Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einführung; Merkmale; Schutzschaltungen - Phonic PPC8000E Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

EINFÜHRUNG
Vielen Dank, dass Sie sich für die kombinierte 19" Netzverteilung
/ Rackbeleuchtung PPC8000E oder PPC9000E von Phonic
entschieden haben. Das Gerät ist die ideale Ergänzung
zu jedem Rack – im Prinzip sollte sie niemals fehlen! Es
werden nicht nur 10 geschaltete Netzausgänge neben einem
ungeschalteten zur Verfügung gestellt, sondern dient gleichzeitig
als Beleuchtungsquelle für das Rack und die Umgebung, da die
beiden ausziehbaren Leuchten schwenk- und dimmfähig sind.
So haben Sie auch bei schlechten Sichtverhältnissen auf der
Bühne, im Studio und Geräteschränken Kontrolle über Ihren
Arbeitsplatz. Wird das Gerät in einem Side Rack am FOH oder
Monitor Platz eingesetzt, ist die variable Helligkeitsregelung
bestimmt ein willkommenes Feature. PPC8000E bzw. 9000E
sollte als oberstes Gerät im 19" Geräteschrank montiert
werden – auf diese Weise sind die Bedienfelder der darunter
angebrachten 19" Geräte immer gut ablesbar. Die Netzausgänge
sind durch diverse Schutzschaltungen gegen Überlastung und
Radiofrequenzeinstreuungen geschützt.
Wir wissen, dass Sie nichts lieber wollen als das Gerät
auspacken, anschließen und loslegen – damit Sie die
Möglichkeiten der Netzverteilung / Rackbeleuchtung jedoch
möglichst erschöpfend nutzen können, studieren Sie bitte
vorher sorgfältig diese Bedienungsanleitung, insbesondere die
Sicherheitsanweisungen. Bewahren Sie die Anleitung gut auf,
wenn Sie später noch mal etwas nachschlagen wollen. Machen
Sie sich in Ruhe mit den verschiedenen Funktionen und neuen
Möglichkeiten des Geräts vertraut, auch wenn Sie der Ansicht
sind, dass Sie ein erfahrener Tontechniker sind und das Lesen
von Bedienungsanleitungen nicht zu Ihren Aufgaben gehört...
In diesem Fall werfen Sie bitte zumindest einen Blick auf den
Abschnitt „WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN
PPC8000E / PPC9000E

MERKMALE

 10 geschaltete IEC-320 Netzausgänge auf der Rückseite
 ein
ungeschalteter
IEC-320
Vorderseite
 zwei ausziehbare, schwenkbare Beleuchtungen
 Beleuchtung schalt- und dimmbar
 RFI / EMI Filter: Schutz gegen Radiofrequenzen und
elektromagnetische Interferenzen
10 Ampere Sicherungsautomat
 robustes Netzkabel mit 2,5 m2 Querschnitt
 dreifache Absicherung gegen Spannungsanstieg und –
spitzen
zusätzlich beim PPC9000E:
 20-stellige Netzspannungsanzeige (Voltmeter) mit einem
Anzeigebereich von 180 – 256 Volt
SCHALTERSTELLUNGEN
Der
eingebaute
Überspannungsschutz
von weniger als einer Nanosekunde, und garantiert so,
dass plötzliche, kurzzeitige Spannungsanstiege wieder auf
ein sicheres Maß heruntergeregelt werden. Die maximale
Spannung, die unterdrückt werden kann, beträgt 340 VAC, was
ausreicht, um Spannungsspitzen an einem der drei Pole im
Netz effektiv abzuwehren. Die verwendete Klemmenschaltung
kann insgesamt 240 Joules abfangen, wodurch angeschlossene
Geräte wirkungsvoll geschützt werden.
Blitzschlag stellt eine enorme Herausforderung im Zusammenhang
mit Schutzschaltungen von elektrischen und elektronischen
Geräten dar. Wenn ein Blitz in einer gewissen Entfernung ins
Netz einschlägt, besteht in der Regel keine große Gefahr, da
die auftretenden Spannungsspitzen frühzeitig aufgefangen
werden. Anders sieht es aus, wenn der Blitz in unmittelbarer
Nähe einschlägt, wobei die auftretende Spannung ein Vielfaches
dessen ist, was ein Gerät im Durchschnitt verkraftet. In solch
einem Fall können Sie froh sein, wenn Sie Ihre Geräte an das
PPC8000E bzw. 9000E angeschlossen haben – vorausgesetzt,
die Schutzleiter wurden beim Einstecken des Netzsteckers nicht
entfernt.
In seriösen Praxistests haben die angeschlossenen Geräte
überlebt, als eine künstliche Spannung von 12 KVA angelegt
wurde, was etwa der Stärke eines Blitzeinschlags entspricht.
Lediglich am PPC9000E waren einige Schäden zu vermelden
– aber genau dafür ist das Gerät schließlich ausgelegt. Lieber
einen Schaden am PPC in Kauf nehmen, als die teuren Geräte
himmeln, die sich im Siderack befinden...
Das Filter bietet ebenfalls einen wirkungsvollen Schutz gegen
Einstreuungen von Radiofrequenzen und elektromagnetischen
Einstreuungen,
was
dazu
vor Verunreinigungen zu schützen, welche ihrerseits die
Audioqualität beeinträchtigen würden. Dieses Filter ist in der
Lage, Netzbrummen und andere Störgeräusche zu unterdrücken,
die durch Starter von Leuchtstoffröhren, Netzteile, Dimmer, Funk
Übertrager u.ä. entstehen.
PPC8000E bzw. PPC9000E ist nicht dafür ausgelegt, Schutz
gegen versehentlich falsch gewählte Netzspannung zu liefern.
Nicht nur das PPC8000E/9000E kann irreversible Schäden
davon tragen, sondern auch die angeschlossenen Geräte. Daher
wählen Sie die Spannungsversorgung mit Sorgfalt. Machen
Sie es sich zur Regel, immer erst den angebotenen Strom zu
messen, bevor Sie Ihre Geräte anschließen. Schnell werden,
gerade bei mobilen, temporären Aufbauten wie Freiluftfestivals
u.ä., vom angeblichen „Fachpersonal" 380 Volt Drehstrom statt
der gewünschten 230 Volt Wechselstrom angeboten....
Netzausgang
auf
der
reagiert
innerhalb
beiträgt,
die
Netzversorgung
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ppc9000e

Inhaltsverzeichnis