Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Und Anschluss - Aventics LU6 Betriebsanleitung

Feststelleinheit
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
AVENTICS | LU6 | R412013217–BAL–001–AF | Deutsch
3
Lieferumfang
W
Feststelleinheit LU6 als Einzelkomponente mit Befestigungssatz und
Transportdorn
oder
Feststelleinheit LU6, vormontiert auf AVENTICS-Zylinder (ISO 15552)
W
Induktiver Näherungssensor IN1 (optional)
W
Betriebsanleitung
4
Geräteübersicht
1 Druckluftanschlüsse am Zylinder
2 Einstellschrauben für Endlagendämpfung
3 Zylinderdeckel mit vier Befestigungsgewinden
4 Typenschild
5 Gewindeanschlüsse M12x1 für den Näherungssensor (mit schwarzen
Schutzkappen abgedeckt)
6 Befestigungssatz der Arretierung LU6
7 Kolbenstange des Zylinders
8 Transportdorn (nur bei Lieferung als Einzelkomponente; wird während der
Montage ersetzt)
9 Druckluftanschluss an der Arretierung LU6
Typenschild-Beispiel
1 Hersteller-Logo
2 Materialnummer
3 Serie
4 Herkunftsbezeichnung
5 Werksnummer
6 Fertigungsdatum
7 CE-Kennzeichnen
8 max. Betriebsdruck
5

Montage und Anschluss

Die Feststelleinheit LU6 kann in beliebiger Einbaulage montiert werden.
Ausfall der Sicherheitsfunktion!
Die Feststelleinheit LU6 ist initialgeschmiert.
O Benutzen Sie keinen Druckluftöler.
O Fetten Sie die Feststelleinheit LU6 niemals nach.
Ein verkantetes Einführen der Kolbenstange oder des Rundstahls beschädigt
möglicherweise Abstreifer und Dichtungen.
O Stellen Sie sicher, dass die Kolbenstange oder der Rundstahl gratfrei und
angefast ist.
O Stellen Sie sicher, dass die Kolbenstange oder der Rundstahl niemals
verkantet eingeführt wird.
Zerstörung der Feststelleinheit LU6!
Ein Überschreiten des zulässigen Torsionsmoments der Kolbenstange bzw. des
Rundstahls beim Halten oder Bremsen führt zur Zerstörung der Haltepatrone.
O Halten Sie das zulässige Torsionsmoment ein ( siehe Kapitel „Technische
Daten".
Feststelleinheit LU6 auf einen ISO-Zylinder oder Rundstahl
montieren
Verlängerter Bremsweg und Ausfall der Sicherheitsfunktion!
Eine zu hohe bzw. zu niedrige Oberflächenrauigkeit führt entweder zu erhöhtem
Verschleiß oder zu einem verlängerten Bremsweg und damit zum Ausfall der
Funktion „Sicherheitsbezogene Stoppfunktion".
O Verwenden Sie ausschließlich Kolbenstangen bzw. Rundstähle mit
spezifizierter Oberflächenrauigkeit.
O Beachten Sie die zulässigen Werkstoff-Kennwerte im Kapitel „Technische
Daten".
1
2
WARNUNG
ACHTUNG
WARNUNG
Verletzungsgefahr!
Die Montage erfolgt unter Druck.
O Achten Sie auf geeignete Schutzkleidung.
O Überprüfen Sie die Verschraubung sowie den Schlauch für den
Druckluftanschluss (9) auf korrekten Sitz.
1. Entfernen Sie die Schutzkappe am Druckluftanschluss der Feststelleinheit LU6
(9).
2. Schließen Sie die Druckluftversorgung an.
3. Belüften Sie die Feststelleinheit LU6 mit mindestens 4 bar. Dadurch werden die
Klemmbacken gelöst.
4. Entfernen Sie den Transportdorn (8). Bewahren Sie den Transportdorn für
spätere Demontagezwecke auf.
5. Schieben Sie die Feststelleinheit LU6 über die Kolbenstange des Zylinders bzw.
über das angefaste Ende des Rundstahls.
6. Schrauben Sie die Feststelleinheit LU6 mit dem Befestigungssatz am
Zylinderdeckel (3) bzw. der Anlage fest. Beachten Sie in beiden Fällen die
vorgegebenen Anzugsmomente.
Kolben-Ø [mm]
32 / 40
50 / 63
80 / 100
125
7. Entlüften Sie die Feststelleinheit LU6. Dadurch fixieren die Klemmbacken die
Kolbenstange.
8. Entfernen Sie wieder die Druckluftversorgung von Anschluss (9).
9. Bevor Sie den Zylinder mit der montierten Feststelleinheit LU6 transportieren,
setzen Sie die Schutzkappe wieder in den Druckluftanschluss (9).
Zylinder mit vormontierter Feststelleinheit LU6 in eine
Anlage einbauen
1. Beenden Sie den Arbeitsbetrieb der Anlage und sichern Sie diese gegen
Wiedereinschalten.
2. Führen Sie alle schwebenden Lasten in eine statisch sichere Position zurück
oder entfernen Sie diese von der Anlage.
3. Entlüften Sie gegebenenfalls gespeicherte Druckluft an Anlagenteilen im
unmittelbaren Arbeitsbereich.
4. Schalten Sie den relevanten Anlagenteil drucklos und sichern Sie ihn gegen
Wiedereinschalten.
5. Platzieren Sie den Zylinder mit vormontierter Feststelleinheit LU6 an der
vorgesehenen Stelle der Anlage.
6. Montieren Sie den Zylinder spannungsfrei mit passenden Zylinderbefestigungen
in die Anlage.
Feststelleinheit LU6 und Zylinder pneumatisch anschließen
Kurze Schlauchleitungen sorgen für kürzere Reaktionszeiten der
Feststelleinheit LU6.
1. Entfernen Sie vorhandene Schutzkappen aus den Druckluftanschlüssen (1)
und (9).
2. Schließen Sie die Druckluftanschlüsse der Feststelleinheit LU6 (9) und des
Zylinders (1) an die Druckluft an. Stellen Sie sicher, dass die Anschlüsse und
Schlauchleitungen frei von Schmutzpartikeln oder Fremdkörpern sind.
Näherungssensor einbauen (optional)
1. Entlüften Sie die Feststelleinheit LU6.
2. Entfernen Sie die Schutzkappen aus einem der Gewindeanschlüsse (5) der
Feststelleinheit LU6 (M12x1).
3. Schrauben Sie den Sensor zunächst bis zum Anschlag in das Gewinde (5) ein.
4. Drehen Sie den Sensor wieder um 0,75 bis 1 Umdrehung heraus und fixieren Sie
den Sensor in dieser Stellung mit einer Kontermutter.
VORSICHT
Anzugsmomente [Nm]
9,5 ±0,7
19 ±1,5
40 ±3
90 ±5,4
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis