Daten sind so zu verarbeiten und zu speichern, dass diese
zum Beispiel den Forderungen der Finanzbehörden ent-
sprechen.
Bediener können je nach Konfiguration und Programmie-
rung der Vectron-POS-Software die gespeicherten Daten,
die Konfiguration und die Programmierung der Touch
verändern, zum Beispiel die Artikel- und Rechtetabelle für
Bediener. Des Weiteren können Bediener Funktionen aus-
führen, wie zum Beispiel Buchungen stornieren, wenn diese
in der Rechteverwaltung des Kassensystems aktiviert sind.
Sie sollten sich vor unerwünschten Veränderungen in
den eingangs genannten Programmbereichen schützen.
Die Programmbereiche können geschützt werden, indem
Bedienerschlüssel, Transponderkarten und Passwörter
verwendet werden.
DE
Jedem Bediener sollte in der Rechtetabelle des Kassensys-
tems die für ihn erforderlichen Rechte zugewiesen werden.
Die Bedienerschlüssel und Transponderkarten, die diese
Rechte aktivieren, dürfen ausschließlich im Besitz der
entsprechenden Bediener sein. Die Passwörter dürfen aus-
schließlich den entsprechenden Bedienern bekannt sein.
Die Bedienerrechte müssen gewissenhaft vergeben wer-
den, da Bediener je nach Rechtevergabe die Konfiguration,
die Programmierung und Daten verändern oder löschen
können. Diese Veränderungen können für Sie finanzielle
Schäden und strafrechtliche Konsequenzen haben, da zum
Beispiel die gespeicherten Daten nicht mehr den Forderun-
gen der Finanzbehörden entsprechen.
Der Betreiber ist für die Vergabe der Bedienerrechte
verantwortlich. Ihr Vectron-Fachhändler sollte mit Ihnen
vor der Inbetriebnahme ein Konzept für die Vergabe von
Bedienerrechten erstellen und jedem Bediener der Touch
ausschließlich die für ihn erforderlichen Rechte zuweisen.
23