Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gleichspannungsschutz; Autoramp-Schutz - Crest Audio CKd-Serie Bedienungsanleitung

Professionelle leistungsverstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TourClass® Schutzfunktionen
Jedes Modell der CKd Power Processing-Linie enthält die TourClass-Schutzfunktionen von Crest Audio.
Die TourClass-Funktionsgruppe ist auf die umfangreichen Erfahrungen von Crest bei den größten Sound-
Vermietern der Welt zurückzuführen Standards im Last- und Verstärkerschutz.
Automatische Begrenzung der Clips (ACL)
Die ACL-Schaltung (Automatic Clip Limiting) schützt sowohl Lautsprecher als auch die Wiedergabetreue
vor einer Beschädigung der Rechteckwellen. Wenn der Verstärker seine maximale Ausgangsleistung
erreicht (den Punkt, an dem der Verstärker anfängt zu schneiden), reduziert die ACL-Schaltung
automatisch die Verstärkung des Verstärkers, um zu verhindern, dass das Signal in hartes Clipping
getrieben wird. Situationen, in denen ACL aktiviert werden kann, sind unter anderem: unkontrollierte
Rückkopplung, Oszillationen oder falsche Einstellung der Geräte oder Fehlfunktionen vor dem
Verstärker. Normale Programmtransienten lösen keine ACL aus, nur stetige oder übermäßige Clipping.
ACL ist im Betrieb praktisch transparent und die volle Signalbandbreite wird beibehalten.
Instantaneous Gain Modulation (IGM)
Instantaneous Gain Modulation (IGM) ist eine innovative Impedanzerkennungsschaltung, mit der der
CKd-Verstärker in jeder Last sicher arbeiten kann. Wenn der Verstärker eine Last sieht, die die
Ausgangsstufe überlastet, reduziert die IGM-Schaltung die Kanalverstärkung auf einen sicheren Pegel.
Wie die ACL ist die IGM-Schaltung im normalen Betrieb akustisch transparent.
Wärmeschutz
Wenn die Temperatur der Ausgangsgeräte des Verstärkers ungewöhnlich hoch wird, schützt sich der
CKd-Kanal durch Abschalten der Ausgangsstufe des Verstärkers. Die „Active" -LED des Kanals erlischt
und die „Fault" -LED des Kanals leuchtet auf. Nach dem Abkühlen nimmt der Verstärkerkanal den Betrieb
automatisch wieder auf.
Eine thermische Begrenzeroption ist verfügbar, um die Kanäle vor dem Herunterfahren aufgrund von
Wärmefehlern zu schützen. Der thermische Begrenzer wird aktiviert, wenn sich ein Kanal seiner
thermischen Grenze nähert. Dies wird durch eine schwach beleuchtete ACL / IGM-LED angezeigt. Wenn
der thermische Begrenzer aktiv ist, senkt der Kanal seine IGM-Schwelle, bis sich die Temperatur
stabilisiert.
Kurzschluss
Wenn ein Ausgang kurzgeschlossen wird, schützen die IGM- und Wärmeschaltungen den Verstärker
automatisch. Die IGM-Schaltung erkennt den Kurzschluss als extrem belastende Lastbedingung und
dämpft das Signal und schützt die Ausgangstransistoren des Kanals vor Überstrom.

Gleichspannungsschutz

Wenn ein Verstärkerkanal an seinen Ausgangsklemmen Gleichspannung erkennt, werden die
Verstärkerkanäle heruntergefahren, um Schäden an den Lautsprechern zu vermeiden. Wenn eine
Gleichspannung in den Kanälen 1 bis 4 erkannt wird, wird die Stromversorgung 1 heruntergefahren,
wodurch die Kanäle 1 bis 4 deaktiviert werden. Wenn eine Gleichspannung in den Kanälen 5 bis 8
festgestellt wird, wird die Stromversorgung 2 heruntergefahren und die Kanäle 5 bis 8 deaktiviert.

AutoRamp-Schutz

AutoRamp erhöht die Verstärkerverstärkung schrittweise von-or auf die Dämpfungsstufe, wenn der
Verstärker eingeschaltet wird oder nach einer Schutzbedingung wieder aktiviert wird. Diese exklusive
Crest-Funktion vermeidet unnötige Belastungen der Lautsprecher, indem sie verhindert, dass plötzliche
Tonstöße nach dem Schließen der Ausgangsrelais am Ausgang des Verstärkers ankommen.
CKd Series Owners Manual v1e
CKd Bedienungsanleitung
Aufgrund der
Komplexität der
Konstruktion und der
Gefahr eines
elektrischen Schlags
dürfen Reparaturen nur
von qualifiziertem
technischen Personal
ausgeführt werden.
Wenn das Gerät an das
Werk zurückgesandt
werden muss, muss es
im Originalkarton
verschickt werden. Bei
unsachgemäßer
Verpackung kann Ihr
Verstärker beschädigt
werden.
Page 14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ckd 1208

Inhaltsverzeichnis