Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsdruck Auffüllen; Eingabe Des Volumenstroms - REMEHA TzerraSol 390-7 Montageanleitung Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.1.7 Betriebsdruck auffüllen
Achtung
Handfüllpumpe ungeeignet.
Der fortgesetzte Betrieb der Solarpumpe bewirkt
schon eine Vorentgasung des Solarkreislaufs.
Füllen: Wie beim Spülen vorgehen.
>
Empfohlener Wärmeträger: Tyfocor LS.
Die Nadel des Manometers kann sich aufgrund der
Modulation der Umwälzpumpe bewegen..
5.1.8 Eingabe des Volumenstroms zur KWh Errechnung in den Solarregler
1. Bitte lesen Sie dazu unter der Pumpe den Flüssig-
keitsdurchsatz durch die Solaranlage bei 100 %
Pumpenbetrieb ab. (Notfalls über die Handinbetrieb-
nahmefunktion Pumpe auf 100 % Leistung einstel-
len). Durchflusswert z. Bsp. 4 - oder 7 l/min ablesen
und diesen Wert im Solarregler unter Fx - eintragen.
In Zukunft rechnet der KWh Rechner bei 100 %
Pumpenbetrieb mit diesem eingestellten Wert. Bei
niedrigeren Drehzahlen rechnet er mit entsprechend
niedrigeren Durchflüssen.
7610664 - 11/2016
Achtung
Die Entlüftung muss nach einigen Tagen
Anlagenbetrieb bei höheren Betriebstempe-
raturen wiederholt werden. Die Nachentlüf-
tung ist erforderlich, um kleinere Luftblasen-
einschlüsse im Propylenglykol, die erst bei
höheren Betriebstemperaturen freigesetzt
werden, abzuscheiden.
Bei im Winterhalbjahr installierten
Anlagen ist eine Nachentlüftung im Sommer-
halbjahr sinnvoll.
2. Die Regelung auf Automatikbetrieb einstellen.
Die mit einer Regelung ausgestatteten Solaran-
lagen erfordern keine Durchflusseinstellung des
Solarkreises; in diesem Fall ist es wichtig, den
Durchflussmesser maximal offen zu halten, um
einen ordnungsgemäßen Betrieb der Anlage zu
garantieren.
TzerraSol 390 – 7
Inbetriebnahme des Solarkreises
59

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis