Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibung - Thermo Fisher Scientific MINI 07 Betriebsanleitung

Magnetrührer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Funktionsbeschreibung

Die Magnetrührsysteme MINI, MICRO, COMPACT und MAXI werden für chemische, mik-
robiologische, biotechnische oder medizinische Anwendungen eingesetzt. Beispiele:
• Züchten von Mikroorganismen (z. B. Belüften und Anzüchten von Bakterienkultu-
ren),
• Lösen von Nähr- und Feststoffen,
• Verhindern des Absetzens von Schwebestoffen,
• Titrieraufgaben,
• Einbau in Messeinrichtungen zum gleichzeitigen Messen und Rühren.
Der Rührantrieb MINI ist speziell für sehr kleine Probengefäße, z. B. Küvetten konzipiert.
Er ist extrem klein und flach, hat eine hochflexible Flachbandleitung und kann in Messgerä-
te eingebaut werden.
Den leistungsstarken und handlichen Rührantrieb MICRO im vollkommen geschlossenen
Edelstahlgehäuse können Sie im erweiterten Temperaturbereich einsetzen. Sie können
den Rührantrieb in Analysegeräten, Versuchsaufbauten oder an einem Stativ befestigen.
Dazu befindet sich an der Geräteunterseite ein M4-Gewinde.
Für Routinearbeiten im Labor und größere Rührmengen eignen sich besonders die Rühr-
antriebe COMPACT und MAXI. Durch ihr robustes Edelstahlgehäuse können Sie sie auch
im Wasserbad einsetzen.
Sie können die Flüssigkeiten in verschiedenen Gefäßformen (z. B. Küvetten, Erlenmeyer-
kolben, Bechergläser, Reagenzgläser) rühren. Da die Drehzahl variabel einstellbar ist, kön-
nen die Flüssigkeiten behutsam bewegt oder kräftig gemischt werden.
Wenn Sie das Rührgefäß auf die Rührstelle (1) stellen, dann bewegt ein elektro-
magnetisches Feld die Magnetrührstäbchen in jedem Rührgefäß.
Wenn Sie das Steuergerät TELEMODUL 20 C / 40 C (5) verwenden, können Sie die Flüs-
sigkeit entweder rühren oder vertikal mischen. Im Rührbetrieb rotiert die Flüssigkeit im Ge-
fäß. Im Vertikalmischbetrieb ist die Strömung im Gefäß auf- und abwärts gerichtet. Die
Flüssigkeit dreht sich nicht. Die Dreh- bzw. Schwingungsfrequenz können Sie stufenlos
einstellen. An der Drehzahlanzeige können Sie die Dreh- bzw. Schwingungsfrequenz des
Magnetrührstäbchens ablesen. Die Magnetrührstäbchen bewegen sich alle mit derselben
Frequenz.
Thermo Scientific
3 Funktionsbeschreibung
10
DR0094_2007-02

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis