7
INBETRIEBNAHME
7
Inbetriebnahme
7.1
Sicherheit
7.2
Einschalten
7.3
Einlernen
22
B E T R I E B S A N L E I T U N G | T4000 Standard
GEFAHR
Gefahr der Unwirksamkeit der Schutzeinrichtung
Der Gefahr bringende Zustand der Maschine wird bei Nichtbeachtung möglicherweise
nicht oder nicht rechtzeitig beendet.
1.
Maschine vor Inbetriebnahme durch eine befähigte Person prüfen und freigeben
lassen.
2.
Sicherstellen, dass die Zeit für die Sicherheitsanforderung (erneutes Schließen der
Schutzeinrichtung) größer ist als die Ansprechzeit.
Nach dem Einschalten führt das Gerät einen Selbsttest aus. Währenddessen sind
die Sicherheitsausgänge abgeschaltet.
Die grüne LED STATE blinkt bis zu dreimal.
■
Danach leuchtet die LED STATE konstant.
■
Die LEDs OUT und ERROR sind aus.
■
Sollte das Gerät nach Anlegen der Betriebsspannung keine Funktion zeigen (z. B.
b
grüne LED STATE leuchtet nicht), das Gerät ungeöffnet an den Hersteller zurück‐
senden.
GEFAHR
Umgehung der Schutzeinrichtung
Der Gefahr bringende Zustand wird bei Nichtbeachtung möglicherweise nicht beendet.
Einlernen eines Betätigers dokumentieren.
b
Bei regelmäßiger Prüfung sicherstellen, dass immer noch der eingelernte Betätiger
b
verwendet wird.
Bei Inbetriebnahme muss ein Betätiger eingelernt werden. Es können bis zu 8 Betätiger
nacheinander eingelernt werden. Nur der zuletzt eingelernte Betätiger ist gültig. Bereits
eingelernte Betätiger können nicht wieder eingelernt werden.
Während eines Einlernvorgangs sind die Sicherheitsausgänge und der Meldeausgang
OUT auf LOW, d. h. das System befindet sich im sicheren Zustand.
Einlernen des ersten Betätigers (Auslieferungszustand)
1.
Anlegen der Betriebsspannung an der Auswerteeinheit. Die grüne LED blinkt
schnell (ca. 4 Hz).
2.
Betätiger an den Sensor heranführen (Abstand < S
gang beginnt, die grüne LED blinkt langsam (ca. 1 Hz).
3.
Nach 60 Sekunden ist der Einlernvorgang beendet. Die grüne LED erlischt.
4.
Um den eingelernten Code des Betätigers in der Auswerteeinheit zu aktivieren,
muss die Betriebsspannung an der Auswerteeinheit anschließend für mindestens
10 Sekunden abgeschaltet werden.
5.
Schutzeinrichtung auf Wirksamkeit überprüfen.
beachten). Der Einlernvor‐
ao
8022719/2019-05-08 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten