Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens G120P BT Projektierung Seite 91

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schraubsicherungen D-
System (DIAZED)
Niederspannungs-
Hochleistungs-
Sicherungen (NHS)
Leitungsschutzschalter
(LS)
Siemens AG
Schraubsicherungen (auch Sicherungspatrone oder Schmelzsicherung) der
Bauform DIAZED (Diametral Abgestufte Zweiteilige Edison-Gewindepatrone) sind
in 5 Baugrössen unterteilt.
Grösse
Bemessungsstrom
D I
2 A, 4 A, 6 A, 10 A, 16 A
D II
6 A, 10 A, 16 A, 20 A, 25 A
D III
35 A, 50 A, 63 A
D IV
80 A, 100 A
D V
125 A, 160 A, 200 A
Die Bauformen D IV und D V werden selten verwendet.
Niederspannungs-Hochleistungs-Sicherungen sind auch unter den Namen
Messersicherung, Schwertsicherung und Panzersicherung bekannt. Es handelt
sich um Schmelzsicherungen, die sich jedoch in der Form von den
Schraubsicherungen unterscheiden. Sie haben ein grösseres Volumen als
Schraubsicherungen und massive Kontaktmesser an beiden Enden. Daher können
sie grössere Ströme führen und trennen.
Einsatzgebiet ist in der Regel der Anschluss eines Hauses ans Stromnetz bzw. in
elektrischen Energieverteileranlagen bei Schaltgerätekombinationen nach
EN 60439
NHS-Sicherungen können als einzelne Sicherungen gesetzt werden. In diesem
Fall ist ein Sicherungshaltegriff zum Einsetzen bzw. Ziehen notwendig. Es können
aber auch 3 Sicherungen in einem Kasten montiert werden, wobei dann der Deckel
als Sicherungshalter dient und alle Sicherungen zugleich eingesetzt oder gezogen
werden (NHS-Trenner).
WARNUNG
Bildung von Lichtbögen
Beim Ziehen dieses Sicherungstyps unter Last besteht eine hohe Gefahr des
Zündens eines Lichtbogens. Dabei fliesst ein hoher Strom und es entstehen hohe
Temperaturen. Bei Verwendung von Sicherungstrennern vermindert sich das
Risiko.
NHS-Sicherungen dürfen nur von Fachpersonen mit geeignetem Werkzeug
und notwendiger Schutzausrüstung ausgetauscht werden.
Die Schutzausrüstung kann entfallen, wenn sichergestellt ist, dass der
entsprechende Stromkreis lastfrei ist, da gefährliche Lichtbögen nur unter
Last auftreten.
Gegenüber der Schmelzsicherung bietet der Leitungsschutzschalter
(Sicherungsautomat) folgende Vorteile:
Dauernde Betriebsbereitschaft, d. h. nach einer Auslösung ist er sofort wieder
einsatzbereit wenn die Überlast nicht mehr besteht
Geringer Platzbedarf
Die Auslösekennlinie verändert sich nicht durch Alterung
Die Leitung kann besser ausgenützt werden, weil bei richtiger Auswahl der
Schalter, Anlaufströme nicht zur Auslösung führen
Sie können als Schalter verwendet werden, wenn sie durch das Zeichen
besonders gekennzeichnet sind. In Sonderfällen, wo der Stromkreis nur
gelegentlich geschaltet wird, sind auch Schalter ohne dieses Zeichen zulässig
Planung
5
Sicherungen
Gewinde
E 16
E 27
E 33
R 1¼"
R 2"
016_SINAMICS_G120P_J5111de
2013-10-07
91

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis