Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entsorgung; Gewährleistung; Wichtige Kundeninformation - Gude MIG 155/6 W Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MIG 155/6 W:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 17
WARNUNG Das Gerät darf nicht benutzt werden
falls es beschädigt ist oder die Sicherheitseinrich-
tungen defekt sind. Tauschen Sie abgenutzte und
beschädigte Teile aus.
Bei Bedarf finden Sie die Ersatzteilliste im Internet
unter www.guede.com.
Falls das Gerät defekt ist, hat die Reparatur aus-
schließlich durch den Kundendienst zu erfolgen.
Nur Originalzubehör und Originalersatzteile verwen-
den.
Die Maschine und deren Komponenten nicht mit
Lösemittel, entzündlichen oder giftigen Flüssigkeiten
reinigen. Zum Reinigen nur ein feuchtes Tuch benut-
zen.  
Befreien Sie die Belüftungsöffnung und bewegliche
Teile nach jedem Gebrauch von festsitzendem Staub
mit einer weichen Bürste oder einem Pinsel.
Ölen Sie alle beweglichen Metallteile regelmäßig, z.B.
Räder und Seitenklappe.
Nur ein regelmäßig gewartetes und gut gepflegtes
Gerät kann ein zufriedenstellendes Hilfsmittel sein.
Wartungs- und Pflegemängel können zu unvorher-
sehbaren Unfällen und Verletzungen führen.
Wenn ein Ersatz der Netzanschlussleitung erforder-
lich ist, ist dies vom Hersteller oder seinem Vertreter
auszuführen, um Sicherheitsgefährdungen zu
vermeiden.
Lagerung
Lagern Sie das Gerät trocken und frostgeschützt.
Lassen Sie das Gerät nach dem Gebrauch abkühlen.
Gerät nicht unmittelbar nach dem Gebrauch abde-
cken oder in den Schrank stellen.
Schließen Sie das Gerät an einem geeigneten Ort ein,
um es vor unbefugtem Gebrauch zu schützen.

Entsorgung

Die Entsorgungshinweise ergeben sich aus den Pik-
togrammen die auf dem Gerät bzw. der Verpackung
aufgebracht sind.
Entsorgung der Transportverpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschä-
den. Die Verpackungsmaterialien sind in der Regel
nach umweltverträglichen und entsorgungstech-
nischen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb
recycelbar. Das Rückführen der Verpackung in den
Materialkreislauf spart Rohstoffe und verringert das
Abfallaufkommen. Verpackungsteile (z.B. Folien,
Styropor®) können für Kinder gefährlich sein.
Entsorgen Sie elektrische Geräte nicht im Hausmüll,
nutzen Sie die Sammelstellen in ihrer Gemeinde.
Fragen Sie Ihre Gemeindeverwaltung nach den
Standorten der Sammelstellen. Wenn elektrische Ge-
räte unkontrolliert entsorgt werden, können während
der Verwitterung gefährliche Stoffe ins Grundwasser
und damit in die Nahrungskette gelangen, oder Flora
und Fauna auf Jahre vergiftet werden. Wenn Sie das
Gerät durch ein neues ersetzen, ist der Verkäufer
gesetzlich verpflichtet, das alte mindestens kostenlos
zur Entsorgung entgegenzunehmen.
Gewährleistung
Die Gewährleistungszeit beträgt 12 Monate bei ge-
werblicher Nutzung, 24 Monate für Verbraucher und
beginnt mit dem Zeitpunkt des Kaufs des Gerätes.
Die Gewährleistung erstreckt sich ausschließlich auf
Mängel, die auf Material- oder Herstellungsfehler
zurückzuführen sind. Bei Geltendmachung eines
Mangels im Sinne der Gewährleistung ist der original
Kaufbeleg mit Verkaufsdatum beizufügen.
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind
unsachgemäße Anwendungen, wie z. B. Überlastung
des Gerätes, Gewaltanwendung, Beschädigungen
durch Fremdeinwirkung oder durch Fremdkörper.
Nichtbeachtung der Betriebsanleitung und normaler
Verschleiß sind ebenfalls von der Gewährleistung
ausgeschlossen.
Service
Sie haben technische Fragen? Eine Reklamation?
Benötigen Ersatzteile oder eine Betriebsanleitung?
Auf der Homepage der Firma Güde GmbH & Co. KG
(www.guede.com) im Bereich Service helfen wir
Ihnen schnell und unbürokratisch weiter. Bitte helfen
Sie uns Ihnen zu helfen. Um Ihr Gerät im Reklama-
tionsfall identifizieren zu können benötigen wir die
Seriennummer sowie Artikelnummer und Baujahr.
Alle diese Daten finden Sie auf dem Typenschild.
Seriennummer
Artikelnummer
Baujahr

Wichtige Kundeninformation

Bitte beachten Sie, dass eine Rücksendung innerhalb
oder auch außerhalb der Gewährleistungszeit
grundsätzlich in der Originalverpackung erfolgen
sollte. Durch diese Maßnahme werden unnötige
Transportschäden und deren oft strittige Regelung
wirkungsvoll vermieden. Nur im Originalkarton ist Ihr
Gerät optimal geschützt und somit eine reibungslose
Bearbeitung gesichert.
DEUTSCH
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mig 192/6k20072

Inhaltsverzeichnis