Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dichtheitsprüfung - REMEHA TzerraSol 390-7 Montageanleitung Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme des Solarkreises
5.1.6 Dichtheitsprüfung
Die Dichtheitsprüfung erfolgt nach erfolgreichem
Spülvorgang: Prüfdruck: 3 – 4 bar, Prüfdauer:
20 Minuten - Alle Verbindungen am TzerraSol bis
zum Sonnenkollektor kontrollieren
1. Den Vorlaufhahn ganz öffnen (Position 45°) (C1).
2. Den Rücklaufhahn schließen (C2).
3. Den Hahn des Durchflussmessers öffnen (A).
4. Die Befüllstation an die Solarstation anschließen.
5. Den Befüll- B2 und den Entleerungshahn B1 öffnen.
6. Die Befüllstation einschalten.
7. Den Entleerungshahn schließen (B1).
8. Nach dem Erreichen eines Drucks von 5 bar den
Befüllhahn schließen und die Befüllstation ausschalten.
9. Wenn der Anlagendruck sinkt,
die Dichtheitsfehler beheben.
10. Nach Ende der Prüfzeit: Anlagendruck erhöhen bis
Ansprechdruck Sicherheitsventil (Funktionskontrolle).
11. Nach Abschluss der Dichtigkeitsprüfung ist der
Solarkreislauf auf Betriebsdruck 2-3 bar einzustellen.
12. Den Entleerungshahn und den Befüllhahn schließen.
13. Die Befüllstation ausschalten.
14. Die Hähne von Rücklauf C2 und Vorlauf C1 öffnen
(Position 0°).
Bei einem gut entlüfteten Solarkreis darf der Prüf-
druck nicht abfallen.
Achtung
Propylenglykole besitzen eine enorme
Kriechfähigkeit. Trotz durchgeführter Druck-
prüfung können in der Glykolgefüllten, unter
Druck stehenden Anlagen Undichtigkeiten
auftreten. Daher empfehlen wir eine weitere
Dichtigkeitskontrolle der befüllten Anlage im
Betriebszustand.
58
A:
B2:
C2:
B1:
C1:
D:
Achtung
Dichtigkeitsprüfung nicht bei direkter Son-
neneinstrahlung (Verdampfung) oder Frost-
gefahr (Frostschäden) vornehmen.
TzerraSol 390 – 7
Hahn Durchflussmesser
Füllhahn
RL Hahn Solar
Spülhahn - Rücklauf
Vorlauf Hahn Solar
Entlüftungsstopfen
B2
C1
C2
D
B1
A
7610664 -11/2016

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis