10.5.1 Wartungsmaßnahmen für das Hydrauliksystem
Trennen Sie das Schneidgerät vor der Wartung des Hydrauliksystems
stets von der Stromversorgung. Die Missachtung dieser
Sicherheitsvorkehrung kann während der Durchführung der
Wartungsverfahren zu einem unbeabsichtigten Starten führen. Dies
kann wiederum zu Verletzungen und/oder Schäden am
Schneidgerät führen.
Warten Sie vor der Wartung des Hydrauliksystems, bis sich das
Schneidgerät abgekühlt hat. Heißes Öl kann Verbrennungen zur
Folge haben.
Stellen Sie sicher, dass der Tankdeckel des Öltanks nach der
Überprüfung des Ölstands oder dem Ölwechsel fest angezogen ist.
Austretendes Öl kann Kurzschlüsse verursachen und es besteht
Feuer- und Explosionsgefahr.
Zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen:
• Die Überprüfung des Ölstands oder dem Ölwechsel darf nicht in
staubigen Umgebungen erfolgen.
• Stellen Sie sicher, dass alle für die Wartung verwendeten Werkzeuge
(Schlüssel, Schraubenzieher usw.) sauber sind.
• Treffen Sie alle erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen, um bei einem
Befüllen mit Öl oder beim Ölwechsel zu verhindern, dass das Öl
verunreinigt wird oder dass Verunreinigungen in das Schneidgerät
gelangen können. Verunreinigungen können zu schweren
Beschädigungen der Hydraulikkomponenten führen.
• Der Hydrauliköltank verfügt über eine Gummimembran, die das
Öl leicht unter Druck setzt. Bei der Überprüfung des Ölstands und
beim Ölwechsel kann Öl auslaufen. Tragen und/oder verwenden Sie
geeignete persönliche Schutzausrüstung (PSA), um einer Exposition
mit Hydrauliköl vorzubeugen.
• Verwenden Sie ausschließlich neues Enerpac HF Hydrauliköl aus
einem sauberen Behälter. Die Verwendung von Öl anderer Hersteller
kann zu Beschädigungen des Schneidgeräts und/oder zum Verlust
der Produktgarantie von Enerpac führen führen.
10.5.2 Überprüfung des Ölstands und Befüllen mit Öl
Der Tank verfügt über eine flexible Gummimembran, die das
HINWEIS
Öl leicht unter Druck setzt. Um zu verhindern, dass bei entferntem
Tankdeckel übermäßig viel Öl austritt, stellen Sie sicher, dass der Kolben
vollständig ausgefahren ist, ehe Sie den Deckel lösen.
Für die folgenden Schritte siehe die Abbildungen 13A bis 13D:
1. Starten Sie das Schneidgerät, und fahren den Kolben vollständig
aus.
2. Trennen Sie das Schneidgerät von der Stromversorgung, um
während der folgenden Schritte ein unbeabsichtigtes Starten des
Motors zu verhindern.
3. Positionieren Sie das Schneidgerät waagerecht auf einer stabilen und
ebenen Arbeitsfläche, wobei der Tankdeckel nach oben zeigen sollte.
Positionieren Sie eine Wanne oder einen geeigneten Behälter unter
dem Schneidgerät, um verschüttetes Öl aufzufangen.
4. Entfernen Sie jeglichen Staub und Schmutz vom Tankdeckel
des Öltanks und dem diesen umgebenden Bereich, um eine
Kontaminierung des Öls zu verhindern.
14
WARNUNG
HINWEIS
Bei entferntem Tankdeckel (siehe nächster Schritt) kann aus
HINWEIS
der Ablass-/Einfüllöffnung eine geringe Menge Hydrauliköl austreten.
Fangen Sie dieses Öl in einer Wanne oder mit einem sauberen Lappen
auf. Verschüttetes Öl gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen
und behördlichen Vorschriften entsorgen.
5. Lösen Sie vorsichtig den Tankdeckel des Öltanks, während Sie den
Ölfluss im Auge behalten.
• Wenn beim Lösen des Tankdeckels aus der Ablass-/Einfüllöffnung
Öl austritt, ist der Tank voll. Drehen Sie den Tankdeckel
unverzüglich fest. Fahren Sie in diesem Fall an dieser Stelle nicht
weiter fort, um ein übermäßiges Verschütten von Öl zu vermeiden.
Überspringen Sie die Schritte 6 bis 8 und fahren Sie mit Schritt
9 fort.
• Wenn bei gelöstem Tankdeckel kein Öl austritt, drehen Sie
den Deckel vollständig ab und entfernen diesen. Überprüfen
Sie anschließend den Ölstand und füllen Sie Öl nach (falls
erforderlich), siehe die Schritte 6 bis 8.
6. Überprüfen Sie den Ölstand in der Ablass-/Einfüllöffnung. Wenn der
Tank voll ist, reicht der Ölstand bis an die Oberseite der Öffnung.
7. Wenn der Ölstand niedrig ist, lösen Sie die Entlüftungsschraube, um
zu entlüften. Füllen sie anschließend Enerpac HF Öl in die Ablass-/
Einfüllöffnung, bis das Öl an die Oberseite der Öffnung reicht.
8. Entfernen Sie jegliche Rückstände oder Metallpartikel vom
Tankdeckel (dieser ist magnetisch).
9. Bringen Sie den Tankdeckel wieder an und schrauben Sie diesen
fest.
10. Ziehen Sie die Entlüftungsschraube an (falls gelöst).
11. Wischen Sie mit einem sauberen Lappen das Gehäuse, den Griff
und den Motor des Schneidgeräts ab, sodass diese Flächen frei
von Ölrückständen sind.
12. Schließen Sie das Schneidgerät an die Stromversorgung an.
Fahren Sie den Kolben mehrmals aus und ein, um vor der erneuten
Inbetriebnahme zu überprüfen, ob das Schneidgerät einwandfrei
funktioniert.