Für den Ausbau des Füllstandsensors , siehe auch:
Technische Dokumentation VISY-Stick und VISY-Reed, Art. Nr. 207193
1.
Spannungsversorgung des VISY-Command trennen
2.
Potentialausgleichkabel und M12-Stecker vom Sondenkopf entfernen
3.
Sensornummer und Tanknummer notieren (Zuordnung für den Einbau)
4.
Falls vorhanden, Einschraubkörper vom Gewinde des Tanks abschrauben, ohne
das Sondenrohr vom Einschraubkörper zu lösen, sonst ist eine neue Justierung der
Sonde erforderlich
5.
Sonde vorsichtig aus dem Tank oder dem Riser des Tanks herausziehen und ...
5. a)
VISY-Stick Advanced: ... auf einen sauberen Untergrund legen
5. b)
VISY-Stick Flex: ... vorsichtig aufrollen
6.
Folgende Komponenten vom Sondenrohrende lösen und entfernen ...
6. a)
VISY-Stick Advanced: ... Sicherungsring und Kunststoff-Endsicherung mittels
Sicherungsringzange
6. b)
VISY-Stick Flex: ... Gewicht mittels Innensechskantschlüssel
7.
Falls vorhanden, Wasserschwimmer vom Sondenrohr abziehen
4.4 Montage des VISY-Density Moduls
1.
VISY-Density mit der Beschriftung in Richtung Sondenkopf auf das Sondenrohr
schieben
2.
Wasserschwimmer (Option) mit der TOP-Markierung in Richtung Sondenkopf auf
das Sondenrohr schieben
3.
Sicherungsring und Kunststoff-Endsicherung mit einer Sicherungsringzange am
Sondenrohrende aufstecken
4.
VISY-Density je nach Anwendung mit den 2 Gewindestiften in der entsprechenden
Höhe des Sondenrohres fixieren, siehe Abbildung 1: VISY-Density und VISY-
Density LPG:
4. a)
Zur Messung der Sumpfdichte: Abstand zwischen Sondenrohrende und Ober-
kante des VISY-Density Moduls kleiner als 190 mm
4. b)
Zur Messung der Produktdichte: Abstand zwischen Sondenrohrende und Ober-
kante des VISY-Density Moduls größer als 215 mm
4. c)
Für VISY-Density LPG: das Modul am unteren Ende des Sondenrohres montieren
Das VISY-Density Modul darf nicht am Wellschlauch der VISY-Stick Flex Sonde
fixiert werden.
5.
Transportsicherung (3 Plastikstopfen) vom VISY-Density Modul entfernen
Seite 9/12
Nachrüstung des VISY-Density Moduls