7
INBETRIEBNAHME
7
Inbetriebnahme
7.1
Sicherheit
7.2
Übersicht
7.3
Einschalten
30
B E T R I E B S A N L E I T U N G | L26
GEFAHR
Gefahr der Unwirksamkeit der Schutzeinrichtung
Bei Änderungen an der Maschine kann ungewollt die Wirksamkeit der Schutzeinrich‐
tung beeinträchtigt werden.
Nach jeder Änderung an der Maschine, auch nach einer Änderung der Einbindung
b
oder der Betriebs- und Randbedingungen der Einstrahl-Sicherheits-Lichtschranke,
die Schutzeinrichtung auf ihre Wirksamkeit hin prüfen und eine erneute Inbetrieb‐
nahme gemäß den Angaben dieses Kapitels durchführen.
GEFAHR
Gefahr bringender Zustand der Maschine
Sicherstellen, dass während der Montage, Elektroinstallation und Inbetriebnahme
b
der Gefahr bringende Zustand der Maschine ausgeschaltet ist und bleibt.
Sicherstellen, dass die Ausgänge der Einstrahl-Sicherheits-Lichtschranke während
b
der Montage, Elektroinstallation und Inbetriebnahme keine Wirkung auf die
Maschine haben.
WARNUNG
Gefahr der Unwirksamkeit der Schutzeinrichtung
Vor Inbetriebnahme der Maschine sicherstellen, dass diese durch eine entspre‐
b
chend befähigte Person überprüft und freigegeben wurde.
Maschine nur mit einwandfrei funktionierender Schutzeinrichtung in Betrieb neh‐
b
men.
Verwandte Themen
•
„Mindestabstand zu reflektierenden Flächen", Seite 15
Voraussetzung für die Inbetriebnahme ist, dass die Montage und die elektrische Instal‐
lation gemäß den folgenden Kapiteln abgeschlossen sind:
•
„Konstruktion", Seite 12
•
„Einbindung in die elektrische Steuerung", Seite 17
•
„Montage", Seite 26
•
„Elektrische Installation", Seite 28
Nach dem Einschalten der Schutzeinrichtung leuchtet am Sender die grüne Betriebs-
LED auf.
Wenn der Lichtweg frei ist, leuchtet am Empfänger die grüne Betriebs-LED und die
gelbe Status-LED.
Zusätzlich leuchten am Empfänger dauerhaft je nach Ausrichtgüte 0 ... 5 der blauen
Ausrichtgüte-LEDs.
8024680/2020-01-24 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten