Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens G120P BT Projektierung Seite 150

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
Funktionen
HLK-Funktionen des G120P
Abschalten externer
Motoren
Vermeiden häufiger Zu-
bzw. Abschaltungen
150
Siemens AG
Steuerung einen externen Motor zusätzlich ans Netz. Gleichzeitig wird der
Hauptantrieb über die Rücklauframpe auf die Zu-/Abschaltdrehzahl (p2378)
heruntergefahren, um die Gesamtausgangsleistung möglichst konstant zu halten.
Während des Rücklaufs auf die Zu-/Abschaltdrehzahl ist der Technologieregler
deaktiviert.
Danach kann die benötigte Gesamtausgangsleistung weiter ansteigen, bis der
Hauptantrieb erneut die maximale Drehzahl erreicht. Wenn dann die Abweichung
am Technologiereglereingang noch immer zunimmt, schaltet die Steuerung den
nächsten externen Motor zusätzlich ans Netz. Der Hauptantrieb wird wiederum
über die Rücklauframpe auf die Zu-/Abschaltdrehzahl (p2378) heruntergefahren.
Das Zuschalten eines dritten Motors erfolgt identisch.
Es können maximal 3 externe Motoren zugeschaltet werden.
Wenn der Hauptantrieb mit Mindestdrehzahl betrieben wird und die Abweichung
am Technologiereglereingang weiter abnimmt, schaltet die Steuerung einen
externen Motor M1 bis M3 vom Netz. Gleichzeitig wird der Hauptantrieb über die
Hochlauframpe auf die Zu-/Abschaltdrehzahl hochgefahren, um die gesamte
Ausgangsleistung so konstant wie möglich zu halten.
Danach kann die benötigte Gesamtausgangsleistung weiter abnehmen, bis der
Hauptantrieb erneut die Mindestdrehzahl erreicht. Wenn dann die Abweichung am
Technologiereglereingang noch immer abnimmt, schaltet die Steuerung den
nächsten externen Motor vom Netz. Der Hauptantrieb wird wiederum über die
Rücklauframpe auf die Zu-/Abschaltdrehzahl (p2378) hochgefahren.
Das Abschalten eines dritten Motors erfolgt identisch.
Wenn Sie zu häufiges Zu- bzw. Abschalten der ungeregelten Motoren vermeiden
wollen, können Sie in p2377 eine Zeit vorgeben, die abgelaufen sein muss, bevor
ein weiterer Motor zu- bzw. abgeschaltet werden kann. Nach Ablauf der in p2377
eingestellten Zeit wird ein weiterer Motor sofort zugeschaltet, wenn die PID-
Abweichung grösser als der in p2376 eingestellte Wert ist. Wenn die PID-
Abweichung nach Ablauf von p2377 kleiner als p2376 aber grösser als 2373 ist,
wird der Timer p2374 gestartet, bevor der ungeregelte Motor zugeschaltet wird.
Das Abschalten geschieht analog.
Folgendes Diagramm zeigt die Bedingung zum Zu- bzw. Abschalten eines
ungeregelten Motors:
n
= Drehzahl Istwert
x
= PID-Abweichung
PID
016_SINAMICS_G120P_J5111de
2013-10-07

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis