Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anforderungen An Den Bediener; Restrisiken; Allgemeine Sicherheitshinweise - Gude MIG 155/6 W Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MIG 155/6 W:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 17
DEUTSCH
14
Bestandteil der bestimmungsgemäßen Verwendung
ist auch die Beachtung der Sicherheitshinweise so-
wie der Montageanleitung und der Betriebshinweise
in der Bedienungsanleitung.
Die geltenden Unfallverhütungsvorschriften sind
genauestens einzuhalten..
Das Schweißgerät darf nicht verwendet werden:
• in nicht ausreichend belüfteten Räumen
• in feuchter oder nasser Umgebung,
• in explosionsgefährdeter Umgebung,
• zum Auftauen von Rohren,
• in der Nähe von Menschen mit Herzschrittmacher
und
• in der Nähe von leicht entflammbaren Materialien
Dieses Gerät darf nur wie angegeben bestimmungs-
gemäß verwendet werden. Bei Nichtbeachtung
der Bestimmungen, aus den allgemein gültigen
Vorschriften sowie den Bestimmungen aus dieser
Anleitung, kann der Hersteller für Schäden nicht
verantwortlich gemacht werden.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungs-
gemäß nicht für den gewerblichen, handwerklichen
oder industriellen Einsatz konstruiert wurden. Wir
übernehmen keine Gewährleistung, wenn das Gerät
in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben
sowie bei gleichzusetzenden Tätigkeiten eingesetzt
wird.

Anforderungen an den Bediener

Der Bediener muss vor Gebrauch des Gerätes
aufmerksam die Bedienungsanleitung gelesen und
verstanden haben.
Da die Benutzung des Geräts bei falscher Handha-
bung mit erheblichen Gefahren verbunden sein kann,
dürfen nur sachkundige Personen mit der Benutzung
betraut werden.
Der Bediener muss angemessen in der Einstellung
und der Bedienung sowie der Verwendung der
Maschine geschult sein.
Qualifikation: Außer einer ausführlichen Einweisung
durch eine sachkundige Person ist keine spezielle
Qualifikation für den Gebrauch des Gerätes notwen-
dig.
Mindestalter: Das Gerät darf nur von Personen
betrieben werden, die das 18. Lebensjahr vollendet
haben. Eine Ausnahme stellt die Benutzung als
Jugendlicher dar, wenn die Benutzung im Zuge einer
Berufsausbildung zur Erreichung der Fertigkeit unter
Aufsicht eines Ausbilders erfolgt.
Schulung: Die Benutzung des Gerätes bedarf ledig-
lich einer entsprechenden Unterweisung durch eine
Sachkundige Person bzw. die Bedienungsanleitung.
Eine spezielle Schulung ist nicht notwendig. Der
Bediener ist verantwortlich für Unfälle oder Gefahren
gegenüber Dritten.

Restrisiken

Trotz dem Beachten der Betriebsanleitung können
auch nicht offensichtliche Restrisiken bestehen.
Auch wenn Sie das Schweißgerät vorschriftsmäßig
bedienen, bleiben immer Restrisiken bestehen
FFolgende Gefahren können im Zusammenhang mit
der Bauweise und Ausführung dieses Schweißgerätes
auftreten:
• Augenverletzungen durch Blendung,
• Berühren heißer Teile des Gerätes oder des Werk-
stückes (Brandverletzungen),
• Bei unsachgemäßer Absicherung Unfall- und Brand-
gefahr durch sprühende Funken oder Schlacketeil-
chen,
• Gesundheitsschädliche Emissionen von Rauchen
und Gasen, bei Luftmangel bzw. ungenügender
Absaugung in geschlossenen Räumen.
Vermindern Sie das Restrisiko, indem Sie das Schweiß-
gerät sorgfältig und vorschriftsmäßig benutzen und
alle Anweisungen befolgen..
Verhalten im Notfall
Leiten Sie die der Verletzung entsprechend not-
wendigen Erste Hilfe Maßnahmen ein und fordern
Sie schnellst möglich qualifizierte ärztliche Hilfe an.
Bewahren Sie den Verletzten vor weiteren Schädigun-
gen und stellen Sie diesen ruhig.
Wenn Sie Hilfe anfordern, machen Sie folgende
Angaben
1. Ort des Unfalls,
2. Art des Unfalls,
3. Zahl der Verletzten,
4. Art der Verletzungen

Allgemeine Sicherheitshinweise

GEFAHR! Stromschlag! Es besteht
Verletzungsgefahr durch elektrischen Strom!
WARNUNG
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisun-
gen.  Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicher-
heitshinweise und Anweisungen können elektrischen
Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verur-
sachen. Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen für die Zukunft auf.
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und aufge-
räumt. Unordentliche Arbeitsplätze und Werkbänke
erhöhen die Gefahr von Unfällen und Verletzungen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mig 192/6k20072

Inhaltsverzeichnis