Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Berollka FINDUS Gebrauchsanweisung Seite 27

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FINDUS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verstellmöglichkeiten
In der Position "vorne" ist der Rollstuhl durch den
kürzeren Radabstand sehr wendig – empfohlen für
routinierte Rollstuhlfahrer.
Beachten Sie aber, dass in dieser Stellung eine große
Kippgefahr besteht, da bei ungünstiger Körperhaltung
die rechnerische kritische Hindernishöhe bereits 1mm
betragen kann.
(Siehe `Extremste Einstellung` auf den folgenden Seiten)
Hinweis: Die Wendigkeit Ihres Rollstuhls kann aber auch
durch
einen
negativen
Sturz
(schräggestellte
Antriebsräder) erhöht werden.
Anmerkung:
Bei einem größeren als serienmäßig eingestellten Sturz, erhöht sich die Gesamtbreite des
Rollstuhls. Weiterhin werden die Antriebsräder durch eine zu große Schrägstellung
unverhältnismäßig stark belastet.
Alle Berollka-aktiv Rollstühle besitzen serienmäßig einen leichten negativen Sturz um die
Lenkeigenschaften zu verbessern.
Ein weiteres wichtiges Kriterium bzgl. der Fahreigenschaft Ihres Rollstuhls ist die Position
der Steckachse für das Antriebsrad, die durch die Bohrungen der Lochplatte verändert
werden kann.
ACHTUNG:
Je höher Ihr Antriebsrad in der Lochplatte befestigt wird (durch versetzen des
Einschraubadapters), umso stärker neigt sich der Sitz nach hinten. Dabei ist zu beachten,
dass der Rollstuhl leichter nach hinten umkippen kann.
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis