Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

hanseatic MC-IV10241B2CC-A Gebrauchsanleitung Seite 8

Induktionskochfeld
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MC-IV10241B2CC-A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Seite DE-8
Zu Ihrer Sicherheit
Im Brandfall sofort die Kochmulde
ausschalten und den Sicherungsau-
tomaten ausschalten bzw. die Siche-
rungen herausdrehen. Zum Löschen
einen geeigneten Feuerlöscher mit
Kennzeichnung „F" oder eine Lösch-
decke benutzen.
Das Gerät nach dem Er lö schen des
Feu ers durch unseren Service über-
prü fen lassen (siehe „Service" auf Sei-
te DE-27).
Niemals unter einer Dunstabzugs-
haube fl ambieren. Der Fettfi lter in
der Dunstabzugshaube kann sonst in
Brand geraten.
Unbeaufsichtigtes Kochen auf Koch-
mulden mit Fett und Öl kann gefährlich
sein und zu Bränden führen.
NIEMALS versuchen, ein Feuer mit
Wasser zu löschen, sondern das Gerät
ausschalten und dann die Flammen
zum Beispiel mit einem Deckel oder
einer Löschdecke abdecken.
Wenn Sie Speisen mit Al ko hol zube-
reiten, lassen Sie den Herd nicht oh-
ne Auf sicht! Die Spei sen kön nen sich
selbst ent zün den.
Niemals Gegenstände auf der Koch-
fl äche lagern.
Der Kochvorgang ist zu überwachen.
Ein kurzer Kochvorgang ist ständig zu
überwachen.
Es dürfen nur Kochmuldenschutzgit-
ter oder Kochmuldenabdeckungen
des Kochmuldenherstellers oder die
vom Hersteller in der Gebrauchsan-
weisung des Gerätes freigegebenen
Kochmuldenschutzgitter oder Koch-
muldenabdeckungen oder einge-
baute Kochmuldenschutzgitter oder
Kochmuldenabdeckungen verwendet
werden. Die Verwendung von unge-
eigneten
Kochmuldenschutzgittern
oder Kochmuldenabdeckungen kann
zu Unfällen führen.
Das Gerät nicht mit Decken, Lappen
oder Ähnlichem abdecken, da diese
Gegenstände heiß werden können
und ggf. Brandgefahr besteht.
Wenn das Kühlgebläse defekt ist,
kann das Gerät schnell überhitzen.
Dadurch kann die Kochmulde noch
mehr Schaden nehmen und brenn-
bare, angrenzende Gegenstände in
Brand stecken. Die Kochmulde in die-
sem Fall sofort ausschalten!
Verbrennungsgefahr!
Die Kochzonen/Kombizonen heizen sich
im Be trieb stark auf und sind auch nach
dem Ausschalten noch heiß; dies wird
durch die Restwärmeanzeige signali-
siert.
Vorsicht bei einer Strom un ter bre-
chung: Eventuell vorhandene Rest-
wärme wird dann nicht mehr ange-
zeigt.
Während des Gebrauchs werden das
Gerät und seine berührbaren Teile
heiß. Vorsicht ist geboten, um das Be-
rühren von Heizelementen zu vermei-
den. Die Hände bei allen Arbeiten am
heißen Gerät mit Küchenhandschu-
hen oder Topfl appen schützen. Nur
trockene Handschuhe oder Topfl ap-
pen verwenden. Nasse Textilien leiten
die Wärme besser und können Ver-
brennungen durch Dampf verursa-
chen.
Kinder jünger als 8 Jahre müssen
ferngehalten werden, es sei denn, sie
werden ständig beaufsichtigt.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis