Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Raumluftumwälzung; Praktische Umsetzung - Stûv SF15 Einbau- & Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

raumluftumwälzung
Natürliche oder
zwangskonvektion ?
In den meisten Fällen ist die natürliche
Konvektion ausreichend [photo 1].
Diese Art der Wärmeübertragung
ist natürlich einfacher und
kostengünstiger in der Ausführung
(keine elektrischen Anschlüsse usw.)
und gewährleistet einen nahezu
geräuschlosen Betrieb.
Ein Lüftungsaggregat ermöglicht
jedoch :
– den Luftdurchsatz zu erhöhen
und Warmluft in weiter entfernte
Räume zu leiten (unerlässlich, wenn
Sie eine Luftzirkulation mit langen
Rohrleitungen schaffen möchten) ;
– schnell eine gleichmäßige
Temperaturverteilung herzustellen ;
– die Lufttemperatur an den
Abzugsöffnungen zu senken (und
damit die Staubversengung und
entsprechende Ablagerungen
an den Wänden und Decken
zu vermeiden). Zu empfehlen
insbesondere, sofern die
Deckenhöhe weniger als 2,40 m
beträgt.

Praktische umsetzung

Beim kaminartigen bzw. säulenartigen
Einbau sind die Lufteinlässe und
-auslässe in der Verkleidung bereits
vorgesehen.
Beim halbversenkten Einbau ist
Folgendes zu beachten :
– für die Einlässe sind zwei
Zufuhrleitungen mit einem
Durchmesser von 150 mm
vorzusehen,
– die Warmluftabzüge können
entweder direkt über die Frontplatte
der Verkleidung oder über die
Rohrleitungen verlaufen (siehe die
Empfehlung für den Kamin).
Die Lufteinlässe und -auslässe müssen
so angebracht werden, dass sie stets
frei bleiben.
Wenn Sie an den Lufteinlässen und/
oder -auslässen Gitter anbringen,
ist sicherzustellen, dass der effektive
Luftdurchgang zumindest dem
Querschnitt der Lufteinlässe/-auslässe
entspricht, um Druckverlust zu
vermeiden.
Hinweis bei zwangsluftumlauf !
Verwenden Sie ausschließlich das
Ventilationsaggregat für SF15!
Weitere Hinweise entnehmen Sie bitte
der entsprechenden Kaminanleitung.
1
Verbrennungsluft
Konvektionsluft
HAB2165HSf15 - Installation & Gebrauchsanweisung [de] - 1010
7
SN 77016 - ...

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis