Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nutzungseinschränkungen - Swan AMI Hydrazine Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

AMI Hydrazine
Sicherheitshinweise
1.3.
Alkalisieren-
des Reagenz
Probenanfor-
derungen
Durchfluss-
unterbrechung
A-96.250.500 / 020720
Nutzungseinschränkungen
Den pH-Wert der Probe bitte ausschliesslich mit Diisopropylamin
einstellen. Diisopropylamin ist jedoch nicht im Lieferumfang enthal-
ten. Bitte beziehen Sie dieses durch Ihren örtlichen Anbieter, z. B.
durch VWR 6x1l: 8.03646), oder SIGMA 38290-1L-F.
In der Probe darf kein Sand oder andere Poliermittel oder Öl ent-
halten sein.
Das Instrument ist für einen Maximaldruck von 2 bar (28 psi) aus-
gelegt. Überschreitet der Probendruck 2 bar, installieren Sie bitte
einen Druckminderer vor den Probeneinlass.
Phosphate können die Hydrazinmessung beeinflussen.
Der pH-Wert der Probe muss grösser oder gleich pH 7 sein.
Hohe Konzentrationen der Diisopropylamin-Reagenzien können
das Acrylmaterial der Durchflusszelle angreifen. Dies kann zu Ris-
sen führen, wodurch die Durchflusszelle vollständig unbrauchbar
wird. Dies wird während des normalen Betriebs nicht eintreten.
Wenn der Probendurchfluss dadurch jedoch gestoppt wird, wird
sich unverdünntes Diisoproylamin im Diffusionsrohr ausbreiten und
möglicherweise Schäden verursachen. Daher sollten die folgenden
Regeln befolgt werden, falls der Probenfluss für mehr als einen Tag
gestoppt bleibt:
Die Diisopropylamin-Flasche demontieren und verschliessen. Für
den weiteren Gebrauch an einem sicheren Ort verwahren.
WARNUNG
Diisopropylamin ist korrosiv.
 Zuerst die Sicherheitsdatenblätter lesen.
 Entsprechende Schutzkleidung, Schutzhandschuhe und Au-
gen/Gesichtsschutz tragen.
 Die Inhalation von DIPA-Dampf vermeiden..
 Im Fall von Augenkontakt die Augen bei offenem Augenlied
sofort ca. 10 min mit viel Wasser spülen. Ärztliche Hilfe anfor-
dern. Bei Unfall oder Unwohlsein, sofort einen Arzt rufen.
 Eine leere Reagenzflasche auf die Halterung schrauben.
 Probenfluss für weitere 30 Minuten öffnen, um das im Materi-
al des Diffusionsrohrs gelöste Diisopropylamin auszuspülen.
 Probenfluss abstellen.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis