Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.1.4 Spülen
Der Solarkreis wird in der normalen Fließrichtung
gespült, die durch den Pfeil auf der Umwälzpumpe
angegeben ist.
Die Solaranlage ist zur Inbetriebnahme mit Wärme-
trägerflüssigkeit sorgfältig zu spülen, um Metallspäne,
Schmutz und Flussmittelrückstände zu entfernen.
Gefahr
Die Anlage darf nicht gespült oder befüllt
werden, wenn die Sonnenkollektorem mehr
als 100 °C haben (starke Sonneneinstrah-
lung). Die Erwärmung der Kollektoren kann
zum Entweichen von Solarflüssigkeit in Form
von Dampf führen, was Verbrennungen verur-
sachen kann.
6
9
7
8
7610664 - 11/2016
5
3
1
2
4
TzerraSol 390 – 7
Achtung
Um zu verhindern, dass Verunreinigungen in
das Druckausdehnungsgefäß gelangen, wird
geraten, bei den Spül- und Befüllungsphasen
das Druckausdehnungsgefäß vom übrigen
Teil der Solaranlage zu trennen.
Achtung
Zum Füllen eine Pumpe mit hohem Durch-
fluss (über 2 m
/h) für 6 bar verwenden, nicht
3
die manuelle Pumpe.
1
Manometer
2
Solarpumpe
3
Hahn zum Befüllen
4
Entleerungshahn
5
Sicherheitsventil
6
E ntlüftung und Entgasung
7
Durchflussmesser
8
Klemmringverschraubung
9
V L Solar (Wärmetauscher)
Hahn mit Thermometer und
Schwerkraftbremse von den
Sonnenkollektoren ROT
10
R L Solar
Hahn mit Thermometer und
Schwerkraftbremse BLAU
Inbetriebnahme des Solarkreises
55

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis