Herunterladen Diese Seite drucken
SICK UE 402 Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UE 402:

Werbung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für SICK UE 402

  • Seite 2 Betriebsanleitung Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte bleiben bei der Firma SICK AG. Eine Vervielfältigung des Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes zulässig. Eine Abänderung oder Kürzung des Werkes ist ohne ausdrückliche schrift- liche Zustimmung der Firma SICK AG untersagt.
  • Seite 3 8.4 Zusätzliche Fehleranzeigen der 7-Segment-Anzeige des C 4000 ......29 8.5 Erweiterte Diagnose ....................30 9.1 Datenblatt ........................31 9.2 Maßbild ........................32 10.1 Lieferumfang......................33 10.2 Zubehör ........................33 8 009 869/31-03-03 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 4 Betriebsanleitung 11.1 Konformitätserklärung.................... 34 11.2 Tabellenverzeichnis ....................35 11.3 Abbildungsverzeichnis .................... 35 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8 009 869/31-03-03...
  • Seite 5 Betriebsanleitung Kapitel Bitte lesen Sie dieses Kapitel sorgfältig, bevor Sie mit der Dokumentation und dem UE 402 arbeiten. Diese Betriebsanleitung leitet das technische Personal des Maschinenherstellers bzw. Ma- schinenbetreibers zur sicheren Montage, Parametrierung, Elektroinstallation, Inbetrieb- nahme sowie zum Betrieb und zur Wartung des Schaltgerätes UE 402 in Verbindung mit dem Sicherheits-Lichtvorhang C 4000 an.
  • Seite 6 Handlungsanweisungen sorgfältig. Ein Warnhinweis weist Sie auf konkrete oder potentielle Gefahren hin. Dies soll Sie vor Unfällen bewahren. ACHTUNG Lesen und befolgen Sie Warnhinweise sorgfältig! © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8 009 869/31-03-03...
  • Seite 7 Einstellung. Die in der Betriebsanleitung zum Sicherheits-Lichtvorhang C 4000 angegebenen Software- hinweise gelten in Verbindung mit dem UE 402 sinngemäß. Abhängig vom Geltungs- bereich der jeweiligen Funktion (siehe Seite 16 in diesem Dokument) finden Sie die zuge- hörige Einstellung in der CDS unterhalb der Auswahlen System oder Betriebsart des CDS- Konfigurationsdialoges.
  • Seite 8 Kapitel Betriebsanleitung Dieses Kapitel dient Ihrer Sicherheit und der Sicherheit der Anlagenbediener. Bitte lesen Sie dieses Kapitel sorgfältig, bevor Sie mit dem UE 402 oder der durch den Sicherheits-Lichtvorhang C 4000 in Verbindung mit dem UE 402 geschützten Maschine arbeiten.
  • Seite 9 Netzausfall von 20 ms überbrücken. Geeignete Netzteile sind bei SICK als Zubehör erhältlich (Siemens Baureihe 6 EP 1). Das Schaltgerät UE 402 ist so konstruiert, dass es die Umwelt so wenig wie möglich belas- tet. Es verbraucht nur ein Minimum an Energie und Ressourcen.
  • Seite 10 & " Dieser Abschnitt beschreibt die per Software einstellbaren Funktionen des Sicherheits- Lichtvorhangs C 4000, die nur in Verbindung mit dem Schaltgerät UE 402 nutzbar sind. Die Funktionen sind teilweise mit den übrigen konfigurierbaren Funktionen des Sicher- heits-Lichtvorhangs kombinierbar. ! 1' Nach jeder Änderung der Konfiguration müssen Sie die gesamte Schutzeinrichtung auf...
  • Seite 11 Gerätesymbol C 4000 Host (Empfänger), Kontextmenü Konfigurationsentwurf, Bearbei- ten, Auswahl der Betriebsart, Karteikarte Allgemein, Option Bypass. Der Anschluss des Bypass-Schlüsseltasters ist im Abschnitt 5.3 „Bypass-Schlüsseltaster“ auf Seite 23 beschrieben. 8 009 869/31-03-03 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 12 Zwischen dem Taktfenster und benachbarten ausgeblendeten Bereichen muss mindes- tens ein Strahl frei bleiben. Wenn Sie kein Taktfenster definieren, dann sind alle nicht ausgeblendeten Bereiche des Schutzfeldes Taktfenster. © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8 009 869/31-03-03...
  • Seite 13 Der Bediener greift für mindestens 100 ms in das Schutzfeld ein. Die Schutzeinrich- tung erkennt den Eingriff deshalb als Takt. c Maximal 200 ms nach dem letzten Takt schließen die Schutzkontakte wieder. 8 009 869/31-03-03 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 14 Taktsteuerung (siehe „Exzenterpressenmodus“ weiter unten). , '/ " / Erster Eingriff: Taktbeginn '' / Letzter Eingriff: Taktende. Der Sicherheits-Lichtvorhang geht wieder auf Grün, sobald die Schutzfeldunterbrechung beendet wurde. © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8 009 869/31-03-03...
  • Seite 15 Zweck der Nachlaufüberwachung ist es, das Versagen der Maschinenbremse am oberen Umkehrpunkt zu erkennen. Wenn Sie die Nachlaufüberwachung aktivieren, dann über- wacht das UE 402 vor der Hubauslösung, ob der SCC noch geschlossen ist, d. h. ob die Maschine tatsächlich am oberen Umkehrpunkt angehalten hat.
  • Seite 16 (MCC-TDC) hinaus andauert. Die konfigurierbare Funktion Einlernen ist im Sicherheits-Lichtvorhang C 4000 realisiert und in dessen Betriebsanleitung erklärt. Der elektrische Anschluss des Einlernschlüssel- schalters am UE 402 ist in diesem Dokument im Abschnitt 5.4 „Einlernschlüsselschalter“ auf Seite 24 beschrieben. "...
  • Seite 17 Reduzierte Auflösung Reichweite Art des Bypass-Schalters Bypass erlauben Not-Aus-Eingang Feste Ausblendung Bewegliche Ausblendung Einlernen Art der Wiederanlaufsperre (intern/extern) Art der Rücksetztaste Anschlussort der Rücksetztaste Meldeausgang 8 009 869/31-03-03 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 18 Nicht mit Taktfenster Feste Ausblendung mit Nicht mit beweglicher Ausblendung mit teilweiser erhöhter Größentoleranz Objektüberwachung Nicht mit reduzierter Auflösung Nicht mit Taktbetrieb Nicht mit Taktfenster © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8 009 869/31-03-03...
  • Seite 19 Diagnose-LED des UE 402 Gelb LED aus: Keine Versorgungsspannung Gelb LED leuchtet: Gerät betriebsbereit Gelb LED blinkt: Fehler (siehe Kapitel 8 „Fehlerdiagnose“ auf Seite 28) 8 009 869/31-03-03 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 20 Kapitel Betriebsanleitung Das UE 402 ist für die Montage auf einer Hutschiene ausgeführt. Der Einbauort muss mindestens die Schutzart IP 54 erfüllen. Im Anschluss an die Montage sind folgende Schritte notwendig: Herstellen der elektrischen Anschlüsse (Kapitel 5) Prüfen der Installation (Lesen Sie dazu das Kapitel „Prüfhinweise“ in der Betriebsanleitung zum Sicherheits-Lichtvorhang C 4000.)
  • Seite 21 Das UE 402 erfüllt die Funkschutzbestimmungen (EMV) für den industriellen Bereich (Funkschutzklasse A). Beim Einsatz im Wohnbereich kann es Funkstörungen verur- sachen. Der Schaltschrank bzw. das Montagegehäuse für das UE 402 muss mindestens die Schutzart IP 54 erfüllen. Sie müssen das UE 402 an dieselbe externe Spannungsversorgung anschließen wie den Sicherheits-Lichtvorhang.
  • Seite 22 Anschlüsse des UE 402 am Sicherheits-Lichtvorhang C 4000 Pin 2 Pin 9 Pin 1 Pin 1 Pin 10 Gehäuse Pin 2 0 V DC 24 V DC © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8 009 869/31-03-03...
  • Seite 23 Betriebsanleitung Kapitel " Das UE 402 besitzt Anschlüsse für einen Betriebsartenwahlschalter mit bis zu 6 Schalter- stellungen. Abb. 9: Anschluss des 24 V DC Betriebsartenwahlschalters am UE 402 Wenn der Sicherheits-Lichtvorhang maschinenseitig abwählbar ist, dann muss dies ebenfalls über den Betriebsartenwahlschalter erfolgen.
  • Seite 24 Pin 10 Pin 9 Sie können den Einlernschlüsselschalter wahlweise am C 4000 oder am UE 402 anschlie- ßen. Wenn Sie den Einlernschlüsselschalter am UE 402 anschließen, dann können Sie keinen Bypass-Schlüsseltaster anschließen, die Funktion Bypass also nicht mehr nutzen.
  • Seite 25 Der Kontakt muss beim Wiederanlaufen der Maschine geschlossen sein. Der Kontakt muss beim Schließen des MCC-TDC bereits geschlossen sein. Der Kontakt darf kurz nach dem Wiederanlaufen der Maschine geöffnet werden. 8 009 869/31-03-03 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 26 " " ! 1' Bevor Sie eine durch den Sicherheits-Lichtvorhang C 4000 in Verbindung mit dem UE 402 geschützte Anlage erstmalig in Betrieb nehmen, muss diese durch einen Sachkundigen ACHTUNG überprüft und freigegeben werden. Beachten Sie hierzu die Hinweise im Kapitel „Zur Sicherheit“...
  • Seite 27 & Planen Sie alle erforderlichen Einstellungen (Betriebsarten, Wiederanlaufen, Takt- betrieb etc.). Stellen Sie sicher, dass das UE 402 und der Sicherheits-Lichtvorhang C 4000 ordnungs- gemäß montiert und elektrisch angeschlossen wurden. Für die Konfiguration des UE 402 und der angeschlossenen Sicherheits-Lichtvorhänge benötigen Sie:...
  • Seite 28 Um das Gerät wieder in Betrieb zu nehmen: Beseitigen Sie die Fehlerursache gemäß Tab. 9. Schalten Sie die Stromversorgung des UE 402 aus und wieder ein (Klemmleiste I des Schaltgerätes abziehen und wieder aufstecken). Schalten Sie die Stromversorgung des angeschlossenen Sicherheits-Lichtvorhangs aus und wieder ein (Systemstecker des C 4000-Empfänger abziehen und wieder...
  • Seite 29 Sie das Gerät aus. B, 2 Der Sicherheits-Lichtvorhang C 4000 besitzt in Verbindung mit dem Schaltgerät UE 402 neue Funktionen. Dieser Abschnitt erklärt, was die zusätzlichen Fehleranzeigen der 7-Segment-Anzeige bedeuten und wie Sie darauf reagieren können. Eine Beschreibung der 7-Segment-Anzeige finden Sie im Abschnitt „Anzeigeelemente“...
  • Seite 30 Schließen Sie den PC/das Notebook mit installierter CDS am Empfänger des Sicherheits- Lichtvorhangs C 4000 an. Führen Sie eine Diagnose am Host des C 4000-Empfängers durch. Gerätesymbol C 4000 Host (Empfänger), Kontextmenü Diagnose, Anzeigen. © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8 009 869/31-03-03...
  • Seite 31 Latenzzeit 200 ms Die externe Spannungsversorgung muss gemäß EN 60 204-1 einen kurzzeitigen Netzausfall von 20 ms überbrücken. Geeignete Netzteile sind bei SICK als Zubehör erhältlich (Siemens Baureihe 6 EP 1). Innerhalb der Grenzen von U Gemäß IEC 61 131-2.
  • Seite 32 10 g, 16 ms nach IEC 60 068-2-29 Abb. 13: Maßbild UE 402 (mm) 114,5 22,5 Abhängig von Belastung, Netzteil und Leitungsquerschnitt. Die angegebenen technischen Daten müssen eingehalten werden. © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8 009 869/31-03-03...
  • Seite 33 Betriebsanleitung Kapitel Das Schaltgerät UE 402 ist unter der Artikelnummer 1 023 577 bei SICK erhältlich. Der Lieferumfang enthält: Schaltgerät UE 402 4 Klemmleisten Betriebsanleitung auf CD-ROM " Tab. 11: Artikelnummern Zubehör Ersatz-Klemmleisten, 4 Stück 6 025 841 Betriebsanleitung UE 402 in 12 Sprachen auf CD-ROM 2 027 082 Software CDS (Configuration &...
  • Seite 34 Kapitel Betriebsanleitung & © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8 009 869/31-03-03...
  • Seite 35 Abb. 11: Anschluss des Einlernschlüsselschalters am UE 402...........24 Abb. 12: Anschluss der Maschinenzykluskontakte am UE 402 ..........25 Abb. 13: Maßbild UE 402 (mm) .....................32 8 009 869/31-03-03 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 36 U S A / K a n a d a / M e x i k o Tel. +1 (952) 9 41-67 80 +1 (952) 9 41-92 87 Niederlassungen und Vertretungen in allen wichtigen Industrieländern. SICK AG · Industrial Safety Systems · Postfach 310 · 79177 Waldkirch · Deutschland · www.sick.de...