Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Crest Audio CKd-Serie Bedienungsanleitung Seite 23

Professionelle leistungsverstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Feststellen der CKd-Verstärker-Fehlercodes und der Firmware-Version des Verstärkers
In diesem Dokument wird erläutert, wie Sie während der Initialisierung von CKd-Verstärkern die
Fehlercodes und -versionen identifizieren, die auf den LEDs der Vorder- und Rückseite angezeigt
werden.
Wenn der Verstärker über den Schalter an der Frontplatte oder ferngesteuert eingeschaltet wird,
beginnt der Verstärker mit der Initialisierung. Dieser Prozess besteht aus drei Phasen:
1. Alle LEDs sind an
2. Fehler und Version der LEDs
3. Kanalinitialisierung
Die Phase „Alle LED ein" tritt zuerst ein, wenn die Stromversorgung eingeschaltet ist. Alle LEDs leuchten
etwa 1 Sekunde lang. Dann zeigen die Signal-LEDs die Version der Verstärkerfirmware an (die von der
Firmware des NexSys-Moduls getrennt ist), und die LEDs der Stummschaltung zeigen alle Fehler an. Wenn
keine Fehler vorhanden sind, sind alle LEDs der Stummschaltung aus.
Die Phase „Fehler und Version" wird mindestens 1 Sekunde lang angezeigt oder solange Fehler aktiv sind.
Die leuchtenden Signal-LEDs zeigen die binäre Versionsnummer an. Sobald alle Fehler behoben sind, fährt
der Verstärker mit der Phase "Channel Initialization" fort.
Als nächstes werden alle LEDs ausgeschaltet und jeder Kanal wird gleichzeitig initialisiert. Während der
"Kanalinitialisierung" werden alle Kanäle gleichzeitig aktiviert und die Active LED leuchtet. Der Kanal ist jetzt
aktiv. Wenn ein Kanal nicht aktiviert wird, stellen Sie sicher, dass der Dämpfungsknopf aufgedreht ist und
der Kanal in der Software nicht deaktiviert ist.
Es gibt drei Stufen von Fehlern. Gerätefehler, Netzteilfehler und Kanalfehler:
Gerätefehler betreffen das gesamte Gerä t und verhindern, dass alle Kanä l e Audio ü b ertragen.
Spannungsfehler verhindern nur, dass die zugehörigen Kanäle Audio übertragen.
Kanalfehler verhindern nur, dass einzelne Kanäle Audio übertragen.
Gerätefehler können auch dann angezeigt werden, wenn der Verstärker, die Netzteile oder Kanäle aktiv
oder nicht aktiv sind. Während eines Gerätefehlers blinken die Status-LEDs der PS1 und PS2 gleichzeitig
schnell. Während die Status-LEDs der PS1 und PS2 gleichzeitig blinken, zeigen die Mute-LEDs an,
welcher Fehler ausgelöst wurde.
 CH1 Mute LED: +15 Volt Schienenfehler
 CH2 Mute LED: -15 Volt Schienenfehler
 CH3 Mute LED: -5 Volt Schienenfehler
 CH4 Mute LED: Netzspannungsfehler
 CH5 Mute LED: Netzspannungsfehler
 CH6 Mute LED: Lüfterfehler
 CH7 Mute LED: Audio-CoDec-
Spannungsfehler
 CH8 Mute LED: ADC-Schiene-Monitor
Fehler
Bitte beachten Sie: Wenn sowohl PS1 als auch PS2 gleichzeitig blinken, ist ein Gerätefehler
aufgetreten.
CKd Series Owners Manual v1e
CKd Bedienungsanleitung
Page 23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ckd 1208

Inhaltsverzeichnis