Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Diamond G99/M150I2-N Betriebsanleitung Seite 15

Kochkessel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.
3.
BEDIENUNGSANLEITUNG
Kontrolle des Betriebs
Während des Betriebs wird die Temperatur des Zwi-
schenraums durch das Thermometer gemessen
(Abb. 9).
Während des Betriebs wird der Druck im Zwischen-
raum durch das Manometer am Ventil erfasst (Abb.
8C), bei Überschreitung von 50 kPa wird automatisch
der Entlüfter betätigt (Abb. 8A).
Das Druck-Sicherheitsventil kann durch Drücken auf
dessen Knopf (Abb. 8B) von Hand betätigt werden,
so kann der Druck in der Leitung vermindert werden.
Während des Betriebs die Temperatur kontrollieren,
bei Bedarf Wasser in den Zwischenraum mit dem
Wassereinfüllhahn nachfüllen.
Ist der Betriebsdruck erreicht (am Entlüfter des Sicherheitsventils
zu erkennen), Brenner-Drehknopf auf "minimal" stellen.
Während des Betriebs ist der Wasserpegel in der Kochkammer zu
kontrollieren, bei Bedarf ist der Füllstand mit den Wassereinfüll-
knöpfen wiederherzustellen.
Beim Nachfüllen von Wasser während des Be-
triebs besteht Verbrühungsgefahr. Es sind ge-
eignete Vorbeugungs- und Schutzmaßnahmen zu
ergreifen.
Nach Abschluss der Kochvorgänge zum Abstellen des Geräts den
Brenner-Drehknopf auf "Null" stellen.
Entnahme des Kochguts
Brenner-Drehknopf auf "Null" (Abb. 10B) stellen.
Um ein sicheres Bewegen zu gewährleisten, sollte
das Gefäß für die Aufnahme des Garguts nur bis zur
Hälfte gefüllt werden.
Es sind geeignete Schutzmaßnahmen zu treffen. Bei
der Ausführung der Arbeiten ist jeweils geeignete
Schutzausrüstung zu tragen.
1.
Einen (nach Material und Fassungsvermögen geeigneten)
Behälter unter den Abflusshahn stellen (Abb. 11).
2.
Griff anheben und die Drehung beginnen, der Griff kann um
180° gedreht werden (siehe Abb. 12).
3.
Füllstand des Behälters beobachten. Wenn er bis etwa 3/4
seines Fassungsvermögens gefüllt ist, Hahn schließen.
4.
Behälter an einen vorher für die Zwischenlagerung des bear-
beiteten Produkts vorbereiteten Ort stellen.
Oben beschriebene Schritte 1, 2, 3, 4 bis zur vollständigen Lee-
rung der Kochkammer wiederholen.
DAS VORLIEGENDE HANDBUCH IST EIGENTUM DES HERSTELLERS, DIE REPRODUKTION IN JEDER FORM IST, AUCH AUSZUGSWEISE, VERBOTEN.
- 700
Abb.8
Fig.8
B
A
A
B
Abb.10
Fig.10
- 13 -
- 13 -
13
13
C
1.5
1
2
0
2.5
50
35
90
0
110
Abb.9
Fig.9
Abb.11
Fig.11
Abb.12
Fig.12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis