Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusätzliche Sicherheitsanweisungen Für Elektrowerkzeuge; Betrieb Und Pflege - Enerpac ECCE32 Bedienungsanleitung

Kettenschneider
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Stellen Sie sicher, dass Reparaturen ausschließlich von geschulten,
qualifizierten und befugten Mitarbeitern unter Verwendung von
Originalersatzteilen von Enerpac durchgeführt werden. Für
Reparaturservice wenden Sie sich an ein von Enerpac autorisiertes
Servicecenter in Ihrer Nähe.
• Verwenden Sie ausschließlich Originalersatzteile von Enerpac.
Enerpac Ersatzteile passen perfekt und halten hohen Belastungen
stand. Ersatzteile anderer Hersteller könnten versagen und zu
Fehlfunktionen des Produkts führen.
• Halten Sie Schneidwerkzeuge sauber und tauschen Sie stumpfe
Messer aus. Ordnungsgemäß gewartete Schneidwerkzeuge mit
scharfen Schneiden können nicht so schnell verklemmen und lassen
sich besser kontrollieren.
VORSICHT
Die Missachtung und Nichteinhaltung der
folgenden Sicherheitsvorkehrungen und Anweisungen kann zu
leichten bis mittelschweren Verletzungen führen. Darüber hinaus
können dadurch Sachschäden entstehen.
• Es wird dringend empfohlen, ausschließlich Hydrauliköl von Enerpac
zu verwenden, um einen einwandfreien Betrieb und maximale
Leistungsfähigkeit zu gewährleisten. Die Verwendung von Öl anderer
Hersteller kann zu Betriebsunsicherheit und/oder Beschädigungen
des Werkzeugs führen. Außerdem kann die Produktgarantie von
Enerpac erlöschen.
• Hydraulikgeräte von offenem Feuer und Wärmequellen fern-
halten. Durch übermäßige Hitze werden Dichtungen weich,
und Flüssigkeiten können austreten. Durch Hitze verlieren
Schlauchmaterial und Dichtungen ihre Stabilität.
• Schützen Sie Hydraulikgeräte vor Schweißspritzern.
1.3 Sicherheitsvorkehrungen - Elektrowerkzeuge
Die Missachtung und Nichteinhaltung der
WARNUNG
HINWEIS
folgenden Sicherheitsvorkehrungen kann zu schweren Verletzungen
und sogar zum Tod führen. Darüber hinaus können dadurch
Sachschäden entstehen.
• Stellen Sie vor der Durchführung von Reinigungs-, Wartungs-
oder Reparaturarbeiten stets sicher, dass das Schneidgerät
ausgeschaltet und von der Stromversorgung getrennt ist.
• Bevor Sie in den Schneidbereich greifen, um ein Verklemmen oder
anderes Problem zu beheben, müssen Sie stets sicherstellen, dass
das Werkzeug ausgeschaltet und von der Stromversorgung getrennt
ist.
• Lassen Sie das Werkzeug im Arbeitsbereich nicht unbeaufsichtigt,
wenn es an die Stromversorgung angeschlossen ist. Treffen Sie
stets sämtliche erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen, um eine
unbefugte Verwendung auszuschließen.
• Treffen Sie entsprechende Sicherheitsvorkehrungen, damit das
Werkzeug nicht unbeabsichtigt eingeschaltet werden kann. Stellen
Sie beim Aufnehmen oder Positionieren des Werkzeugs sicher, dass
der Abzugshebel nicht gedrückt wird.
• Falls es nicht möglich sein sollte, den Stecker des Werkzeug-
Netzkabels aus der Steckdose der Stromversorgung zu ziehen, dann
muss das Schneidgerät ausgeschaltet und die Stromversorgung
unterbrochen werden.
• Stellen Sie vor dem Transport stets sicher, dass das Werkzeug
von der Stromversorgung getrennt ist. Wenn der Bediener beim
Transport von Elektrowerkzeugen, die an die Stromversorgung
angeschlossen sind, den Finger am Abzugshebel hat, kann es zu
Unfällen kommen.
• Verwenden sie das Werkzeug nicht, wenn es mit dem Abzugshebel
nicht ein- oder ausgeschaltet werden kann. Ein Werkzeug, das mit
dem Abzugshebel nicht mehr kontrolliert werden kann, ist gefährlich
und muss repariert werden.
• Entfernen Sie vor dem Einschalten des Werkszeugs alle
Drehmomentschlüssel und Einstellungswerkzeuge (falls vorhanden).
Bei an einem rotierenden Element eines Elektrowerkzeugs
angebrachten Drehmomentschlüsseln oder Einstellungswerkzeugen
besteht Verletzungsgefahr.
• Stellen Sie sicher, dass die Lüftungsschlitze frei und die Kühlflächen
sauber sind, um ein gefährliches Überhitzen zu vermeiden.
• Das Werkzeug darf keinen Wärmequellen höher als 70°C [158°F]
ausgesetzt werden, da andernfalls die Kabelisolierungen und
sonstige Elektrokomponenten irreversibel beschädigt werden
können, sodass Feuergefahr besteht. Wenn das Werkzeug überhitzt
wird, müssen Sie sicherstellen, dass es abkühlen kann, oder die
Wärmequelle entfernen.
• Das Werkzeug ist nicht für Dauerbetrieb konzipiert. Stellen Sie
sicher, dass während des Einsatzes ausreichend lange Pausen
eingehalten werden, damit das Öl abkühlen kann. Wenden Sie
sich an Enerpac, falls eine dauerhafte und/oder ununterbrochene
Nutzung erforderlich sein sollte.
• Stellen Sie vor der Durchführung von Wartungsarbeiten oder dem
Austausch von Messern oder Schutzvorrichtungen sicher, dass
das Werkzeug ausgeschaltet und/oder von der Stromversorgung
getrennt ist.
• Stellen Sie sicher, dass Elektrowerkzeuge für Kinder unzugänglich
sind. Diese dürfen von unerfahrenen Benutzern oder Benutzern, die
die Bedienungsanweisungen nicht gelesen haben, nicht bedient
werden. Elektrowerkzeuge in den Händen von unerfahrenen
Benutzern stellen eine Gefahr dar.
• Gemäß den vom Hersteller angezeigten und eingehaltenen Normen
dürfen die Komponenten mit Sicherheitsfunktionen (Isolatoren,
Schutzvorrichtungen usw.) nicht repariert werden, sondern müssen
statt dessen durch Originalersatzteile ausgetauscht werden.
1.4 Zusätzliche Sicherheitsanweisungen für Elektrowerkzeuge
Die Missachtung und Nichteinhaltung der
WARNUNG
HINWEIS
folgenden Sicherheitsvorkehrungen kann zu schweren Verletzungen
und sogar zum Tod führen.

1.4.1 Betrieb und Pflege

• Werkzeug in einem geeigneten Raum lagern. In einem sicheren
Bereich aufbewahren, um die Nutzung durch unbefugte Personen
zu verhindern.
• Das Werkzeug nicht mit Sprühwasser oder ähnlichem reinigen.
• Werkzeug nicht in Betrieb nehmen, wenn das Netzkabel oder
der Netzstecker beschädigt ist oder wenn das Werkzeug nicht
einwandfrei funktioniert, heruntergefallen oder anderweitig
beschädigt ist.
• Schicken Sie das Werkzeug an das nächstgelegene, von Enerpac
autorisierte Servicecenter, um es überprüfen, reparieren und
elektrische oder mechanische Einstellungen vornehmen zu lassen.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis