Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

REMEHA TzerraSol 390-7 Montageanleitung Und Bedienungsanleitung Seite 53

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abb. D 230 Koll. senkr.nebeneinander Flachdach, Fühler und
Anschlüsse Reglereinstellung Solarregler Sondereinstellung: FT = 1
FT1 = Sonder Koll. Funktion1. Schaltet die Solarpumpe früher ein, bei
S1 Temperaturanstieg um 2 K zu S2
Füllen des Solarkreises
Betriebsdruck nach Dichtheitskontrolle im kalten
Zustand: 3 bar. Betriebsdruck im Dampfzustand bei
Temperatur > 140 °C: 4 bar.
Der Druck muss bei der Befüllung mindestens mit 0.5
bar über dem Vordruck des Ausdehnungsgefäßes ein-
gestellt werden. Das ADG sollte einen Vordruck von 2,5
bar haben. Die gebrauchsfertig gemischte Wärmeträger-
flüssigkeit wird aus dem Transportgefäß gepumpt.
Flüssigphase des
Solarfluid < 140°C
7610664 - 11/2016
Dampfphase des Solarfluid
> 140 °C Kollektortemperatur
TzerraSol 390 – 7
Handfüllpumpe ungeeignet.
Schwerkraftbremsen öffnen.
Durch längere Füllpumpenlaufzeit erfolgt bereits eine
Vorentlüftung des Solarkreislaufs.
Der Druckaufbau erfolgt beim Schließen des Entlee-
rungsventil im Rücklauf. Da Propylenglykole eine enor-
me Kriechfähigkeit im Vergleich zu Wasser be s itzen,
empfiehlt sich eine nochmalige optische Kontrolle aller
Verbindungsstellen und Dichtungen nach einigen Stun-
den unter Betriebsdruck.
Damit die Sicherheitseinrichtungen (über 130 °C) richtig
arbeiten, muss der Anlagendruck den Verdampfungs-
punkt des Wärmeträgers auf über 130 °C bringen. Dies
entspricht einem Mindestdruck von 2 bar am Kollektor
bei 40/60 Glycolgemisch.
Installation
53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis