Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration; Lieferung Und Handhabung; Vor Dem Start; Elektrische Anforderungen - Enerpac ECCE32 Bedienungsanleitung

Kettenschneider
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.0 KONFIGURATION

6.1 Lieferung und Handhabung

Das Schneidgerät und die zugehörigen Komponenten sind in einem
Werkzeugkasten aus Kunststoff untergebracht. Wenn das Schneidgerät
nicht verwendet wird, sollte es darin aufbewahrt werden.
Positionieren Sie das Schneidgerät auf einer soliden und stabilen
Arbeitsfläche. Die Arbeitsfläche muss für das Gewicht des Schneidgeräts
und das Gewicht der zu durchtrennenden Kette ausgelegt sein. Für das
Gewicht des Schneidgeräts siehe Abschnitt 2.2.

6.2 Vor dem Start

• Vergewissern Sie sich, dass die Lieferung sämtliche Komponenten
umfasst und keine Anzeichen von Beschädigung aufweist.
• Lesen Sie die folgenden Abschnitte, um sich mit den Funktionen des
Schneidgeräts und den Sicherheitseinrichtungen vertraut zu machen.
• Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung den Spezifikationen und
der Leistung des Schneidgeräts entspricht. Für weitere Informationen
siehe Abschnitt 7.0 dieser Bedienungsanleitung.
HINWEIS
Stellen Sie sicher, dass der Kolben des Schneidgeräts
soweit wie möglich ausgefahren ist, bevor Sie, wie im nächsten
Schritt gezeigt, den Tankdeckel des Öltanks entfernen. Die
Nichtbeachtung dieser Anweisung kann zu Ölleckagen und
Betriebsstörungen führen.
• Fahren Sie den Kolben soweit wie möglich aus, trennen Sie das
Werkzeug von der Stromversorgung und überprüfen Sie den
Hydraulikölstand. Füllen Sie Öl nach, falls der Ölstand zu niedrig sein
sollte. Für detaillierte Anweisungen siehe Abschnitt 10.5.2.
• Vor der erstmaligen Inbetriebnahme muss das Hydrauliksystem
entlüftet werden. (Siehe Verfahren in Abschnitt 9.3)

7.0 ELEKTRISCHE ANFORDERUNGEN

Das Schneidgerät ist in zwei Versionen erhältlich, jeweils mit
unterschiedlichem elektrischen Leistungsbedarf.
Modell ECCE32B ist für 120VAC, 1-phasig, 60 Hz konzipiert. Diese
Version verfügt über einen US-amerikanischen NEMA 6-15-Stecker.
Modell ECCE32E ist für 230VAC, 1-phasig, 50 Hz konzipiert. Diese
Version verfügt über einen europäischen „Schuko"-Stecker.
Bevor Sie das Werkzeug an die Stromversorgung anschließen,
müssen Sie sich vergewissern, ob die von Ihnen verwendete Version
des Schneidgeräts für die zur Verfügung stehende Netzspannung und
Frequenz ausgelegt ist. Siehe Typenschild des Schneidgeräts.
Für wichtige Informationen zur elektrischen Sicherheit und zu den
Sicherheitsvorkehrungen siehe die Abschnitte 1.3 und 1.4 dieses
Handbuchs.
Bei Missachtung der in den Abschnitten 1.3
WARNUNG
HINWEIS
und 1.4 dieser Bedienungsanleitung aufgeführten elektrischen
Sicherheits-vorkehrungen besteht Stromschlaggefahr. Dies kann
schwere oder sogar tödliche Verletzungen zur Folge haben.

8.0 WICHTIGE MERKMALE UND KOMPONENTEN

8.1 Schutzvorrichtung des Schneidgeräts
In vollständig geschlossenem und verriegelten Zustand verhindert die
angebrachte Schutzvorrichtung, dass Hände mit dem sich bewegenden
Kolben und Messer in Berührung kommen können. Siehe Abbildung 2.
8
Legende:
1. Schutzvorrichtung
2. Sichtfenster
3. Verriegelung
Abbildung 2, Schutzvorrichtung mit Sichtfenster
Die Schutzvorrichtung ist aus Edelstahl und verfügt über ein Sichtfenster
aus Polykarbonat. Die Schutzvorrichtung ist mit zwei Schrauben am
Schneidkopf befestigt.
Die Missachtung und Nichteinhaltung der
WARNUNG
HINWEIS
folgenden Sicherheitsvorkehrungen und Anweisungen kann zu
schweren Verletzungen führen.
• Stellen Sie stets sicher, dass die Schutzvorrichtung vor Beginn
des Schneidvorgangs geschlossen ist. Der Schneidkopf muss
während des Betriebs des Schneidgeräts stets durch die
Schutzvorrichtung abgeschirmt sein.
• Nehmen Sie das Schneidgerät niemals in Betrieb, wenn die
Schutzvorrichtung geöffnet ist.
• Öffnen Sie keinesfalls die Schutzvorrichtung und greifen Sie
niemals in den Bereich des Schneidkopfs, wenn das Schneidgerät
in Betrieb ist. Die Schutzvorrichtung muss geschlossen bleiben, bis
das Schneidgerät ausgeschaltet ist.
• Bevor Sie aus irgendwelchen Gründen in den Schneidbereich
greifen, um ein Verklemmen oder anderes Problem zu beheben,
stets sicherstellen, dass das Schneidgerät von der Stromversorgung
getrennt ist.
• Bringen Sie die Schutzvorrichtung nach dem Durchführen von
Einstellungen, Wartungsarbeiten oder Reparaturen stets wieder an.
Nehmen Sie das Schneidgerät niemals in Betrieb, wenn die
Schutzvorrichtung nicht angebracht ist.
• Stellen Sie sicher, dass sich die Schutzvorrichtung in einem
einwandfreien Zustand befindet und mit zwei Schrauben gesichert
ist. Verschlissene, beschädigte oder fehlende Schutzvorrichtungen
müssen ersetzt werden. Lose Schrauben nachziehen oder
austauschen.
• Stellen Sie sicher, dass die Verriegelung der Schutzvorrichtung
ordnungsgemäß funktioniert und sich in einem einwandfreien
Zustand befindet. Wenn die Schutzvorrichtung verschlissen,
korrodiert oder beschädigt ist, muss diese repariert werden.
• Tauschen Sie das Sichtfenster aus, wenn es beschädigt oder
zerkratzt ist oder wenn man nicht mehr hindurchschauen kann.
1
3
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis