Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbaulage; Absperrschieber; Absperrventile; Rückschlagklappen - KSB ECOLINE GTF Betriebsanleitung

Absperrschieber, -ventile & rückschlagorgane class 150 - 600, 800
Inhaltsverzeichnis

Werbung

 
werden. Falls noch Bauarbeiten stattfinden, sind die
Armaturen vor Staub, Sand und Baumaterial zu schützen
(Abdecken mit geeigneten Mitteln).
Die Handräder der Armaturen dürfen nicht als Trittstufen
benutzt werden!
Armaturen und Rohrleitungen, die bei hohen
(>50 °C) oder tiefen (<0 °C) Temperaturen
betrieben werden, müssen durch eine Isolierung vor
Berührung geschützt werden, oder es muss durch
entsprechende Warntafeln auf die Gefahr durch Berührung
hingewiesen werden.
Wird eine Armatur in einer Rohrleitung als
Endarmatur eingesetzt, sollte die Armatur durch
geeignete Maßnahmen gegen unbefugtes bzw.
unbeabsichtigtes Öffnen gesichert werden, um Sach-
und/oder Personenschäden zu vermeiden.
6.2

Einbaulage

Die Armaturengehäuse sind mit einem
Durchflussrichtungspfeil gekennzeichnet. Armaturen sind
grundsätzlich so einzubauen, dass die Strömungsrichtung
des Mediums und der Durchflussrichtungspfeil auf dem
Gehäuse übereinstimmen.

6.2.1 Absperrschieber

Die Durchflussrichtung bei Absperrschiebern ist beliebig.
Hochdruckarmaturen mit Überdrucksicherung dürfen jedoch
nur in einer Richtung durchströmt werden. Bei Einbau des
Schiebers in eine horizontale Rohrleitung sollte die Spindel
senkrecht stehen, d. h. mit Handrad oder Stellantrieb oben.
Geneigte oder horizontale Einbaulage (z.B. in vertikaler
Leitung) ist zulässig, der Stellantrieb ist dabei in geeigneter
Weise abzustützen.

Absperrventile

6.2.2
Bei den Absperrventilen ist die Durchflussrichtung beliebig,
soweit nicht anders angegeben. Horizontale Einbaulage von
Absperrventilen (z.B. in vertikaler Leitung) ist zulässig, der
Stellantrieb ist dabei in geeigneter Weise abzustützen.
6.2.3 Rückschlagklappen
Rückschlagklappen sind vorzugsweise in horizontale
Rohrleitungen einzubauen. Beim Einbau in vertikale
Rohrleitungen ist zu beachten, dass die Strömungsrichtung
von unten nach oben verläuft, so dass im drucklosen
Zustand die Klappe durch ihr Eigengewicht geschlossen
wird.
6.2.4 Rückschlagventile
Rückschlagventile sind vorzugsweise in horizontale
Rohrleitungen einzubauen. Einbau in vertikale Rohrleitungen
ist nicht zulässig, da der Kegel im Gehäuse blockieren
könnte.
6.3
Einschweißanleitung
Das Einschweißen der Armatur liegt in der Verantwortung
der Rohrleitungsbaufirma.
Beim Einschweißen von Armaturen und bei
Achtung
Schweißarbeiten an der Rohrleitung mit bereits
eingebauten Armaturen muss darauf geachtet werden, dass
keinerlei Verunreinigungen (Schweißperlen) ins
Gehäuseinnere gelangen bzw. dort verbleiben, da sonst
Beschädigungen an den Dichtflächen und/oder an der
Spindelführung entstehen können.
Beim Schweißen dieser Armaturen sind
Achtung
Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen, z. B. die
Schweißnaht in mehreren Abschnitten legen, damit die
Temperatur in der Mitte des Gehäuses 80 – 100 °C nicht
übersteigt. Absperrschieber/Absperrventile müssen beim
Einschweißen soweit geöffnet sein, dass kein Kontakt
zwischen den Dichtelementen besteht, sonst besteht die
Möglichkeit des unbeabsichtigten Verschweißens der
Dichtflächen.
Das Schweißkabel (Gegenpol) darf in keinem
Achtung
Fall an Funktionsteilen der Armatur
angebracht werden, da sonst Schmorstellen entstehen
können.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ecoline glfEcoline ptfEcoline scf

Inhaltsverzeichnis