Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vitek VT-1687 Betriebsanweisung Seite 16

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12
Vt-1687im.qxd
07.06.2006
DEUTSCH
7. Taste «WEI.ADJ.»(GEWICHT/ENTFROSTUNG)
Pressen zur Wahl des Gewichts der Lebensmittel, die zubereitet oder entfrostet werden sollen.
8. Taste «STOP/CANCEL» (STOPP/LÖSCHEN)
Pressen zum Aufheben der voreingestellten Leistungsstufe, des Programms der Lebensmittelzubereitung oder
der Entfrostungszeit.
Anmerkung: de Taste «Stop/Cancel»(STOPP/LÖSCHEN) löscht nicht die aktuelle Uhrzeit.
9. Griff «TIME/MENU»(ZEIT/AUTOMENU)
Durch das Drehen des Griffs im Uhrzeigersinn erfolgt die Einstellung der Zubereitungszeit. Durch das Drehen des
Griffs gegen den Uhrzeigersinn erfolgt die Einstellung von 1 von 10 Programmen der automatischen Zubereitung.
Ein Pressen des Griffs startet den Prozess der Zubereitung oder der Entfrostung der Lebensmittel nach dem
eingestellten Programm.
Display
1. Piktogramm des Timerbetriebs.
2. Blinkende Trennpunkte.
3. Piktogramm des Auftaubetriebs.
4. Piktogramm des Mikrowellenbetriebs.
5. Piktogramm des Grillbetriebs.
6. Piktogramm des Kombinierungsbetriebs 1.
7. Piktogramm des Kombinierungsbetriebs 2.
8. Piktogramm der Uhrzeit.
9. Piktogramm der 3 nacheinander folgenden Betriebe, die vom Benutzer programmiert werden.
10.Piktogramm des gewählten Produktgewichts.
11.Piktogramm des Sperrbetriebs.
12.Piktogramm der Garautomatik.
13.Piktogramm «Elemente der dekorativen Displaygestaltung»
Einbau des Mikrowellengerätes
Entfernen Sie die Verpackung und Zubehör aus dem Garraum des Ofens. Prüfen Sie das Gerät auf
Beschädigungen. Achten Sie besonders auf Beschädigungen der Garraumtür. Das gerät darf nicht aufgestellt
und eingeschaltet werden, wenn Störungen festgestellt sind.
Schutzabdeckung
Gehäuse: Entfernen Sie vom Gehäuse die Schutzfolie, wenn vorhanden.
Entfernen Sie die hellgraue Glimmerplatte im internen Garraum nicht, sie dient zum Schutz des Magnetrons.
Einbau des Drehtellers
1. Setzen Sie die Halterung des Drehtellers (B) in die Öffnungen am Garraumboden ein.
2. Setzen Sie den Walzenring (C) in den Garraumboden ein.
3. Setzen Sie vorsichtig den Glasdrehteller (D) ein, indem seine Nasen mit Schlitzen der Halterung zusammen
gelegt werden. Achten Sie auf die richtige Sitzung des Drehtellers.
• Verhindern Sie nicht das Drehen des Tellers im Ofenbetrieb.
• Beim Garvorgang immer den Glasdrehteller, Walzenring und die Kopplung verwenden.
• Produkte und Geschirr sind nur auf den Drehteller zu stellen.
• Der Drehteller kann im/gegen Uhrzeigersinn drehen. Das ist normal.
• Der Drehteller ist unverzüglich zu ersetzen, wenn Risse oder Brüche festgestellt sind.
Aufstellung
• Vor dem Netzanschluss der Mikrowelle stellen Sie sich sicher, dass die Betriebsspannung und
Leistungsaufnahme mit Daten des Netzes übereinstimmen. Die Mikrowelle nur an eine Steckdose mit sicherer
Erdung anschließen.
• Stellen Sie das Gerät auf einer ebenen und stabilen Oberfläche auf. Wählen Sie einen für kleine Kinder
unzugänglichen Platz.
• Überzügen Sie Sich, dass das Gerät ausreichend Luftzufuhr hat, indem Sie nach hinten und zu beiden Seiten
mindestens 7 8 cm Freiraum, und nach oben mindestens 30 cm Freiraum lassen.
• Entfernen Sie die Stützfüße vom Mikrowellenboden nicht.
17:53
Page 16
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis