Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Enerpac ECCE32 Bedienungsanleitung Seite 2

Kettenschneider
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Nehmen Sie vor der Inbetriebnahme des Schneidgeräts stets eine
visuelle Inspektion vor. Sollten irgendwelche Probleme auftreten,
darf das Werkzeug nicht verwendet werden. Nehmen Sie vor der
Verwendung des Schneidgeräts die erforderlichen Reparaturen vor.
• Wenn Öl austritt, darf das Schneidgerät nicht verwendet werden.
Keine Schneidgeräte verwenden, die beschädigt, verändert oder
reparaturbedürftig sind.
• Die Sicherheitseinrichtungen des Schneidgeräts dürfen nicht
entfernt oder deaktiviert werden. Stellen Sie vor der Verwendung
des Schneidgeräts sicher, dass alle Sicherheitseinrichtungen
(Schutzvorrichtungen usw.) vorhanden sind und sich in
einwandfreiem Zustand befinden.
• Die
am
Schneidgerät
und Zubehörteile dürfen nicht entfernt werden. Fehlerhafte
oder beschädigte Schutzvorrichtungen müssen unverzüglich
ausgetauscht werden.
• Die Kalibrierung der Sicherheitseinrichtungen, wie z. B. der max.
Druckbereich der Ventile (falls vorhanden), darf nicht verändert
werden.
• Ausschließlich entsprechend qualifiziertes, geschultes und
erfahrenes Personal darf das Schneidgerät bedienen und dessen
Verwendung beaufsichtigen.
• Stellen Sie sicher, dass alle Personen, die das Schneidgerät
bedienen, entsprechend geschult und qualifiziert sind. Die Bediener
haben alle geltenden Arbeitssicherheitsbestimmungen zu kennen
und das Schneidgerät gemäß diesen Bestimmungen zu bedienen.
• Der Arbeitsbereich muss sauber gehalten werden und gut
beleuchtet sein.
• Tragen Sie bei der Bedienung des Schneidgeräts keine lose Kleidung
oder Schmuck, da sich diese während des Betriebs verfangen
können. Langes Haar muss zusammengebunden werden.
• Tragen und verwenden Sie stets geeignete persönliche
Schutzausrüstung (PSA) wie rutschfeste Sicherheitsschuhe,
Schutzhelm, Gehörschutz sowie Gesichts- und Augenschutz. Das
Tragen dieser und anderer persönlichen Schutzausrüstung (je
nach Art und Einsatz des Werkzeugs) verringert das Risiko von
Verletzungen. Die Verwendung dieser Ausrüstung kann je nach den
lokalen Vorschriften oder gesetzlichen Bestimmungen erforderlich
sein.
• Wenden Sie sich bezüglich der in Ihrem Land oder Ihrer Region
geltenden spezifischen Sicherheitsanforderungen und der zu
tragenden Schutzausrüstung an Ihren Arbeitgeber.
• Stellen Sie sicher, dass die Schutzvorrichtung vor der
Inbetriebnahme des Schneidgeräts geschlossen ist.
• Das Schneidgerät muss vor dem Öffnen der Schutzvorrichtung stets
ausgeschaltet sein. Öffnen Sie die Schutzvorrichtung keinesfalls
während des Betriebs.
• Bevor Sie aus irgendwelchen Gründen in den Schneidbereich
greifen, müssen Sie stets sicherstellen, dass das Schneidgerät
ausgeschaltet und von der Stromversorgung getrennt ist.
• Stellen Sie sicher, dass sich während des Betriebs des Werkzeugs
keine Personen im Arbeitsbereich aufhalten. Stellen Sie sicher, dass
sich während des Betriebs des Schneidgeräts alle Personen, die
das Schneidgerät nicht bedienen, in sicherer Entfernung befinden.
• Sollten Personen und/oder Tiere den Arbeitsbereich betreten, muss
das Schneidgerät ausgeschaltet werden.
2
angebrachten
Schutzvorrichtungen
• Stellen Sie sicher, dass der Bediener wachsam ist, die
durchzuführende Aufgabe aufmerksam verfolgt und die Arbeit
sorgfältig ausführt.
• Stellen Sie sicher, dass das Schneidgerät nicht von Personen
bedient wird, die müde sind oder unter Einfluss von Drogen, Alkohol
oder Medikamenten stehen.
• Stellen Sie sicher, dass das Schneidgerät nicht von Kindern bedient
wird und dass diese nicht bei der Bedienung assistieren. Stellen Sie
sicher, dass sich keine Kinder im Arbeitsbereich aufhalten.
• Positionieren Sie das Werkzeug waagerecht auf einer soliden
Arbeitsfläche. Die Arbeitsfläche muss eine Nenntragfähigkeit
aufweisen, die größer ist als das Gewicht des Schneidgeräts und
des zu schneidenden Materials.
• Bei normaler Verwendung des Schneidgeräts können Splitter
und Späne herausgeschleudert werden. Kettenglieder können
beim Schneiden zu Geschossen werden. Halten Sie während des
Betriebs Abstand vom Schneidkopf und dessen Umgebung. Tragen
Sie stets Gesichts- und Augenschutz.
• Entfernen Sie, falls erforderlich, jegliche Fremdkörper vom
Schneidkopf, die das Schneidgerät beschädigen und/oder den
Bediener verletzen könnten. Vor dem Entfernen von Fremdkörpern
müssen Sie stets sicherstellen, dass das Schneidgerät ausgeschaltet
und von der Stromversorgung getrennt ist.
• Während des Betriebs des Schneidgeräts und nach dessen
Verwendung die Metalloberflächen möglichst nicht berühren. Wenn
das Schneidgerät heiß wird, besteht Verbrennungsgefahr.
• Verwenden
Sie
das
Verwendungszwecke,
für
konzipiert wurde. Für weitere Informationen in Bezug auf die
vorgesehenen Verwendungszwecke siehe Abschnitt 9.1 dieser
Bedienungsanleitung.
• Verwenden Sie beim Anheben oder Bewegen des Schneidgeräts
den eingebauten Griff. Verwenden Sie die Augenschraube des
Schneidgeräts und Hebezeug mit ausreichender Tragfähigkeit, falls
es notwendig sein sollte, das Werkzeug mechanisch anzuheben
oder aufzuhängen.
• Gerätebereiche niemals überschreiten. Versuchen Sie unter keinen
Umständen ein Werkstück zu schneiden, das die maximal zulässigen
Parameter Ihres Schneidgerätmodells überschreitet. Für weitere
Informationen siehe Abschnitt 2.1 dieser Bedienungsanleitung.
Überlastung kann Geräte- und Personenschäden zur Folge haben.
• Verwenden Sie das Schneidgerät nicht in explosionsgefährdeten
Bereichen (z. B. in denen sich brennbare Flüssigkeiten, gas- oder
pulverförmige Medien befinden).
• Verwenden Sie das Schneidgerät nicht bei spannungsführenden
Leitungen, bei Druckbehältern oder Druckleitungen oder bei
Behältern, die ätzende und/oder giftige Substanzen enthalten.
• Wenn das Schneidgerät nicht einwandfrei funktionieren sollte, muss
die Arbeit unverzüglich eingestellt werden. Überprüfen Sie das
Werkzeug auf falsch ausgerichtete oder eingeklemmte bewegliche
Teile und jegliche sonstigen Bedingungen, die dazu beitragen
können, dass das Werkzeug nicht einwandfrei funktioniert. Nehmen
Sie das Schneidgerät erst dann wieder in Betrieb, wenn der
Fehler gefunden wurde und entsprechende Reparaturen und/oder
Einstellungen vorgenommen wurden.
Schneidgerät
ausschließlich
die
es
zugelassen
ist
für
und

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis