Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Starten Des Betriebs; Wasser In Zwischenraum Einfüllen; Beladen Des Kochkessels - Diamond G99/M150I2-N Betriebsanleitung

Kochkessel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.
3.
BEDIENUNGSANLEITUNG

Starten des Betriebs

Vor Gebrauch siehe "Tägliche Inbetriebnahme".
Beim Umgang mit dem Kochgut auf dem Gerät be-
steht die Gefahr von Verbrennungen durch verse-
hentliche Berührung von Kochfeld, Kochkammer,
Kochgeschirr bzw. Kochgut.
Es sind geeignete Schutzmaßnahmen zu treffen. Bei
der Ausführung der Arbeiten ist jeweils geeignete
Schutzausrüstung zu tragen.
Der Gebrauch des Geräts als Fritteuse ist strengs-
tens verboten.
Das Gerät ist für den Betrieb mit Trinkwasser im Zwi-
schenraum bestimmt, jeder andere Gebrauch gilt als
unsachgemäß und damit als gefährlich.
Beim ersten Einschalten bitte abwarten, dass die
möglicherweise in der Gasleitung angesammelte Luft
vollständig ausgetreten ist.
Wasser in Zwischenraum einfüllen
Drehknopf zum Ablassen des Wassers aus dem Zwischenraum in
Ablassstellung (geöffnet) drehen (Abb. 1 A).
Hahn zum Füllen des Zwischenraums mit Wasser in Füllstellung
(geöffnet) drehen (Abb. 2 A).
Täglich das Vorhandensein von Wasser im
Zwischenraum sicherstellen, ggf. Einfüllhahn und
Kontrollhahn betätigen.
Das Wasser-Fassungsvermögen im Zwischenraum
beträgt 8,5 Liter für das Modell 700 und 13 bzw. 17
Liter für das Modell 900-980, je nach Ausführung.
Die vollständige Füllung des Zwischenraums bei
der Befüllung mit Wasser ist daran zu erkennen,
dass aus dem Ventil des Kontrollhahns Wasser
austritt (Abb. 1 B1).
Nach dem Befüllen gleichzeitig den Einfüllhahn und den Zwi-
schenraum-Wasserkontrollhahn schließen (Abb. 1-2 B).
Nach dem Einfüllen des Wassers in den Zwischenraum ist gege-
benenfalls der Kochkessel zu befüllen/beladen.

Beladen des Kochkessels

Sicherstellen, dass der Hahn zum Entleeren der Kochkammer in
geschlossener Stellung steht (Abb. 3).
Der Entleerungshahn wird geöffnet, wenn der Griff an-
gehoben und um 90°/180° (Abb. 3A - 3B) aus der ge-
schlossenen Stellung des Ventils gedreht wird (Abb. 3).
Deckel des Kochkessels anheben und zu verarbeitendes Material
hineingeben.
DAS VORLIEGENDE HANDBUCH IST EIGENTUM DES HERSTELLERS, DIE REPRODUKTION IN JEDER FORM IST, AUCH AUSZUGSWEISE, VERBOTEN.
A
Abb.1
1
Fig.
A
Abb.2
2
Fig.
A
90° = 50%
Abb.3A
3A
Fig.
- 11 -
- 11 -
11
11
B
B1
B
Dx. 0° = 0%
Abb.3
3
Fig.
180° = 100%
Abb.3B
3B
Fig.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis