert sich der Jahreswirkungsgrad
des Heizkessels und es werden deutlich weniger
Schadstoffe emmitiert.
insbesondere was Isolierung und Dichtheit
betrifft. Die technischen Vorschriften dieser
Anleitung sind unbedingt zu beachten.
Empfohlene Durchflussmenge:
Flachkollektoren 15 - 25 l/h.m
Entlastungsleitung des Sicherheitsventil
> max. 2 m Leitungslänge
> nicht zu verschließen
> DN 20
> Leitungsführung mit
konstantem Gefälle zum Auslass

Umweltschutz

Einen Behälter unter die Ablassleitung und
den Ausgang des Sicherheitsventils stellen.
TzerraSol 390 – 7
Installation
2
49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis