Nach dem Einschalten des Geräts wird im Display die Bezeichnung des Analysegeräts angezeigt. Nach einigen Sekunden wechselt die
Anzeige auf die Hauptseite. Das Auswählen der Anzeige und das Programmieren der verschiedenen Parameter erfolgt mithilfe der 3 Um-
schalttasten UP (Weiter), DOWN (Zurück) und ENTER (Ändern der Parameter). Drücken Sie ENTER, um die Beleuchtung des Displays
einzuschalten.
Wenn die Beleuchtung des MT DN3 eingeschaltet ist, sehen Sie auf der ersten
Seite die Spannung, Stromstärke, Wirkleistung und den Leistungsfaktor der drei Phasen.
Durch Drücken der UP-Taste wird die zweite Seite mit der Scheinblind- und Wirkleistung
und dem Leistungsfaktor angezeigt.
Durch erneutes Drücken der UP-Taste wird die dritte Seite mit den Gesamtwerten der
Leistung und dem tatsächlichen Leistungsfaktor und der Frequenz angezeigt. t1 ist die
Zeitintegration (0-15 Min.) der Werte von IPM und IPL, die auf der 5. untergeordneten
Seite angezeigt werden.
Durch erneutes Drücken der UP-Taste wird die vierte Seite mit den
Gesamteingangswerten und Ausgangswerten der Blind- und Wirkleistung angezeigt.
Die Pfeile zeigen die aktuelle Funktion des Analysegeräts an.
Durch Drücken der ENTER-Taste wird die erste untergeordnete Seite mit den Werten
der Wirk-/Blindenergie des 1. Tarifmessgeräts angezeigt.
Durch erneutes Drücken der ENTER-Taste wird die zweite untergeordnete Seite mit den
Werten der Wirk-/Blindenergie des 2. Tarifmessgeräts angezeigt.
Durch erneutes Drücken der ENTER-Taste wird die dritte untergeordnete Seite mit den
Werten der Wirk-/Blindenergie des 3. Tarifmessgeräts angezeigt.
Durch erneutes Drücken der ENTER-Taste wird die vierte untergeordnete Seite mit den
Werten der Wirk-/Blindenergie des 4. Tarifmessgeräts angezeigt.
Durch erneutes Drücken der ENTER-Taste wird die 5. untergeordnete Seite mit den Ist-
Spitzenwerten (IPM) und den vorherigen Werten (IPL) unter Berücksichtigung der
Integration für den festgelegten Zeitraum von 15 Min. der Wirk-/Blindleistung angezeigt.
Durch erneutes Drücken der ENTER-Taste wird die 6. untergeordnete Seite mit den
registrierten werten zweier digitaler Eingänge (sofern angeschlossen) angezeigt.
Durch erneutes Drücken der ENTER-Taste kehren Sie zurück zur 4. Seite.
BEDIENUNG
L1
L2
L3
L1
L2
L3
9