4 Montage des Rechenwerks
Das MULTICAL®-Rechenwerk kann entweder direkt an einer Wand (Wandmontage) oder auf
ULTRAFLOW® mittels Beschlag 3026-857 (Kompaktmontage) montiert werden.
4.1 Wandmontage
Es wird empfohlen, MULTICAL® 803 direkt an einer ebenen Wand zu montieren. Wandmontage
erfordert drei Schrauben mit zugehörigen Ankerbolzen. MULTICAL® 803 wird an der Wand montiert,
indem die obere Schraube nicht vollständig in die Wand eingeschraubt wird. Danach wird das
Rechenwerk auf diese Schraube gehängt. Wenn das Rechenwerk an der oberen Schraube montiert
ist, wird die Position der beiden unteren Führungsösen an der Wand gekennzeichnet, wonach
Schrauben für diese montiert werden können.
4.2 Kompaktmontage
In einigen Fällen kann die Kompaktmontage des MULTICAL® 803-Rechenwerks von Vorteil sein.
Das MULTICAL® 803-Rechenwerk ist groß und eignet sich nur für die Kompaktmontage an Stellen,
wo die Installation gegen mechanische Einwirkungen wie z.B. Zug und Stöße gesichert werden
kann. Bei der Kompaktmontage wird das Rechenwerk auf ULTRAFLOW® mittels der Halterung
3026-857 montiert. Bei Kondensationsgefahr (z.B. in Kälteinstallationen) muss das Rechenwerk
immer wandmontiert werden. Dazu muss bei Kälteanwendungen die kondenssichere Ausgabe des
ULTRAFLOW® verwendet werden.
Zur Beachtung: Bei Kompaktmontage kann es für einige Typen von ULTRAFLOW® erforderlich
sein, den mitgelieferten Winkelbeschlag zu verwenden, um eine gewünschte
Kombination von Sichtwinkel des Displays des Rechenwerks und Einbauwinkel
von ULTRAFLOW® zu erzielen.
Kamstrup A/S • 55122413_A1_DE_2019-03
MULTICAL® 803 & ULTRAFLOW®
11