3. 17. Umfüllen in andere Maschinen
Um den Fassinhalt in die andere Maschine zu bekommen benötigt man eine separate Pumpe.
1. Die Kamlock-Verschlusskappe der Kamlock-Kupplung des Ablassanschlusses entfernen.
2. Die Saugarmatur auf „Filterreinigung" (S2.3)
3. Einen Einfülldom der Fasses öffnen, damit kein Unterdruck entstehen kann.
4. Einen Saugschlauch ankuppeln.
5. Sicherstellen, dass der Fassinhalt nur in einen dafür geeigneten Behälter geleitet wird.
6. Den Absperrhahn an der Kamlock-Kupplung öffnen.
7. Die Abgabemenge kontrollieren.
8. Den Absperrhahn wieder schließen.
9. Den Schlauch entfernen.
10. Die Kamlock-Kupplung wieder mit der Kamlock-Verschlusskappe verschließen.
11. Maschine reinigen.
3. 18. Bremsanlage auf die Beladung anpassen
Die Bremsanlage muss dem Beladungszustand des Anhängers angepasst werden. Es gibt 3 Stufen die
vorzuwählen sind, Leer, halbvoll und voll beladen. Der Bremskraftregler ist rechts unterhalb des Vorbaus
angebracht. Die vierte Stellung ist zum Lösen der Bremsanlage und darf nur beim Rangieren des Anhängers
verwendet werden.
3. 19. Im Straßenverkehr
Vor der Nutzung öffentlicher Straßen ist folgendes zu kontrollieren.
1. Funktion der Bremsanlage.
2. Bremsanlage auf die Beladung anpassen.
3. Erst fahren mit angekuppleten Anhänger wenn das Manometer einen Druck von mind. 5,0 bar anzeigt.
4. Beleuchtungen.
5. Gestängesicherung.
6. Alle Hähne müssen geschlossen sein.
7. Leiter muss nach oben und gesichert sein.
8. Bedienterminals/Anwendeoberflächen der Anhängespritze müssen ausgeschaltet sein.
Bei Bedienung der Hydraulik über die Hydrauliksteuergeräte des Zug/Trägerfahrzeuges, sind diese zu
sperren.
Erstellt im: Juni 2017
®
stellen.
Bedienung und Wartung
Seite 77