Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 26
Drahtscheiben-
E
Bürstenarbeiten
Montage der Drahtscheiben-Bürsten
1. Den Werkzeugstecker ziehen und das
Werkzeug auf seine Werkzeugauflage
legen.
2. Die Flügelmuttern lösen. Den Bolzen
zur Seite legen und die Planscheibe
aufklappen.
3. Zur Montage der Drahtscheiben-
Bürste den inneren Flansch mit der
abgestuften Seite zuerst auf die Spin-
del legen. Den äußeren Flansch mit der
kleineren Seite zuerst auf die Spindel
legen. Die Drahtscheiben-Bürste auf
das Spindelgewinde installieren, wobei
die Mutter nach außen zeigt und im
Uhrzeigersinn gedreht wird.
4. Den inneren Flansch mit dem mitgelie-
ferten Schraubenschlüssel festhalten.
5. Die Drahtscheiben-Bürste mit einem
Gabelschlüssel (wird nicht mitgeliefert)
festdrehen.
6. Zum Entfernen der Drahtscheiben-
Bürste den Werkzeugstecker ziehen
und obiges Verfahren in rückwärtiger
Reihenfolge durchführen.
Drahtscheiben-Bürsten
Drahtscheiben-Bürsten eignen sich ausge-
zeichnet zum Entfernen von Rost, Zunder,
Grat, Schweißschlacke etc. Für zahlreiche
Arbeiten steht eine große Auswahl an
Drahtscheiben-Bürsten zur Verfügung.
WARNUNG!
Da die Drähte an den Drahtbürsten dem
Bediener zugekehrt sind, muß zu sei-
nem Schutz gegen den Bruch von ermü-
deten Drähten eine Schutzvorrichtung
montiert werden.
WARNUNG!
Die
maximale
drehzahl der Bürste darn niemals
überschritten werden. Arbeiten Sie
nicht mit Bürsten, die beschädigt sind
oder
nicht
richtig
5223-50
sichere
Betriebs-
funktionieren
(Ausschleudern von Drähten, Unwucht
etc.). Diese Zustände verstärken die
Möglichkeit eines weiteren Bürsten-
ausfalls von die Gefahr von Körper-
verletzungen. Beschädigte Bürsten
müssen sofort beseitigt und erneuert
werden.
Drahtbürste auf Unwucht und gelockerte
oder beschädigte Drähte untersuchen; zu
diesem Zweck das Werkzeug vor
Bearbeitung des Werkstücks mindestens
30 Sekunden unbelastet laufen lassen. In
dieser Zeit darf niemand vor oder neben
dem Werkzeug stehen. Beim Ansetzen der
Bürste am Werkstück nicht zu stark
drücken. Dadurch werden die Drähte zu
stark gebogen und es baut sich Wärme auf,
die frühzeitigen Drahtbruch, schnelles
Abstumpfen und verkürzte Bürstenleben-
sdauer zur Folge hat. Anstelle eines
stärkeren Drucks eine aggressivere
Drahtbürste (größere oder kürzere Drähte,
einen anderen Bürstentyp, d.h. Knoten-
anstelle von Kröpfausführung) benutzen.
WARNUNG!
Ziehen Sie den Werkzeugstecker vor
dem Abnehmen oder Anbringen von
Zubehörteilen ab. Die maximale sichere
Betriebsdrehzahl der Drahtbürste,
Sandpapierscheibe, Unterlage und
Schleifscheibe muß über der unbela-
steten Werkzeugdrehzahl liegen. Bei
der Arbeit mit Schleifscheiben und
Drahtbürsten müssen Schutzvorrich-
tungen benutzt werden. Benutzen Sie
nur spezifisch empfohlene Zubehör-
teile - andere können gefährlich sein.
WARNUNG!
Zur Verringerung der Verletzungs-
gefahr sollten nur identische Ersatz-
teile verwendet werden.

Bedienung

WARNUNG!
Tragen Sie zur Verringerung der Verlet-
zungsgefahr IMMER Schutzbrillen oder
Sicherheitsbrillen mit Seitenschutz.
27
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

5223-50

Inhaltsverzeichnis