Smart Grid
Die Nutzung der Smart Grid Funktion setzt die Verfügbarkeit der
Smart Grid Funktionalität in Ihrem Stromtarif sowie eine beson-
dere Verdrahtung voraus.
Seite 31, „Klemmenplan Smart Grid"
HINWEIS
Wenn EVU Sperre aufgelegt ist, darf die Smart Grid Funk-
tion nicht aktiviert werden.
HINWEIS
Der Menüeintrag erscheint nur, wenn unter „Smart Grid"
( „Service > Einstellungen") die Option „Ja" eingestellt
ist.
Die Veränderung von Einstellungen erfordert Installateur-
oder Kundendienst-Zugang.
Betriebszustände
Smart Grid wird über die zwei Kontakte der EVU Sperre geschal-
tet. Daraus ergeben sich vier mögliche Betriebszustände.
EVU 1
EVU 2
Betriebszustand
EIN (1)
AUS (O) 1 (= EVU-Sperre)
AUS (O)
AUS (O) 2 (= abgesenkte Betriebsweise)
Die Wärmepumpe setzt einen neuen Soll-
wert für die Heizung, der um den Wert
„Absenkung Heizung" abgesenkt ist. Es gilt
die eingestellte Heizungshysterese HR.
Heizung:
Die Wärmepumpe arbeitet im Heizbetrieb
im Bereich „Sollwert" minus „Absenkung
Heizen" +/- Heizungshysterese HR.
HINWEIS
Bei hohen Absenktemperaturen kann es
im SmartGrid-Betrieb zu Komforteinbußen
kommen.
Warmwasserbereitung:
normale Bereitung.
3 (= Normalbetrieb)
AUS (O)
EIN (1)
Zieltemperatur ist die eingestellte
Solltemperatur für Heizung- und
Trinkwarmwasser. Diese eingestellten
Zieltemperaturen werden unter
Berücksichtigung der jeweiligen Hysterese
gehalten.
30
EVU 1
EVU 2
Betriebszustand
EIN (1)
EIN (1)
4 (= erhöhte Betriebsweise)
Die Wärmepumpe setzt einen neuen Soll-
wert für die Heizung, der um den Wert „Er-
höhung Heizung" erhöht ist. Es gilt die ein-
gestellte Heizungshysterese HR.
Heizung:
Die Wärmepumpe arbeitet im Heizbetrieb
im Bereich „Sollwert" plus „Erhöhung Hei-
zen" +/- Heizungshysterese HR.
Bei hohen Erhöhungstemperaturen kann es
im SmartGrid-Betrieb zu Komforteinbußen
kommen.
Bei Reihenspeichereinbindung die Rücklauf-
begrenzungstemperatur überprüfen.
Warmwasserbereitung:
Die Wärmepumpe setzt einen neuen Soll-
wert Warmwasser, der um den Betrag „Er-
höhung Warmwasser" erhöht ist. Es gilt die
eingestellte Hysterese für Warmwasser.
Absenkung / Erhöhung einstellen
Absenkung Heizen
Erhöhung Heizen
Erhöhung Warmw.
HINWEIS
Die Prioritätensteuerung bleibt im Smart Grid-Betrieb er-
halten. Rücklaufbegrenzungstemperatur (Rückl.-Begr.)
und Vorlauf-max werden auch im SmartGrid-Betrieb über-
wacht.
Technische Änderungen vorbehalten | 83055600dDE – Originalbetriebsanleitung (HMD 2) | ait-deutschland GmbH
HINWEIS
Temperaturdifferenz in K für Heizkreis
in Betriebszustand 2
Temperaturdifferenz in K für Heizkreis
in Betriebszustand 4
Temperaturdifferenz in K für
Trinkwarmwasserbereitung in
Betriebszustand 4