Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gebläse; Kondensatableitung; Wärmedämmung Im Gerät; Empfohlene Wartungsmaßnahmen Aus Hygienischem Aspekt - Bosch Vent 5000 C HR 140 W Installations- Und Wartungsanleitung Für Den Fachmann

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vent 5000 C HR 140 W:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung
▶ 6 Verschlüsse [1] um 90° drehen.
Bild 59
[1]
Verschluss
[2]
Wärmedämmung
▶ Wärmedämmung [2] abnehmen.
8.2.5
Empfohlene Wartungsmaßnahmen aus hygienischem Aspekt
Bauteil, Gerät
Zustand der luftberührten Oberflächen,
Dichtungen und Fühler
Zustand der Lüftungsgeräte und des Luft-
leitungsnetzes
Zustand der Gebläse
Zustand der Luftfilter (auch bei Tausch der
Luftfilter)
Tausch des Luftfilters
Zustand des Kondensatablaufs (Siphon)
Inspektion, Wartung
Tab. 16 Empfohlene Wartungsmaßnahmen aus hygienischem Aspekt
38
1
2
6 720 811 371-27.2O
Sichtprüfung hinsichtlich
verschmutzt, glatt, Oberflächen beschä-
digt, porös, korrodiert
verschmutzt, undicht, rissig, Oberflächen-
beschichtung geschlossen
verschmutzt, korrodiert, Riefen in den
Oberflächen
Filter entsprechend der beschriebenen
Kennzeichnung
Filter dicht in Gehäuse eingebaut
Filterüberwachung funktionsfähig
funktionsfähig, dicht
Kontrolle des Füllstands
HINWEIS:
Geräteschäden!
▶ Wärmetauscher nicht an den Lamellen anheben oder tragen!
▶ Beim Ausbau des Wärmetauschers nicht den Rand des EPS-Gehäu-
ses beschädigen.
▶ Beim Ausbau des Wärmetauschers nicht die umlaufenden Dichtun-
gen beschädigen.
▶ Wärmetauscher nach vorn herausziehen.
Der Einbau erfolgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge.
Eine Reinigung des Wärmetauschers ist nicht vorgesehen. Ggf. mit kla-
rem Wasser gegen die Strömungsrichtung spülen (Strömungsrichtung
der Luft siehe Bild 10 und 11, Seite 13).
8.2.2
Gebläse
Die Gebläse bleiben in der Regel schmutzfrei, da die Luft am Eintritt ge-
filtert wird (Filter im Gerät bzw. in den Abluftventilen).
Durch den Direktantrieb sind die Gebläse technisch wartungsfrei.
8.2.3

Kondensatableitung

▶ Wärmetauscher ausbauen ( Kapitel 8.2.1).
▶ Feste Verunreinigungen auf dem Geräteboden entfernen.
▶ Geräteboden mit warmem Wasser und einem Tuch reinigen.
▶ Kondensatableitung auf Lecks und Verstopfung überprüfen.
▶ Einen einwandfreien Ablauf in das Abwassernetz sicherstellen.
8.2.4
Wärmedämmung im Gerät
▶ Innenflächen mit einem feuchten Tuch und neutralem Reinigungs-
mittel vorsichtig abwischen.
Maßnahme
Durchgeführt ja / nein
Ergebnis i. O. / nicht i. O.
Maßnahme durchgef. ja / nein
Durchgeführt ja / nein
Ergebnis i. O. / nicht i. O.
Maßnahme durchgef. ja / nein
Durchgeführt ja / nein
Ergebnis i. O. / nicht i. O.
Maßnahme durchgef. ja / nein
Durchgeführt ja / nein
Ergebnis i. O. / nicht i. O.
Maßnahme durchgef. ja / nein
Durchgeführt ja / nein
Ergebnis i. O. / nicht i. O.
Maßnahme durchgef. ja / nein
Durchgeführt ja / nein
Ergebnis i. O. / nicht i. O.
Maßnahme durchgef. ja / nein
Durchgeführt ja / nein
Ergebnis i. O. / nicht i. O.
Maßnahme durchgef. ja / nein
Durchgeführt ja / nein
Ergebnis i. O. / nicht i. O.
Maßnahme durchgef. ja / nein
Durchgeführt ja / nein
Ergebnis i. O. / nicht i. O.
Maßnahme durchgef. ja / nein
Empfohlener Turnus
alle zwei Jahre
alle zwei Jahre
alle zwei Jahre
alle drei Monate oder nach
Bedarf
nach Ablauf der Filterlauf-
zeit (alle 6 Monate, bei ho-
her Luftbelastung
Filterlaufzeit verkürzen)
jährlich
alle zwei Jahre
Vent 5000 C – 6720811375 (2019/11)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vent 5000 c hr 230 wVent 5000 c hr 350 wVent 5000 c hr 140 wsVent 5000 c hr 230 wsVent 5000 c hr 350 ws

Inhaltsverzeichnis