Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nutzerinformationen Über Die Abgabe Von Gebrauchten Elektro- Und Elektronikaltgeräten - DEDRA DED7062 Bedienungsanleitung Mit Garantiekarte

Akku-exzenterschleifer 18v 125mm, bürstenlos
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DED7062:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 27
Der Druckknopf der Oszillationsgeschwindigkeit arbeitet im 3-Positionsmodus
der Schleife und nach dem Erreichen der dritten Geschwindigkeit kommt er zu
der ersten Geschwindigkeit zurück.
Um die Schleifmaschine in Gang zu setzen, muss man einmal den Druckknopf
für die Wahl der Oszillationsgeschwindigkeit (Zeichnung A, 4) eindrücken. Die
Schleifmaschine fängt an, zu arbeiten. Um die Oszillationsgeschwindigkeit zu
ändern, muss man einmal den Geschwindigkeitsdruckknopf eindrücken.
Vor Arbeitsbeginn das Gerät ohne Belastung für 5-10 Sekunden einschalten
und sich vergewissern, dass es ordnungsgemäß läuft.
9. Benutzung des Gerätes
Schleifen
Nachdem die Schleifmaschine zur Arbeit vorbereitet worden ist (siehe Punkt 7
der Bedienungsanleitung) und nach der Wahl der richtigen Schleifscheibe kann
man mit dem Schleifen anfangen. Nach dem Einschalten des Gerätes und nach
dem Anlegen des Fußes mit der Schleifscheibe an das Werkstück beginnt der
Schleifvorgang.
Mit der Bearbeitung ist sofort nach der Ingangsetzung des Gerätes zu beginnen.
Die durch den Exzenter generierte Drehbewegung kann, nach dem sie richtig
an Schwung gewonnen hat, zur Ursache eines übermäßigen Durchschleifens
des Werkstückes an der Stelle des ersten Kontakts werden.
Das Gerät ist mit flüssigen Bewegungen über die gesamte Fläche, die
geschliffen werden soll, zu führen und dabei leicht anzudrücken. Während des
Schleifens ist dafür zu sorgen, dass die Schleifscheibe mit ihrer gesamten
Fläche an das Werkstück anliegt. Nachdem der Schleifvorgang beendet worden
ist, ist das Arbeitsstück von dem Werkstück wegzunehmen und die
Schleifmaschine auszuschalten.
Man muss stets daran denken, dass Schwingungen, die bis zu 11000/Minute
erreichen, auf das Werkstück übertragen werden, wodurch Lärm generiert wird.
Es ist ein normaler Effekt. Wänrend der Arbeit kann sich der Fuß leicht nach
links oder rechts (abhängig vom Druck) umdrehen. Es ist ein normaler Effekt.
Beendigung der Arbeit
Nach der beendeten Arbeit wird das Gerät durch das Eindrücken des
Einschalters ausgeschaltet (Zeichnung A, 5).
Nach der Beendigung des Schleifvorganges muss man den Akkumulator aus
dem Sitz herausnehmen, die Schleifscheibe vom Fuß entfernen (an der
Schleifscheibenkante fassen und vorsichtig abreißen, so dass die Schicht an
der Scheibe nicht beschädigt wird), eventuelle durch den Abtrag verursachte
Verschmutzungen mit dem Staubsauger oder mit einem weichen trockenen
Lappen entfernen.
10. Laufende Bedientätigkeiten
ACHTUNG
Bedientätigkeiten
Alle
Stromversorgungsquelle durchzuführen.
Wechsel der Schleifscheibe
Die Schleifscheibe muss man an der Kante fassen und vorsichtig abreißen,
damit der Klettverschluss an der Scheibe nicht beschädigt wird. Nach der Wahl
der gewünschten Schleifscheibe ist sie an die Scheibe so zu befestigen, dass
sie die gesamte Fläche der Schleifscheibe zudeckt und die Öffnungen in der
Scheibe an die Öffnungen im Fuß angepasst sind.
Entleeren des Abtragbehälters
ACHTUNG
Vorsicht walten lassen, sofern sich in der Nähe eine
Feuerquelle befindet – Feinstaub ist äußerst leicht entzündlich.
Jedesmalig nach der beendeten Arbeit ist der Abtragbehälter zu entleeren. Zu
diesem Zweck ist:
Der Behälter vom Stutzen des Abtragauswurfs herunterzuziehen,
Der Inhalt durch die Eintrittsöffnung in den Abfallbehälter auszuschütten, oder
der Stoffabtragsack herunterzuziehen und auszuklopfen.
Nach dem Entleeren ist der Stoffsack hineinzuschieben und der Behälter auf
den Stutzen aufzuziehen.
Transport und Aufbewahrung
Wird das Gerät nicht benutzt, ist es mit dem abgetrennten Akkumulator,
außerhalb der Reichweite von Kindern, an einem trockenen und durchgelüfteten
Ort aufzubewahren. Das Gerät sowie alle im Lieferumfang genannten Elemente
sind auf eine Art und Weise zu transportieren, bei der sie der Einwirkung von
solchen schädigenden Umgebungsbedingungen nicht ausgesetzt sind wie:
Feuchtigkeit, atmosphärische Niederschläge, hohe Temperatur (über 50°C),
Druck, durch den mechanische Beschädigungen entstehen können, sowie
andere, die einen negativen Einfluss auf das Gerät haben können. Für die Zeit
des Transports ist der Akkumulator abzutrennen.
11. Ersatzteile und Zubehör
Das Gerät aus der Linie ONE+ALL kann mit jedem Akkumulator aus der Linie
ONE+ALL ausgestattet werden. Um einen passenden Akkumulator und ein
passendes Ladegerät zu finden, empfehlen wir Ihnen, sich mit dem Angebot von
Dedra Exim auf der Internetseite www.dedra.pl. bekannt zu machen.
Angebotenes Zubehör:
Schleifscheiben:
DED79470 – Körnung 40;
DED79471 – Körnung 60;
DED79472 – Körnung 80;
DED79473 – Körnung 100;
DED79474 – Körnung 120;
DED79475 – Körnung 150;
DED79476 – Körnung 180;
Wegen des Einkaufs von Ersatzteilen und Zubehör muss man mit dem Service
von Dedra Exim Kontakt aufnehmen. Die Kontaktdaten befinden sich auf der 1.
Seite der Bedienungsanleitung.
28
sind
bei
abgetrennter
Bei
Bestellung
der
Ersatzteile
bekanntzugeben, die sich auf dem Betriebsschild befindet, sowie die
Teilnummer von der Zusammenstellungszeichnung.
Während der Garantiezeit werden Reparaturen nach den in der Garantiekarte
bekannt gegebenen Grundsätzen ausgeführt. Das reklamierte Produkt bitten wir
dort zur Reparatur abzugeben, wo es gekauft worden ist (der Verkäufer ist dazu
verpflichtet, das reklamierte Produkt in Empfang zu nehmen), an den
Zentralservice von Dedra Exim zu übersenden oder an den dem Wohnsitz
nächstgelegenen Service (die Liste der Servicestellen finden sie auf der
Internetseite www.dedra.pl) zu übergeben. Wir bitten Sie höflich, die
ausgefühlte Garantiekarte beizufügen. Nach Ablauf der Garantiezeit werden
Reparaturen durch den Zentralservice ausgeführt. Das beschädigte Produkt ist
an den Service zu übersenden (die Versandkosten trägt der Benutzer).
12. Eigenständiges Beseitigen der Störungen
ACHTUNG
Bevor mit dem eigenständigen Beseitigen der Störungen
begonnen wird, muss man das Gerät von der Stromversorgungsquelle
trennen.
Problem
Ursache
Der Akkumulator nicht
richtig befestigt.
Der Akkumulator ist leer.
Das Gerät
Der
Akkumulator
schaltet sich
beschädigt.
nicht ein.
Der Einschalter oder der
Motor ist beschädigt.
Der Motor hat
Der Motor ist beschädigt.
keine Kraft,
startet mit Not.
Es riecht nach
Der Motor ist beschädigt.
verbrannter
Isolation.
Der Motor
Verstopfte
überhitzt sich.
Lüftungsöffnungen.
Die
Das Arbeitsendstück ist
Arbeitsleistung
verbraucht.
ist sehr gering.
13. Lieferumfang des Gerätes
1. Exzenterschleifer 18V – 1 Stck.; 2. Schleifscheibe – 2 Stck.; 3. Abtragbehälter
– 1 Stck.
14. Nutzerinformationen über die abgabe
von gebrauchten elektro- und elektronik-
altgeräten
(betrifft Haushalte)
Das hier abgebildete Symbol auf Produkten oder auf der
beigefügten Dokumentation informiert, dass man gebrauchte Elektro- und
Elektronik-Altgeräte nicht mit dem Haushaltsmüll wegwerfen darf. Das richtige
Verhalten im Falle von Beseitigung, erneuter Benutzung oder Recycling von
Unterbauelementen besteht in der Übergabe von gebrauchten Elektro- und
Elektronik-Altgeräten an Fachabnahmepunkte, wo sie kostenlos abgenommen
werden. Informationen über die Fachabnahmepunkte bekommen Sie bei der
lokalen Behörde.
Die richtige Verwertung der Geräte erlaubt wichtige Rohstoffe zu behalten und
die negative Einwirkung auf die Gesundheit und die Umwelt zu vermeiden. Die
unsachgemäße Verwertung wird mit Strafen laut den entsprechenden
Lokalvorschriften bestraft.
Nutzer in den EU-Ländern
Wenn Sie die Elektro- und Elektronische Geräte abgeben möchten, melden Sie
sich bitte einem nächst gelegenen Verkaufspunkt oder bei dem Lieferanten, der
Ihnen weitere Informationen erteilt.
Das Entsorgen von Abfällen in Ländern außerhalb der EU
Dieses Symbol betrifft nur EU-Länder.
Wenn Sie die Elektro- und Elektronische Geräte abgeben möchten, melden Sie
sich bitte einem nächst gelegenen Verkaufspunkt oder bei dem Lieferanten, der
Ihnen weitere Informationen erteilt.
Garantiekarte
Katalognummer:
Lotnummer: .....................................................
(im Weiteren Produkt genannt)
Kaufdatum des Produkts: ........................................
Stempel des Verkäufers: .......................
Datum und Unterschrift des Verkäufers: ................................................
Erklärung des Benutzers:
Ich bestätige, dass ich über die Bedingungen der Garantie sowie Folgen der
Nichtbeachtung von den in der Bedienungsanleitung und Garantiekarte
enthaltenen Anweisungen informiert wurde. Die Bedingungen dieser Garantie
sind mir bekannt, was ich mit meiner eigenhändigen Unterschrift bestätige:
.........................................
Datum und Ort
bitten
wir
die
Nummer
der
Lösung
Den Akkumulator richtig befestigen.
Den Akkumulator aufladen.
ist
Den
Akkumulator
gegen
funktionstüchtigen auswechseln.
Das Gerät an den Service
übergeben.
Das Gerät an das Service
übergeben.
Das Gerät an das Service
übergeben.
Mit der Druckluft durchpusten.
Das Arbeitsendstück gegen ein
neues auswechseln.
DE
Für
...............................................
Unterschrift des Käufers
Partie
einen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis